Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Mein kleiner Yorkie würde auch jagen, wenn er es darf. Sobald ich schon das kleinste Anzeichen sehe, sage ich ihm, dass er es nicht tun soll und er lässt es. Manchmal dreht er sich auch von alleine zu mir um und wartet auf ein Kommando.

    Ich bin nur froh, dass ihn Jogger und Radfahrer überhaupt nicht interessieren.

    Heute Morgen ist ein weiterer Milchzahn von ihm gefallen und einige wackeln vor sich hin. Ich hoffe, dass die Hundezahnfee ;) noch öfter vorbeikommt. :smile:

  • Dash zeigt spannender Weise bisher nichtmal bei sehr deutlichen und nahen Bewegungsreizen jagdliches Interesse groß.
    Er guckt, aber wendet sich von selbst ab und macht andere Dinge.

    Keine Ahnung ob sein Jagdtrieb einfach an den Schafen genügend befriedigt wird oder ob er einfach so nicht so interessiert ist.

  • Hier hab ich mich auch schon ewig nicht mehr blicken lassen.

    Suri ist nun in der 2. Läufigkeit, ein bisschen schreckhaft etwas unsicher, aber das sind bestimmt die Hormone. Sie gefällt mir dennoch ganz gut. Bisher hab ich auch keine wirklichen Pubertätsprobleme :gott:

    Jagen auch eher nichts. Da muss schon etwas ganz nah an ihr vorbei sausen, damit es interessant ist. Und dann wäre es eher ein Blatt. Dann schaut sie eher ganz verdutzt hinterher. Sie guckt dann eher nur.

  • Alfred ist voll in der Pubertät angekommen :shocked: schon wieder :dagegen:
    Er tut was er will und hört kein bisschen :barbar: 30 mal hole ich ihn von Sachen weg die er nicht soll. Alfred heißt er auch nicht mehr und allgemein ist er wahnsinnig anstrengend. Was bin ich froh, wenn das vorbei ist

  • Wir haben 3 Meerschweinchen. Gestern war großputz im Stall an der Reihe und damit die schweinchen nicht drinnen im Karton warten müssen, durften sie raus auf die Wiese in ein relativ kleines gitter.

    Gut bei Quitu brauch ich mir da keine sorgen machen. Die legt sich neben bei hin und schläft ein. Die hat da am anfang einmal drüber geschleckt und hat es für "Familie" abgeharkt.
    Joy findet die Dinger zwar spannend aber eine Ansage genügt und die lässt sie ganz in Ruhe.
    EBBY, sie findet die 3 einfach entzückend denk ich. Ganz am Anfang saß sie sogar mal im Innenstall drinnen (der ist oben offen, richig groß, sie musste über die Couch rein). Seither trau ich ihr nicht mehr. Sie würde den Tierchen sicher nichts machen aber man weis ja nie.
    Gut Ebby am Platz geschickt, schweinchen raus und ich hab mich über den Stall hergemacht. Immer ein Auge damit Ebby auch wirklich am Platz bleibt.

    Stall fertig ich geh raus in den Garten, die schweinchen holen.
    Plötzlich hatte ich 4 schweinchen :shocked:
    Ebby hat sich doch tatsächlich vom Platz geschlichen, ist raus zu den schweinchen, in das Gitter rein und saß dort wie angewurzelt. Das Gitter ist aber soo klein das sie wirklich nur drinnen sitzen konnte und sich grad so runterbücken konnte um an den schweinchen zu schnuppern. Die haben sich zu ihren Füßen gelegt und waren über den Schatten froh den sie abgab. |)

  • Cashew hat schon als Mini-Hund deutliches Interesse an Bewegungsreizen gezeigt. Bei ihm ist nur der Gehorsam und Hunger größer. Damit kann ich leben.

    Aris Interesse ist dieses Jahr so wie es aussieht wieder ein bisschen gesunken. Vögel haben ihn eh nie so sehr interessiert und Hasen haben wir dieses Jahr noch keine getroffen (klopf auf Holz), aber auch im Wald war er letztes Jahr noch aufgeregter.
    Ich hab jetzt aber auch schon öfters gelesen, dass Spitze in der Jugend doch sehr motiviert waren, aber je älter sie wurde das Interesse abnimmt. Natürlich vorausgesetzt es gab keine Erfolge.
    Mäuse nehme ich da trotzdem raus, Mäuseln war und ist schon immer ein großes Hobby von ihm :lol:

    Gelegentlich zeigt Ari mal Interesse an besonders frechen Krähen und Cashew ja sowieso. Aber wenn sie beide brav sind dürfen sie die auch manchmal auf Kommando aufscheuchen. Da mach ich mir auch ehrlich keine Sorgen um Stress bei den Tieren, die sind so tiefenentspannt :lol:
    Naja, außer jetzt im Moment, jetzt haben sie glaube ich Küken - am Montag haben die schon richtige Scheinangriffe auf uns gestartet, bis das vorbei ist weichen wir lieber aus :mute: (praktisch ist natürlich, dass das Nest fast direkt neben dem Kinderspielplatz ist :fear: ).

  • Genau das ist aber Jagdtrieb. Er hat einen Satz hinterher gemacht, weil er auf den Bewegungsreiz angesprungen ist.

    Okay klar. Ich meinte damit jetzt, dass er nicht die Absicht hatte ernsthaft dem Hasen hinterher zu rennen. Er ist ohne Kommando nach einem Satz sofort stehen geblieben. Ich denke, das unterscheidet den Jagdtrieb eines Begleithundes von einem Jagdhund. War nur missverständlich ausgedrückt, sorry :)

  • Ares hat glaube ich wirklich keinen Jagdtrieb.. er hat da einfach kein Interesse dran.. :ka:

    so richtig krass merke ich den Unterschied zwischen ihm und Mia. Mia hat ja durchaus Jagdtrieb, aber hat sich mittlerweile unter Kontrolle.
    Wenn sie dann mal Wild sieht, zeigt sie es aber auch. Sie steht dann da, schaut zum Wild, schaut kurz zu mir und dann wieder Blick zum Wild, das Ganz mit ner gewissen Körperspannung.
    Ares hat sich das Anzeigeverhalten abgeschaut, aber er hat eigentlich keine Ahnung, worum es genau geht. |) Er bleibt auch stehen, aber mit Blick zu mir und hat das Wild meistens selbst gar nicht gesehen. Wenn ich dann Leckerlies verteile, wirft er einen kurzen Blick in Richtung Wild so nach dem Motto 'jo - da ist irgendwas' und das wars.

    Dieses Anschauen von Wild zeigt er quasi nie. Daher denke ich, es interessiert ihn einfach nicht..
    Auch sowas wie laut quakende Nilgänse auf nem Weiher würdigt er oft keines Blickes und trabt einfach locker dran vorbei als wäre da nix. :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!