Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
@schara Witzig, Muki sieht fast haargenau gleich aus zum Hund meines einen Freundes. Der hat ihn privat über Kleinanzeigen gefunden und mit 8 Monaten übernommen (ist auch schon wieder ein Jahr her). Die beiden könnten Wurfgeschwister sein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ganz ehrlich: Mailo darf auch eine ruhige Kugel schieben. Lange Runden machen wir momentan gar nicht mehr, viele kurze und Beschäftigung im Haus.
Die längsten Runden gehen um 5 und 22 Uhr, alles andere sind tatsächlich PipirundenDer Hund verkommt doch nicht, das ist gelebter Tierschutz
-
@schara Witzig, Muki sieht fast haargenau gleich aus zum Hund meines einen Freundes. Der hat ihn privat über Kleinanzeigen gefunden und mit 8 Monaten übernommen (ist auch schon wieder ein Jahr her). Die beiden könnten Wurfgeschwister sein
Oh da musst du mir mal ein Foto schicken. Weiss dein Freund mehr über den Hund? Herkunft, Eltern?
-
Dafür das er vor kurzem noch so hibbelig war, ist er jetzt viel ruhiger geworden.
Was mit Sicherheit daran liegt, dass er jetzt weniger Programm hat.
Ich gehe seit Wochen mit Sina nur noch morgens eine große Runde von ca. 5km und ansonsten gehen wir tagsüber zwischendurch in den Garten. Ich lese auf der Liege, Sina schnüffelt, wälzt sich, kaut auf ihrem Kauholz und legt sich dann zu mir unter die Liege. Zwischendurch zergeln wir mal im Garten oder im Wohnzimmer, damit sie nicht den ganzen Tag schlafen muss und abends gehen wir noch eine 10min-Kackrunde.
Wenn sie schwimmen würde, würde ich mit ihr zusätzlich zum Morgengassi täglich an die Donau zum Schwimmen fahren wie ich es mit meinen Hunden gemacht habe, die gerne geschwommen sind. -
Vielleicht geht es den Menschen hier um die Rasse. Weil's ein Labbi ist und der ja eigentlich ordentlich Pfeffer im Hintern hat. Aber wenn das eben so heiß ist und die Sonne auf den schwarzen Pelz knallt... da könnte ich nicht einfach ne große Runde gehen.
Wir haben leider das große Pech gehabt, das unser Garten dem Unwetter letzte Woche zum Opfer gefallen ist. Wir standen kniehoch im Schlamm. Wir sind jetzt gerade fertig geworden mit gerade ziehen. Bis der Garten wieder nutzbar ist wird es leider noch dauern.
Deswegen mussten wir zwangsweise das Programm ein wenig runterfahren.
Und ich finde es schon hart wenn man jemandem vorwirft das er seinen Hund verkommen lässt. -
-
Weil's ein Labbi ist und der ja eigentlich ordentlich Pfeffer im Hintern hat
aktuelles Tagesprogramm meines knapp 2 Jährigen Mali-Rüden:
morgens um fünf Uhr (vor der Arbeit) 'große Runde' von etwa 30 Minuten,
tagsüber im Garten im Schatten dösen,
nachmittags laufen 5 Minuten zu nem Weiher, da wird dann ausgiebig geschwommen, dann laufen wir 5 Minuten zurück,
abends zum lösen in den Garten
(zweimal die Woche abends ruhiges Training auf dem Hundeplatz und zu Hause bisschen ruhiges Training wie Apportel halten, ID-Holz halte, Bierdeckel-UO)
das warsund der Hund ist genauso wie immer. Keine Spur davon, dass er irgendwie unausgelastet sein könnte oder so
-
Zum schwimmen kann ich leider nicht jeden Tag, aber 3-4 mal die Woche ist schon drin.
Eben war ich auch mit ihm draußen. Geschäfte erledigen. Dann hat er Frühstück bekommen und nun pennt er wieder....armer "verkommener" Hund
-
Also ich mache absichtlich noch sehr wenig Programm mit unserer 6-monatigen Muki. Sie geht mit mir in Laden und alleine der Weg dorthin bietet schon so viele neue Eindrücke. Im Laden wird geruht, aber bei jeder Ablenkung, sei es der Postbote oder Kunden, muss sie mitlaufen und schauen was da los ist. Dann sitzt sie auch draussen am Eingang und schaut dem Geschehen zu. Vorbei laufende Hunde werden beschnuppert und inspiziert, sie bleibt aber da. Wahnsinn, gell. Und das nach eineinhalb Wochen! So einen Hund hatte ich noch nie.
