Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
mal ein Problem, was ich nicht habe. ich werde von meinen Zwergen schon angesprungen, was ich für mich ok finde. Da die beiden keine Freunde anderer Menschen sind (die nicht zum unmittelbaren Rudel gehören), kämen sie im Leben nicht drauf irgendwen sonst an zu springen. Fiete ist freundlich/neutral bei fremden Menschen, aber weicht eher aus, wenn die ihn anfassen wollen, käme auch nicht auf die Idee Fremde an zu springen...zumindest noch nicht. Mich allerdings gerne mal und mit Vorliebe wenn ich durch den Garten gehe, dann kommt er mit Wumms von hinten, und wenn er nicht nach Arm, oder Wade schnappt, dann springt er mir in die Seite. Aber nicht kontrolliert, sondern er läßt sich quasi gegen mich fallen, denn mit seiner Körperkontrolle isses nicht weit her. Wir arbeiten dran.
Dazu eine Frage. Das Schnappen und anspringen will ich unterbinden, weil er mir einfach zu grob dabei ist. "Nein" kennt er ja. Sage ich das, wenn ich sehe, dass er ansetzt, läßt er es sofort und läuft aber geduckt weg von mir. Das will ich ja nicht. Er darf mitlaufen, soll definitiv auch keine Angst haben hinter mir her zu laufen, er soll mich nur nicht beissen. Ich habe es jetzt versucht mit Keksen, wenn er langsam mit mir mittrottet, aber bei ihm habe ich immer nicht so recht den Eindruck, dass er da eine Verbindung herstellt...
. Hat jemand eine zündende andere Idee? Für einen Hund der etwas laaaangsamer im Denken und Verknüpfen ist?
Ich würde an einer Leine, die verhindert, dass er sich ganz rausnehmen kann, mit ihm spielen (Sozialspiel, keine Beute), wenn er es übertreibt Abbruch - wenn er den annimmt, wieder Spielangebot. Auch, wenn er erst gehemmt ist - da muss man dann dranbleiben: albern, lustig, ohne Druck, nicht offensiv, vielleicht auch ein Rennspiel. Wieder spielen - wird es zu wild: Dasslebe nochmal. Versuch und Irrtum ist meiner Meinung nach der beste Weg einen Abbruch als das zu etablieren, was gemeint ist: Dein Verhalten war gerade nicht adäquat - und nicht: Ich habe dich nicht mehr lieb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Er hat es bis jetzt einmal gehoben... ABER es war oben... Ich fand das irgendwie toll.
-
Gnihihi, ich hab die Lösung für den Rückruf. Und es war so lächerlich einfach:
Eine andere Pfeife.Hab im Ausverkauf eine Hochfrequenzpfeife ergattert. Direkt beim ersten Testen im Garten ging Mailo darauf so ab, als hätte ich ihm einen Böller in den Allerwertesten gesteckt. Innerhalb eines Bruchteils einer Sekunde hockte das Dino-Vieh praktisch auf meinem Arm und konnte vor lauter wedeln und schlabbern wollen kaum die Pfoten auf dem Boden halten.
Ich werd Sonntag mal schauen, ob er im ungesicherten Gelände ebenfalls so reagiert.
Aus dem Biest werde ich aber momentan ohnehin nicht wirklich schlau:
Vor Monaten hab ich eine Kauwurzel gekauft. Die liegt hier und wird nicht beachtet. Dem Kaffeeholzstab ergeht es ähnlich.
Heute bringt meine Mama eine Kauwurzel mit, weil sie von unserer nichts wusste - Zack, Mister Bronto stürzt sich drauf, als ob es kein Morgen gäbe und verwandelt die Wohnung in ein Sägewerk. Der läuft damit durch die Gegend wie eine Katze mit ihrem Jungtier, einmal ist die Wurzel sogar im Schuh gelandet.Merkwürdiger Hund
-
Guten Morgen,
ich werde mir auch bald einen Hund zulegen und hoffe das ich dann auch ein paar Bilder hier reinstellen kann.
LG Jana8
-
Ares hat zum ersten Mal mit ich glaub 19 Wochen auf drei Beinen gepinkelt - und seitdem habe ich ihn auch nie wieder auf 4 Beinen pinkeln sehen. Meistens kackt er sogar auf drei Beinen.
Er hatte auch von Anfang an keinerlei Balance-Probleme und war echt standfest.Am Anfang war das aber noch reines leer pinkeln. Markieren fing er so mit etwas über 6 Monaten an..
-
-
Butz markiert
Ich bin mir nicht sicher, ob er weiss, was er tut, manchmal hebt er das Bein, kuckt mir verdutzt an und pinkelt nicht. Und leider kann er nicht so gut zielen, wenn er das Bein hebt, er pinkelt sich die Vorderbeine an.
-
Dash markiert inzwischen leider auch - zumindest wenn fremde, imposante Rüden oder läufige Hündinnen dabei sind. Aber es hält sich Gott sei Dank in Grenzen
-
Elliot hat mit 14 Wochen zum ersten Mal auf drei Beinen gepinkelt, allerdings hat er dabei wirklich nur ein Bein halt ein bisschen hoch gehalten.
Macht er auch heute (19 Wochen jetzt) noch bzw. immer öfter. Aber richtiges "Rüdenpinkeln" ist das nicht, er hält halt ein Bein hoch.
Diese Woche sind die ersten Zähne ausgefallen, wir reihen uns also jetzt auch mal hier ein.
Der Welpe ist weg
-
Butz markiert
.................leider kann er nicht so gut zielen, wenn er das Bein hebt, er pinkelt sich die Vorderbeine an.
Wie alt ist er denn? Takeo konnte auch erst mit ca. 1 1/2 Jahren richtig markieren. Vorher waren auch öfter die Vorderläufe nass.
-
@zweizylinder Butz ist ca 7 Monate alt, laut spanischem Pass. Das erste Mal das Bein hat er mit fünf Monaten gehoben. Inzwischen markiert er eben auch beim Spaziergang zwei bis dreimal und in den wenigsten Fällen trifft er was Anderes, als seine Beine
Füsse waschen täglich angesagt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!