Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Bei uns dürfen keine Hunde mit in IKEA. Sehr schade.

    bei uns auch nicht. Die haben vor dem Haupteingang Liegeplätze für Hund. Je Hund ein kleines Podest mit Teppich, ne Stange zum Anbinden und ein Wassernapf. Das alles unter einem Vordach und im Schatten.
    An sich ne nette Idee. Davon abgesehen, dass ich einen unkastrierten Rassehund nicht vor einem Laden anbinden würde, ist es mit Emil eh keine Option, der würde ja den ganzen Laden zusammenbrüllen |)

  • Henry auch.Um anschließend mit jedem mitzugehen, der was zu Fressen dabei hat. :ugly:

    DAS Problem hätten wir nicht. Emil gruselt sich ja vor Fremden, die ihn ansprechen. Er würde dann aber von doofem Gekläffe umschwenken auf Möchtegern-Aggrobellen, was dann drei Oktaven tiefer angesiedelt ist xD. Ich würde also noch im fernsten Winkel des Ladens genau wissen, dass da jemand Herrn Plüsch angesprochen und vermutlich angeguckt hat :shocked:

  • ich zitier mich mal aus meinem Thread, weil ich es gerade selbst nicht so richtig fassen kann.. :gott:

  • Ich weiß nicht so recht was ich von diesem Tryptophan halten soll. Für mich liest sich das so als wenn der Hund dadurch "ruhiggestellt" wird. :???:

    Zitat

    Als Nebenwirkungen können dabei vor allem Tagesmüdigkeit, Schwindel und Kopfschmerzen auftreten.

    Zitat

    L-Tryptophan ist in Deutschland zur Behandlung depressiver Erkrankungen nicht zugelassen. Als mildes Schlafmittel dürfen Tryptophan-haltige Arzneimittel ohne Rezept abgegeben werden (erhältlich als Tabletten mit 500 mg L-Tryptophan in variablen Packungsgrößen). Die Kennzeichnung der Packung muss vor dem Verzehr durch Schwangere, Stillende sowie Kinder und Jugendliche warnen, auf die mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit hinweisen und vor dem Verzehr die Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten nahelegen.


    Tryptophan – Wikipedia

  • Damit kennt sich @Hummel gut aus. Vielleicht hat sie ja Lust sich nochmal dazu zu melden?
    Ich gebe Emil seit ein paar Tagen Sedarom, wo auch Tryptophan drin ist. Neben Baldrian und noch anderem. Bislang merke ich davon nicht wirklich was, aber das braucht wohl auch. Ich habe deshalb mit meinem TA telefoniert und der meinte das ist völlig unbedenklich, stellt den Hund eben nicht einfach ruhig und man könne es bedenkenlos bis zum dreifachen überdosieren (was ich aber nicht tue). @Millemaus hat damit auch schon längere Erfahrungswerte.

  • Ich gebe Emil seit ein paar Tagen Sedarom, wo auch Tryptophan drin ist. Neben Baldrian und noch anderem.

    Kamali bekommt etwas ähnliches seit 1,5 Wochen, weil sie wegen der Bauarbeiten dermaßen nervös war, dass sie nicht mehr entspannen konnte. Man merkt das schon, dass sie ruhiger wird. Sie bellt zwar auch noch mal, wenn so ein Bauarbeiter vor dem Fenster auftaucht, geht dann aber wieder schlafen. Vor 2 Wochen wäre daran nicht zu denken gewesen und sie war am Abend völlig gaga.

  • Ich weiß nicht so recht was ich von diesem Tryptophan halten soll. Für mich liest sich das so als wenn der Hund dadurch "ruhiggestellt" wird. :???:

    Tryptophan – Wikipedia

    naja, es gehört halt auch zu den essentiellen Aminosäuren, die der Körper zwingend braucht, die aber nicht selbst gebildet, sondern über die Nahrung aufgenommen werden müssen..
    Es kann da also durchaus ein nahrungsbedingtes Defizit geben.. Und ich bin ehrlich: das gesamte Futter durch zu rechnen, war mir zu aufwändig. Daher der 'Test'.


    er ist definitiv nicht ruhig gestellt. Er ist genauso aktiv und leistungsfähig wie immer.
    Er ruht nur mehr in sich, er kann sich besser konzentrieren, ist fokussierter, es sprudelt nicht mehr so krass aus ihm heraus.

  • die aber nicht selbst gebildet, sondern über die Nahrung aufgenommen werden müssen..

    Das hatte ich gelesen und auch, dass es im Fertigfutter enthalten ist. Daher bin ich davon ausgegangen, dass der Hund mit einem Fertigfutter ausreichend damit abgedeckt ist und es nicht noch zusätzlich zugeführt werden muss.

  • @Millemaus hat damit auch schon längere Erfahrungswerte.

    Hier haben es beide Hunde bekommen.
    Lucy nur für Silvester, Whiskey seit Dezember durchgängig. Also auch noch nicht soooo lange.
    Bei Lucy hat es innerhalb von 1,5-2 Wochen gewirkt. Sie ist nicht mehr so "schissig" gewesen, wirkte viel zufriedener und in sich ruhender. Nach Absetzen des Sedaroms kamen einige der Schissigkeiten wieder und sie war einfach nicht mehr so selbstbewusst.

    Whiskey bekommt es wegen seiner extremen Aufgedrehtheit und es ist ein Segen. Es stellt ihn nicht ruhig, aber es sorgt dafür, dass er draußen ansprechbar(er) ist. Wir hatten vorher auch schon sämtliche Trainingswege und - methoden, sowie Kommandos. Aber sie nützten uns nichts, weil sie draußen einfach nicht bei ihm ankamen. Dafür war er viel zu "drüber". Er wollte (wusste definitiv, was ich von ihm will), aber er konnte nicht.
    Bei Whiskey hat die Wirkung erst so nach 3-4 Wochen eingesetzt aber seitdem ist er, wie gesagt, draußen viel ansprechbarer. Wenn er trotzdem mal austickt (weil ich einen Auslöser nicht rechtzeitig gesehen habe o.ä.) kann ich ihn danach wieder zurückholen, beruhigen und muss den Spaziergang nicht abbrechen. Von 2x am Tag 15 Minuten Strecke (also hin und zurück) haben wir uns mittlerweile auf 1x 25 und 1x45 Minuten Runde gesteigert. In nur 3 Monaten. Das ist ein echter Quantensprung für uns.

    Da das Tryptophan beruhigend wirkt, ist im Sedarom ja auch noch Vitamin B drin. Das sorgt dafür, dass der Hund eben nicht ruhig gestellt wird.
    Es bewirkt hier wirklich nur, dass sich Whiskey besser konzentrieren kann und entspannter ist. Ruhig gestellt ist er keineswegs. Hätte es diesen Effekt, hätte ich das Sedarom auch sofort wieder abgesetzt. Das hätte ich nicht gewollt. Whiskey ist immer noch hibbelig, aber besser zu kontrollieren (sowohl von mir, als auch von sich selbst).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!