Hunde mit ins Bett

  • Dafür steht in jedem Raum (ausser Badezimmer) ein Hundebett.

    :pfeif: Im Wohnzimmer gibts den Kennel mit sehr dicken, sehr weichen Kissen. Den Korb voller weicher Decken. Das kleine Mondkörbchen. Einen Kindersessel in Bärenform. eine Liegelandschaft aus dicken Decken und künstlichen Fellen vor dem Fernseher. Und natürlich das Sofa!
    Im Flur ein dickes Kissen, im Kinderzimmer ein Körbchen (und der Teenie teilt sein Bett auch gerne mit den Hunden), im Schlafzimmer gibts ein großes Wigwam, im Flur vom Schlafzimmer auch noch ein dickes Kissen, im Bad liegen sie gerne auf der schmutzigen Wäsche herum.
    Und unser Bett eben noch dazu.
    Verwöhnte Viecher. :herzen1:




    @SophieCat: Du hast auf jedenfall auf eine Substanz reagiert, das hat sich nur nicht im Test gezeigt.
    Leider kriegens immer noch zu viele Allergologen nicht auf die Reihe das anzuerkennen. Dabei ist das hochwichtig! Ich zB reagiere laut Prick unter anderem auf Kaninnchen nur leicht. Im echten Leben hingegen könnte man mich sehr leicht umbringen indem man mich mit 2 Kanninchen in einen kleinen Raum sperrt. Da muss man nur warten bis mein Antiallergikum aufhört zu wirken und mir beim ersticken zugucken.
    Auf Hunde reagiere ich recht stark im Prick. Ich halte seit Jahren Hunde, verschiedene Fellarten und ich reagiere garnicht im echten Leben.
    Ich empfehle dir wirklich das du dir einen Allergologen suchst und mit ihm das ganze besprichst. Denn mit Cetrizirin (da sind ja viele Präparate rezeptfrei) bist du grad mal in der "Anfängerklasse" der Medikamente. Lass dir bessere verschreiben, teste aus welches Präparat dir am besten hilft.
    Ich bin inzwischen selbst mit Ebastin nicht immer völlig symptomfrei, aber ich hab nicht mehr viel Luft nach oben da ich ansonsten schon alles durch hab und nichts so gut hilft wie das. Aber seit ich andere Dinge umgestellt habe brauche ich auch weniger davon, passt also schon.

  • Ich habe in meinem Leben immer sehr viel Wert auf Hygiene gelegt -wenn ich grade nicht mit Tieren gelebt habe. ;)
    Im Ernst, mein Gefühl ist einfach irgendwie so, dass all der feine Dreck von draußen dadurch dass er im Fell meines Hundes hing, desinfiziert wäre. |)


    Ayu schläft nicht durchgehend, aber doch die meiste Zeit über, mit bei uns im Bett
    und das läuft meist so:
    Wenn mein Freund und ich uns abends dort noch gegenseitig vorlesen oder einen Film schauen wollen, bin ich die erste auf ihrem Platz unmittelbar gefolgt von Ayuin, der sich mit dem Kopf zu mir auf das Kissen meines Freundes legt.
    Nun kommt mein Freund, sagt grinsend irgendetwas wie "Na klar." und macht es sich irgendwo unterhalb von Ayu gemütlich.
    Ist Ruhe eingekehrt drückt das Wölfchen seine Nase unter meine Decke/ auf meine Haut und schlummert weg.
    Nach einer Weile wird es ihm aber regelmäßig zu warm und er steht auf und sucht sich einen neuen Ort.
    Jetzt rutscht mit Zufriedenheitsbekundung sofort mein Freund auf sein Kissen.
    Ayu liegt nun idR am Fußende oder aber manchmal auch in seinem eigenen Bettchen neben unserem.
    Steht mein Freund nochmal etwas länger auf plumpst nach wenigen Minuten wieder das Wölfchen neben mir nieder und: der selbe Ablauf wiederholt sich.


