Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Unser Alternativ Verhalten ist hinlegen, wenn er gestreichelt werden will.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab leider weder ein Video von dem Aufbau noch von fremden Personen. Aber so schaut es aktuell aus wenn ich morgens von meiner Wohnung runter in die Wohnung meines Bruders komme. Das ist für Newton die absolute Reizlage, weil er mich so gern anhüpfen und abknutschen will. 8 Stunden Trennung , da muss das wiedersehen gefeiert werden. TWH sind generell recht beratungsresistent was eine maßvolle Begrüßung angeht. Knie raus, wegrempeln, ignorieren und wegdrehen führte alles nicht zum Ziel.

    Hüpfend kam er weder an mich noch an andere Personen ran und da er schon früh gelernt hat, das er an Dinge die er haben möchte ran kommt wenn er sich ruhig ablegt hat er einfach ausprobiert was passiert wenn er sich hinlegt. Daraufhin kam der Mensch der Begierde näher, jedes aufstehen führte wieder zur Distanz Vergrößerung. Das kann man natürlich auch mit Sitz machen, wichtig ist nur die Konsequenz dabei.

  • Am Geschirr packen und unten halten ( er soll nicht liegen oder so, aber er soll nicht springen können)
    einmal NEIN , oder RUNTER sagen
    und Ihn erst wieder loslassen wenn er ruhig ist.

    Nicht mit Gewalt und nicht böse ,den Mund halten und den Hund nicht zutexten.

    Und das ganze jedesmal wenn er anspringen will.Konsequent

    Der andere Mensch soll den Hund ignorieren und nicht ansprechen.

    Wenn der Hund ruhig ist darf er begrüßt werden,
    nicht ganz einfach aber machbar.

    Danke für deine Antwort. Das werde ich gleich mal so testen.
    Also mit dem NEIN hab ich es schon versucht gehabt, ich kam nicht auf die Idee ihn vielleicht mal direkt am Halsband/Geschirr zu packen und unten zu halten. Manchmal kann die Lösung dann doch einfacher sein, wenn man mal an alles gedacht hätte.
    Vielen dank und ich gebe Rückmeldung wie das in Zukunft so läuft.

  • @MoniqueG

    Was passiert denn wenn du ihn morgens während er brav liegen bleibt gleich mal ignorierst?
    Ich denke, dass er sich mit der Zeit nicht mehr für dein Kommen interessieren wird.
    Durch deine Begrüßung hat er ja trotzdem eine Erwartungshaltung auch wenn er liegenbleibt.
    Außer das ist so gewünscht.

  • Dinobert Schäfer ist da auch extrem lernresistent.

    Bei mir geht es mittlerweile, aber auch nur, weil ich den Blödian tatsächlich unten gehalten habe, wenn er springen wollte.
    Mailo und ich haben einen Kompromiss: ich gehe rein, ignoriere ihn komplett, lege ab, was ich in den Händen habe, setze mich aufs Sofa in der Diele und DANN darf er mich begrüßen, dann senke ich den Kopf für ihn, damit er seine geliebten Ohren schlabbern darf. Das darf er, solange alle vier Pfoten den Boden berühren. Hebt er ab und macht Blödsinn, breche ich die Begrüßung ab.

    Bei anderen Menschen zeigt er seine volle Dino-Anspring-Freuden-Küsse

  • @MoniqueG Oh, diese absolute Ohrlosigkeit gepaart mit den riesigen Kulleraugen kenn ich von Serij :lol:
    Serij darf mich anspringen, aber sie ist halt auch wesentlich leichter und kleiner. Meist halt ich ihr den Arm hin - so ein bissal wie man den Beiarm bei Schutzdienst hält und sie springt dann rauf und beißt auf dem Arm herum. Ist unser Kompromiss, früher ist sie immer hochgesprungen und hat mich in den Hals gebissen, das darf sie nur mehr, wenn wir allein sind, nachdem mich schon ein paar Mal Leute vor dem aggressiven Hund retten wollten |)

  • mal ein Problem, was ich nicht habe. ich werde von meinen Zwergen schon angesprungen, was ich für mich ok finde. Da die beiden keine Freunde anderer Menschen sind (die nicht zum unmittelbaren Rudel gehören), kämen sie im Leben nicht drauf irgendwen sonst an zu springen. Fiete ist freundlich/neutral bei fremden Menschen, aber weicht eher aus, wenn die ihn anfassen wollen, käme auch nicht auf die Idee Fremde an zu springen...zumindest noch nicht. Mich allerdings gerne mal und mit Vorliebe wenn ich durch den Garten gehe, dann kommt er mit Wumms von hinten, und wenn er nicht nach Arm, oder Wade schnappt, dann springt er mir in die Seite. Aber nicht kontrolliert, sondern er läßt sich quasi gegen mich fallen, denn mit seiner Körperkontrolle isses nicht weit her. Wir arbeiten dran.

