Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Bei den Schäferhunden geht die Junghundklasse bis 24 Monate, anschließend muss in der Gebrauchshundklasse gestartet werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn der mit 2 Jahren seine Pfote von einer Kaurolle unterscheiden kann, bin ich schon froh
-
Ich hatte hier, glaube ich, auch schon einmal was zur Leinenführigkeit geschrieben - ist bei uns elementarer Bestandteil unseres Alltages. Hier gibts es keinen Spaziergang ohne, dass die beiden an der Leine laufen müssen. Da wir enge Wege, viel Verkehr, sehr viele Menschen und fast genauso viele Hunde haben (zumindest gefühlt), ist das ordentliche Laufen an der Leine nicht nur angenehem und sinnvoll, sondern auch für unsere und die Sicherheit anderer notwendig.
Die beiden dürfen daher an der 2,5m Leine zwar genüßlich schnuppern und auch die Wegseiten beliebig wechseln - aber nur solange ich ihnen das gestatte. Muss ich sie aus dem Weg befördern, weil zuviel los ist oder wir eine Straße queren, dann laufen sie beide Links dicht neben mir. Dabei müssen sie mich natürlich nicht anhimmeln (hat also auch bei uns nichts mit Fuß gehen im Sinne der UO zu tun), aber sie müssen auf mich achten und meine Laufrichtung aktiv mitverfolgen. Zerren und in der Leine hängen wird hier definitiv nicht geduldet, meinen Schultern, Armen und meinen Nerven zuliebe - und vielleicht auch den Hälsen der Hunde zuliebe ...
Freilauf ist - mal mit, mal ohne Schleppleine - natürlich auch drin. Aber ohne Leinenführigkeit kämen wir einfach nirgendwohin. Und manchmal gibts eben auch ein oder zwei Tage infolge nur und ausschließlich Leinenrunden, dann wird eben schnuppernd geschlendert.
Trotzdem freue ich mich sehr darauf, wenn die Leine weniger notwendig wird (obwohl das hier weder ich noch die Hunde also absolutes Unding ansehen).
Was das erwachsen werden angeht ...
Dakota war etwa mit vier Jahren spürbar erwachsen(er). Pepper wird diesen Monat ein Jahr alt und ist noch ein kleines Bübchen. Einfach vom ganzen (ohnehin sehr weichen, passiven) Verhalten total das Baby - auch wenn er ab und an glaubt er wäre an akuter Coolness erkrankt, das hält nicht für zwei Minuten. Ist eben Dakotas kleiner Toyboy
-
Für mich hängt das vom Individuum ab. Es gibt Hunde, die sind wirklich schon mit 1,5 Jahren erwachsen. Es gibt andere die sind es mit 4. Ich halte da nichts von Pauschalisierung, weil ich sonst das falsche Maßband anlege an den Hund. Er gibt mir alles, was er kann - und ich denke, er tut es nicht, weil er ist ja schon X Jahre alt. - Solche Kommunikations-Probleme sorgen für Frust auf beiden Seiten.
Leinenführigkeit ist mir nur grundsätzlich wichtig einfordern zu können, wenn ich es brauche. Ich brauch es nicht immer. Ich finde aber ein Hund, der nicht an einer lockeren (oder meinetwegen konstant leicht auf Zug stehenden aber dabei nicht "gegen" den Menschen "rebellierenden") Leine nicht an Außenreizen vorbei gehen kann kann, der kann es auch ohne nicht. Und da schließt sich der Kreis. Da die Leine die Absicherung für die Umwelt ist (und natürlich auch für den Hund), sollte es eben erst an der Leine klappen. Dass sich das später ausfranst und man selbst entscheidet, ob es einem noch wichtig ist, steht für mich auf einem anderen Blatt. Aber einfordern können wenn man es will, sollte man imA immer.
-
Ich war gerade mit Neville im Wald und plötzlich rennt ein Hase direkt auf uns zu! Ich dachte erst, ich sehe nicht richtig. Der blieb erst kurz vor uns stehen, ich konnte seine Schnurrbarthaare sehen, so dicht war der. Neville hat kurz geknurrt, weil er den Hasen unheimlich fand und ist dann, als dieser wegrannte, einen Satz hinterher gesprungen, aber sofort wieder abgedreht. Gut, dass er keinen Jagdtrieb hat. Er war nämlich nicht an der Leine und ich viel zu paralysiert, als dass ich so schnell hätte reagieren können. So ein lebensmüdes Wildtier ist mir noch nie begegnet
-
-
Solchen Kamikazehasen begegne ich momentan leider fast täglich.
Die drehen erst kurz vor uns wieder um oder biegen ins Feld ab.
Gestern musste ich sogar stehenbleiben weil ich dachte, wenn uns der Hase nicht gleich sieht, läuft er in uns rein.
Aber keine 10m vor uns hat er uns dann endlich gesehen und ist geflüchtet. -
Diese Terror Karnickel kenn ich auch.
Newton hat Gott sei Dank auch noch Null Jagdtrieb letztens ist ihm eine Maus zwischen die Pfoten gerannt und vor Schreck über die missliche Lage ist die Maus direkt zur Salzsäule erstarrt. Zwerg hat sich runter gebeugt vorsichtig geschnuppert einmal drüber geleckt und sich dann getrollt und die sichtlich verstörrte Maus einfach sitzen lassen, die dann langsam ins Gebüsch ging und ihr Glück wahrscheinlich gar nicht fassen konnte.
-
Diese Terror Karnickel kenn ich auch.
Newton hat Gott sei Dank auch noch Null Jagdtrieb letztens ist ihm eine Maus zwischen die Pfoten gerannt und vor Schreck über die missliche Lage ist die Maus direkt zur Salzsäule erstarrt. Zwerg hat sich runter gebeugt vorsichtig geschnuppert einmal drüber geleckt und sich dann getrollt und die sichtlich verstörrte Maus einfach sitzen lassen, die dann langsam ins Gebüsch ging und ihr Glück wahrscheinlich gar nicht fassen konnte.
Hui, das wäre bei meinem "Spitze-haben-keinen-Jagdtrieb" ja anders ausgegangenDas mit dem Hasen auch
Aber als Ari noch ziemlich jung war und tatsächlich noch so gut wie kein Interesse hatte ist uns mal eine ganze Horde Kamikaze-Hasen begegnet. Ich glaube das waren junge Tiere und die haben tatsächlich gespielt
-
Fino hat auch schon Messer und Gabel rausgeholt und war sehr enttäuscht das er sich den Snack nicht holen durfte.
Newton ist aber generell sehr eigen bei dem was er, als fressbar ansieht. Vor den Karnickel Köpfen, die die Großen lieben hatte der Zwerg erst übele Angst und dann schien er mir einfach nur noch angewidert. Gleiches gilt für alles was noch Pelz hat. Alles was nicht küchenfertig in Hack oder Gulaschform gereicht wird fand er von der Welpenzeit an eine Zumutung.
-
Gestern auf der Abendrunde war ein Amselküken direkt am Gehweg Bruch gelandet.
Ich dachte erst "Oh nein!", weil ich es zu spät bemerkt hatte. Aber gsd haben beide nur kurz dran geschnuppert und sind dann weiter. Anscheinend sind nur Bewegungen interessant. Wenn das Objekt dann nicht tut, ist es blöd?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!