An meinen freien Tagen passiert natürlich mehr und wir machen auch Ausflüge zum Wasser oder treffen andere Hunde und da merke ich, dass sie abends fix und alle ist.Achtet ihr eigentlich noch auf die 5 Minuten pro Monat Gassiregel? Demnach dürfte ich mit Muki grad mal eine gute halbe Stunde gehen. Wir treffen uns aber manchmal mit anderen und sind dann auch mal ne Stunde unterwegs. Wobei Muki den Weg ja mind. dreimal läuft, so wie sie hin und her hüpft. Ist aber nicht die Regel.
-
@schara ne, das war auch eher so ein Fall von: wir haben für die Kinder einen Hund gekauft und als er in de Pubertät kam, haben wir gemerkt, wie anstrengend das ist, und eigentlich haben wir gar keine Zeit für ihn". Ein Dackel x irgendwas Mix ist das.
-
Also ich mache absichtlich noch sehr wenig Programm mit unserer 6-monatigen Muki. Sie geht mit mir in Laden und alleine der Weg dorthin bietet schon so viele neue Eindrücke. Im Laden wird geruht, aber bei jeder Ablenkung, sei es der Postbote oder Kunden, muss sie mitlaufen und schauen was da los ist. Dann sitzt sie auch draussen am Eingang und schaut dem Geschehen zu. Vorbei laufende Hunde werden beschnuppert und inspiziert, sie bleibt aber da. Wahnsinn, gell. Und das nach eineinhalb Wochen! So einen Hund hatte ich noch nie.
An meinen freien Tagen passiert natürlich mehr und wir machen auch Ausflüge zum Wasser oder treffen andere Hunde und da merke ich, dass sie abends fix und alle ist.Achtet ihr eigentlich noch auf die 5 Minuten pro Monat Gassiregel? Demnach dürfte ich mit Muki grad mal eine gute halbe Stunde gehen. Wir treffen uns aber manchmal mit anderen und sind dann auch mal ne Stunde unterwegs. Wobei Muki den Weg ja mind. dreimal läuft, so wie sie hin und her hüpft. Ist aber nicht die Regel.
Oskar ist momentan 7 Monate alt und ich bin mir da manchmal auch relativ unsicher. Eigentlich bezieht sich die Regel ja nur auf strammes an der Leine gehen und das tun wir sowieso wenig. Meistens hat er ja Freilauf wo er mal hier und da schnüffelt etc. Meistens gehe ich am Wochenende ziemlich lange mit ihm, zwar nicht so lange wie wenn er erwachsen wäre aber dennoch länger als sonst. Also so 1 bis 1 1/2 Stunden sind wir so unterwegs. Unter der Woche ist unsere große Runde so ca 45 min lang aber auch hier tendiere ich doch mal länger zu gehen da ich einfach spaß dran habe.
Irgendwie bin ich mir auch unsicher wann diese Regel denn aufhören soll. Oskar ist eigentlich ein mittelgroßer Hund wobei ich denke das er größentechnisch schon ausgewachsen ist (er ist ja jetzt schon größer als seine Eltern...).
Noch mal was anderes: Hundebegegnungen sind bei uns momentan echt merkwürdig. Wenn ein Hund an uns vorbei geht dann geht er entweder ganz normal vorbei um dann im letzten Moment aufzuspringen und in die Richtung des anderen Hundes in die Leine zu springen. Ist der Hund etwas weiter weg dann setzt er sich hin und beobachtet ihn, vielleicht sogar starren. Er bewegt sich nicht von der Stelle und würde so lange Sitzen bleiben bis der Hund aus seinem Blickfeld verschwindet, was natürlich ziemlich lange dauern kann. Er zieht nicht hin oder ist ängstlich. Er bewegt sich einfach nicht von der Stelle und das ist ganz schön nervig da ich dann teilweise minutenlang dastehen müsste. Er ist auch kaum ansprechbar. Am Halsband mit der Leine zerren will ich natürlich überhaupt nicht. Kennt jemand das, vorallem das zweite?
Bei der ersten Situation bin ich selber Schuld da ich zu oft Leinenkontakt erlaubt habe, aber nun ist dieses Verhalten ja da.Was kann man da tun? Bei der ersten Situation passiert das total unvorhersehbar weil er erst souverän an dem Hund vorbeigeht. Ich weiß dann gar nicht wie ich mich verhalten soll. Bei der zweiten Situation ists genauso. Was kann ich machen, das er sich weiterbewegt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!