Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Habt ihr so selten Hundebegegnungen?
    Sonst evtl mal in der Hundeschule nachfragen falls ihr in eine geht ob das explizit geübt werden könnte, evtl werden ja auch social walks angeboten, wo du dann mal dran vorbeilaufen könntest etc...

    Je nachdem an welchen Typ Hundebesitzer ihr bei normalen Spaziergängen geratet kann das für Oskar ja auch unangenehm werden, der dann fix ein Knie, Wasser oder ne Wurfschelle im Gesicht hat :/

  • Frage:

    Mailo hat sich neulich ein Stück Hornhaut vom Ballen gefressen in seiner grenzenlosen Intelligenz, weil er seine Pfote mit einem Kauteil verwechselt hat :stock1:

    Die Wunde war schön geheilt und geschlossen und jetzt ist sie wieder offen und feucht. Zusätzlich ist auch derselbe Ballen auf der anderen Seite leicht ... komisch... nicht offen, aber rauer, als mir lieb wäre.

    Mailo knabbert nicht an den Pfoten, wir haben keine Kahlstellen am Körper, keinen übermäßigen Juckreiz - also keinen Anhaltspunkt, wo ich zB Milben vermuten würde. Ich untersuche das Rindvieh täglich mehrfach auf Zecken, daher kann ich Ungeziefer ausschließen.
    Es ist wirklich nur der oberste versteckte Pfotenballen.

    Kann das ein Zeichen für eine Futterunverträglichkeit sein? Wir haben ja vor Kurzem gewechselt von HD zu Köbers und Josera.
    Oder einfach nur ein Pechdino?

  • Aber kann das dann nur an einer einzigen Stelle hervortreten? Andere Bereiche sollten ja dann auch mal jucken, oder?

    Ich hätte jetzt vermutet, dass er sich da ne Macke zugezogen hat, die eben im Heilprozess jetzt gejuckt hat...

  • Meine verstorbene Hündin hatte eine Grasmilbenallergie.
    Äußerte sich durch feuchte Wunden an den Pfoten. Man konnte die Uhr danach stellen: von Frühjahr bis späten Herbst.
    Uns hat es geholfen nach den Gassigängen ihr die Pfoten mit Wasser abzuspülen.
    Falls das auch bei Dir so sein sollte, könntest das ausprobieren. Uns hat es geholfen.

  • Ich hab mit meiner 9-monate alten Hündin ein Problem, das sich dieses Wochenende gezeigt hat. Wir waren am Freitag und Samstag an einem Hundestrand, damit sie mal wieder außerhalb der Hundeschule mit Artgenossen Kontakt hat.
    Dort bemerkte ich das neu aufgetretene Problem, wie hört auf keinen meiner Rückrufe mehr, wenn sie mit Artgenossen spielen will. Sogar wenn es ältere souveräne Hunde sind, die sie sogar ignorieren, kommt sie nicht zurück, sondern rennt lieber um den Hund rum.. Einfangen ist in dem Moment auch schwierig und kontraproduktiv, weil das auch nur ein Spiel für sie ist und sie dieses Spiel auch meistens gewinnt..

    Wir hatten das Problem zuvor noch nie. Wir hatten schon immer, wenn sich die Möglichkeit ergeben hat, Kontakt zu anderen Hunden und sie kam auf nen Rückruf her oder auf das Signal für den Preydummy hat sie von den anderen Hunden abgelassen.

    Aber momentan hilft nichts.. Hätte jemand einen Rat?

  • Also er hat null kahle Stellen und interessiert sich nicht für die Pfoten, es sind nur die Handwurzelballen betroffen.

    Ich hab schon überlegt, ob es möglich ist, dass der Blödian sich beim Toben die frisch geschlossene Wunde immer wieder aufreißt, weil er ja doch Haken schlägt wie ein Hase.

    Was für mich gegen Futterallergie und Grasmilben spricht: es ist bei beiden Vorserpfoten dieselbe Stelle, nämlich die Unterseite vom Handwurzelballen. Und NUR diese Stelle. Die anderen Ballen sind unauffällig und für ihn nicht interessant.

    Schaut mal, ist zwar nicht ideal, aber besser ging es nicht auf die Schnelle

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wo der Schaum ist, also die kreisrunde Fläche ist die offene Wunde, der Schaum kommt vom Octenisept zur Desinfektion vor dem Verband.

  • Dann ist es vermutlich wirklich eher ne Verletzung oder Schmerz der von einer anderen Ursache herrührt. Das wäre jetzt wirklcih etwas sehr speziell. Auch, wenn bei Grasmilben durchaus nur die Pfoten betroffen sein können die jucken.

  • Also er hat null kahle Stellen und interessiert sich nicht für die Pfoten, es sind nur die Handwurzelballen betroffen.

    Ich hab schon überlegt, ob es möglich ist, dass der Blödian sich beim Toben die frisch geschlossene Wunde immer wieder aufreißt, weil er ja doch Haken schlägt wie ein Hase.

    Was für mich gegen Futterallergie und Grasmilben spricht: es ist bei beiden Vorserpfoten dieselbe Stelle, nämlich die Unterseite vom Handwurzelballen. Und NUR diese Stelle. Die anderen Ballen sind unauffällig und für ihn nicht interessant.

    Schaut mal, ist zwar nicht ideal, aber besser ging es nicht auf die Schnelle

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da wo der Schaum ist, also die kreisrunde Fläche ist die offene Wunde, der Schaum kommt vom Octenisept zur Desinfektion vor dem Verband.

    Ares hatte im Winter ne Verletzung an genau der gleichen Stelle.

    Bei ihm wars ne Kombi aus (zu) trockener, rissiger Haut und bremsen völlig ohne Rücksicht auf Verluste. Bei ihm zu der Jahreszeit halt hauptsächlich Eis und gefrorener Schnee.
    Jetzt könnte sowas aber zb auch ne kurz gemähte Wiese mit 'stacheligen' (mir fällt grade kein besseres Wort ein :ops: ) Grashalmen sein

  • Es kann tatsächlich gut sein, dass die Grashalme da gewaltig mitspielen, hier ist alles verbrannt durch die Sonne und demzufolge eher stehendes, piekendes Stroh als weiches Gras.
    Und 30kg Schäferhund, die Haken schlagen wie ein Hase haben natürlich auch andere Fliehkräfte als so ein Häschen.

    Ich kann ja mal versuchen, die Ballen einzucremen, sobald die Wunde wieder geschlossen ist.
    Was nehm ich denn da - Vaseline? Melkfett?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!