    Morgens stehe ich als erste auf und ab und zu geht Ayu dann auf meinen Platz.
    Komme ich nochmal vorbei um mich wieder einzukuscheln und ziehe die Augenbrauen hoch räumt er ihn sofort.
    Wenn er mal dazu aufgefordert wird, macht Ayuin auch ganz selbstverständlich meinem Freund platz(!).
    Aber mein Freund findets so schön, freundlich und gerechter Ayu gegenüber und mag diesen Ablauf.
    Ayu auch. ;) Ich war eine Zeit lang etwas irritiert davon, aber mittlerweile ist das halt so unser Schlafenszeits Ritus. :dafuer:

  • Hier schlafen zwei nicht haarende Hunde im Bett. Kein Problem, Bettwäsche wird 2x die Woche gewechselt und die Hunde kommen spätestens nach 14 Tagen auch in die Wanne.

  • Vinchen darf schon mal auf die Couch. Aber Bett ist tabu. Manchmal kommt sie morgens ins Schlafzimmer um zum begrüßen/ endlich aus den Kissen schmeißen, aber sonst hat sie gar keinen Ambitionen dorthin. Der stinker hat sein eigenes Bettchen :D

  • Hier schlafen zwei Hunde am Fussende der Betten oder in der Kudde, aber jedenfalls bei uns.
    Sie haaren.
    ich wechsel die Bettwäsche häufig und habe kein allergisches Problem.
    Bin da aber eh entspannt, Dreck hats immer, egal ob von Hund oder Mensch.


    Individuelle Sache, wie man es aushält.

  • Ich kann eigentlich schlecht mit Hunden im Bett schlafen und wache öfters auf.


    Jetzt hat meine Hundetrainerin mir mehr oder weniger verordnet, dass die Hunde im Bett schlafen (Nähe bringt laut ihr mehr Vertrauen, Sicherheit und erfüllt das Bedürfnis nach Kontaktliegen, was tagsüber bei mir nicht geht).


    Ich habe jetzt eine Woche schlecht geschlafen aber die letzten zwei Tage ging es ganz gut :lepra: :ugly:


    Meine Hunde schlafen auch nicht normal - der Whippet hält sich für einen Schal und wickelt sich wenn ich schlafe um meinen Hals und der Rattler krabbelt immer unter die Decke so zwischen meine Beine, dass ich mich nicht mehr drehen kann..

  • meine Hunde dürfen ins Bett. Ich habe eine Tierhaarallergie, aber meine Spitze haaren null komma gar nicht.


    Wenn sie arg matschig sind, werden sie nach dem Spaziergang eben untenrum abgeduscht, oder je nach Jahreszeit wird eben der Dreck raus gekämmt.


    Ich hab sie gerne im Bett und will das nicht mehr missen.


    Auf das Sofa dürfen sie auch, eigentlich dürfen sie überall liegen wo sie wollen, wer auf den Schoß will, der darf auch da rauf (nur nicht beim essen, da stört mich das, weil man dann so Bewegungs eingeschränkt ist, im Restaurant geht das aber klar, das ist dann eine Ausnahme).


    Meine Hunde sind sehr klein, bei einem großen Hund (so labrador größe )würde ich das für mich und mein persönliches Wohlbefinden wohl anders sehen, weil der einfach viel mehr Platz einnimmt. Meine Zwerge sind so winzig und leicht, die stören nicht

  • 5 Hunde und 5 Katzen schlafen mit im Bett, gerne mit viel Körperkontakt.
    Ich liebe es. Ohne geht gar nicht mehr. Für die Keime hab ich nen Hundesalon, ne Waschmaschine und ein bombenstarkes Immunsystem.

  • Feta schläft auch mit im Bett. Anfangs wollte ich das nicht. Warum auch immer. Bei uns hat es die Bindung definitiv verstärkt und jetzt im Winter ist es supertollfein ein vorgewärmtes Bettchen zu haben. Wenn ein Schlafgast da ist muss sie aber auf die Couch. Zu eng sonst und bisschen Privatsphäre darf man ja auch noch haben. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!