    Dazu eine Frage. Das Schnappen und anspringen will ich unterbinden, weil er mir einfach zu grob dabei ist. "Nein" kennt er ja. Sage ich das, wenn ich sehe, dass er ansetzt, läßt er es sofort und läuft aber geduckt weg von mir. Das will ich ja nicht. Er darf mitlaufen, soll definitiv auch keine Angst haben hinter mir her zu laufen, er soll mich nur nicht beissen. Ich habe es jetzt versucht mit Keksen, wenn er langsam mit mir mittrottet, aber bei ihm habe ich immer nicht so recht den Eindruck, dass er da eine Verbindung herstellt... :hust: . Hat jemand eine zündende andere Idee? Für einen Hund der etwas laaaangsamer im Denken und Verknüpfen ist?

  • @Dackelbenny aktuell würde er mir dann wohl in den Rücken hüpfen und auf meinem Arm rumkauen. Er bleibt liegen, weil er weiß das als Belohnung der Kontakt folgt. Das Aufstehen und Anspringen müsste ich sehr grob und massiv beantworten (wenn ich danach noch auf den Beinen bin) um ihn davon abzuhalten. Ich bin zur Zeit dabei, vorsichtig die Zeitspanne bis zur Begrüßung auszuweiten. Man sieht ja in dem Video wie schwer es ihm fällt liegen zu bleiben , da ist in Sachen Impulskontrolle in dieser Situation aktuell nicht viel mehr zu holen. Bevor ich ihm kräftig in den Hintern trete streichel ich das Quietschtier lieber 20 Sekunden und bau das ganze anders rum auf.

    @SpaceOddity Das Arm in den Fang nehmen und dran rumnuckeln liebt Newton auch. Wir haben uns drauf geeinigt das ich bestimme wann das okay ist und wann nicht. Stattdessen leckt er dafür ständig an einem rum, das ist zumindest Gesellschaftlich weniger geächtet, als wenn mein halber Arm in seinem Maul verschwindet.

    In weniger aufgeregten Situationen darf er auch mal kontrolliert an mir hoch kommen und mich abschlabbern. In der Begrüßungssituation würde er mich aber wohl ausversehen über den Haufen und rennen und die Krallen sind wirklich übel wenn er abrutscht. Das brauch ich morgens um 5 nicht, da trink ich lieber einen Kaffee um wach zu werden. 40 Kg sind halt wirklich eine Hausnummer... Ich hatte ja gehofft das er mehr nach seiner Mama kommt aber in Größe und Gewicht kommt leider sein Vater voll durch.

  • Habt ihr so selten Hundebegegnungen?
    Sonst evtl mal in der Hundeschule nachfragen falls ihr in eine geht ob das explizit geübt werden könnte, evtl werden ja auch social walks angeboten, wo du dann mal dran vorbeilaufen könntest etc...

    Je nachdem an welchen Typ Hundebesitzer ihr bei normalen Spaziergängen geratet kann das für Oskar ja auch unangenehm werden, der dann fix ein Knie, Wasser oder ne Wurfschelle im Gesicht hat :/

    Nein Hunde gibt es hier ziemlich viele, bloß sind die allermeisten Leute nicht so "hundeverrückt" wie wir alle und gehen meist alle um dieselbe Uhrzeit in den Hundepark (ist eigentlich keiner, ist nur eine kleine Grünfläche mit Kotbeutelspendern) an der Flexi. Also eher klischeehaftes Bild aber es ist so. Da ich in in einem Dorf lebe gehe ich dann lieber die ganzen Feldwege entlang wo ich nicht so viele Hunde treffe, und schon gar nicht an kurzer Leine. Im Freilauf da klappen Hundebegegnungen ja auch viel besser.

    Ich muss sagen, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass es dazu kommt, dass Oskar mal was abbekommt. Ich gehe bereits seit 5 Jahren mit einem Hund hier spazieren bei dem Hundebegegnungen um einiges unangenehmer sind. Den anderen Hundehaltern ist dies meist sowas von egal, sie schleifen ihre (teilweise bellenden) Hunde einfach mit und kümmern sich nicht darum.

    Ich denke ich werde so eine Situation lieber selber herbeirufen und alles kontrolliert üben, weil die meisten Hundebesitzer ihre Hunde ja zu meinem lassen und das einfach kontraproduktiv ist. Ich schnappe mir am besten einen anderen Hund, drück den meiner Mutter in die Hand und so können wir diese Situation einfach besser kontrollieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!