Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Ist doch aber auch klar. Wir sind die Dosenöffner, wir kümmern uns ums Training, wir machen die tollen Gassigänge, warum soll der Hund dann großartiges Interesse für andere entwickeln. Wäre ja auch unlogisch.
Ja, schon irgendwie.
Er hat es ja nicht so mit dem Hund überhaupt und Joggen wäre das einzige, was er gerne mit Hund macht. Späte Abendspaziergänge eigentlich auch, aber bei beidem kommen die beiden auf keinen grünen Zweig. Ist halt schade, weil das heißt, dass er mir den Hund nie abnehmen kann. Er würde gerne gehen, aber will keine Zeit in die Hund-Mensch-Beziehung investieren. Felix war das ja egal - der wollte Action, völlig egal mit wem.
Kamali ist da anders. Sie geht mit mir und mit dem großen Kind. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns ist es gerade wieder sehr anstrengend.
Mr. Testosteronbombe muss jetzt auch noch gelegentlich Hunde anprollen. Es sind glaube ich immer Rüden: entweder welche, die glotzen (wie er auch) oder intakte (wie er auch).
Heute war meine Zündschnur recht kurz und ich habe meinen Junior geblockt, mit dem Fuss aufgestampft plus Abbruchsignal. Ich weiss, blöd und blöde Reihenfolge. Doch erstaunlicherweise hat er mich wahrgenommen und mit der Zunge beschwichtigt (eingeschüchtert ist er zum Glück nicht)Es nervt mich gerade. Es nervt mich, dass ich mittlerweile solche Methoden anwende (bin sonst mit Engelsgeduld und einer guten Portion Humor ausgestattet). Es nervt mich, dass das Hundebegegnungs-Training noch nicht wirklich Früchte getragen hat (wir üben Blick abwenden, usw). Es nervt mich, dass er mit praktisch nichts Nettem (begehrtes Futter) aufhört zu Glotzen. Es nervt mich, dass er gegenüber anderen Rüden auf dicke Hose machen muss. Und es nervt mich, dass ich so oft genervt bin.
Die Hundetrainerin warf schonmal den Chip in die Diskussion. Ich bin da sehr zwiegespalten. Ich verstehe, dass ein niedrigerer Hormonspiegel etwas Ruhe in die Sache bringen könnte und somit das Training besser beim Pubertier ankommmen könnte. Auch verstehe ich, dass Junior die Lernerfahrungen, die er jetzt macht, auch mit ins Erwachsenenalter nimmt. Andererseits lese ich auch vieles, sehr vieles, was in unserem Fall gegen die chem. Kastration sprechen würde. Ein grosser Punkt ist auch das Jagen. Wenn der Jagdtrieb durch einen Chip noch intensiver werden sollte, dann...
Hoffentlich ist das Mäuschen bald erwachsen
-
Er würde gerne gehen, aber will keine Zeit in die Hund-Mensch-Beziehung investieren.
Jepp, kenne ich. Mein Mann will allerdings auch nicht Gassi gehen, aber eben gerne mal toben mit dem Hund. Das macht Emil auch, er mag meinen Mann, so isses nicht, aber er hat immer ein Auge bei mir. Bewege ich mich, lässt er meinen Mann eiskalt stehen.
-
Och bei uns ist das auch nicht so viel anders. Herrchen geht morgens und abends 5 bis max. 10min die Pipirunden. Den Rest mache ich. Von der großen Gassirunde bis zur Pflege, Fütterung oder Training sind das meine Hunde.
Also die Hunde hören schon auf ihn (notgedrungen), aber wenn ich dabei bin, kommt erst der Blick zu mir und ich muss echt einen Fingerzeig in seine Richtung machen, dass die auch machen, was er sagt. Insbesondere Holly ist einfach meins, mit Haut und Haar. Das war der Hund, den ich mir so ewig gewünscht habe und wir kleben aneinanderFussel ist da anders, die ist selbstständiger und mehr auf ihren eigenen Vorteil bedacht. Würden wir sie heute weggeben, hätte sie uns wahrscheinlich in einer Woche vergessen und säße dick und königlich auf dem Sofa in einer neuen Familie und würde die allesamt sehr subtil nach ihrer Nase tanzen lassen
@Theobroma vielleicht hilft es ja, wenn ihr erst zusammen paarmal laufen geht und dann dein Mann die Leine in die Hand gedrückt bekommt. Nach einigen Läufen kommt Kamali dann vielleicht mit ihm mit?
-
Mhhh schwierig, für Freundschaften müssen sich beide Parteien Mühe geben...
Es klingt ein bisschen so, als ob dein Mann gerne ein "funktionieren auf Knopfdruck" hätte. -
-
Alfred war absolut begeistert.
klatschnass. Stöckchen retten. Bis er aufgedreht ist und gerannt ist wie ein irrer.
Da hat er Herbert umgerannt und er ist ins Wasser gefallen
. Da musste der kleine Zwerg wohl oder übel schwimmen. Fand er jetzt nicht so toll
Dieses wilde umrennen nervt mich.
Sonst waren sie aber toll. 2 Hunde konnten ohne Theater an uns vorbei. Und am Ende kam ein altes Ehepaar mit Hund. Alfred wollte die Seite wechseln, war ihm nicht geheuer. Nachdem der Herr mich aufklärte, Alfred wollte nur frei sein und nicht an einer Leine, war die Sache sowieso erledigt.
Hunde ins Auto und den ganzen Tag hatten wir unsere Ruhe
. Beide fertig
-
Mhhh schwierig, für Freundschaften müssen sich beide Parteien Mühe geben...
Es klingt ein bisschen so, als ob dein Mann gerne ein "funktionieren auf Knopfdruck" hätte.Mein Mann ist nicht so der Tier-Mensch. Er glaubt halt, wenn ich den Hund erziehe, dann "funktioniert" er bei ihm auch. Aber das klappt halt nicht (bei jedem).
@Theobroma vielleicht hilft es ja, wenn ihr erst zusammen paarmal laufen geht und dann dein Mann die Leine in die Hand gedrückt bekommt. Nach einigen Läufen kommt Kamali dann vielleicht mit ihm mit?
Solange ich daneben laufe, ist ihr egal, wer die Leine hält. Bzw. sie läuft ja eh meist offline.
Wenn ich jogge, dann rennt sie neben mir her.
Bei ihm bleibt sie stehen und weigert sich......
Wir gehen ja am Wochenende oft als Familie und da bleibt sie in meiner Sichtweite. An ihm orientiert sie sich nur, wenn eines der Kinder bei ihm ist.Ach, schwierig und ich zweifle, dass das noch mal was wird. Es ist halt für mich blöd, weil er ständig auf ihr rumhackt im Sinne von "unerzogen" oder "doof", der Hund.
Das verdirbt mir natürlich die Freude daran.
Ich halte ihm so viel wie möglich vom Hals. Morgen gehe ich früh gleich um 6 Uhr mit ihr...
-
Yuna und ich ordnen uns auch mal hier ein
Yuna ist jetzt 5 1/2 Monate alt und allgemein läuft das Meiste eigentlich ganz gut. Auf Spaziergängen und beim Arbeiten mit mir ist sie top, arbeiten müssen wir am Bellen und an der Frustrationstoleranz/Impulskontrolle.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh, @Hrefnaa, in der Tat, zuckersüß...
-
Mein Mann ist nicht so der Tier-Mensch. Er glaubt halt, wenn ich den Hund erziehe, dann "funktioniert" er bei ihm auch. Aber das klappt halt nicht (bei jedem).
Ja mei, wenn man überhaupt nicht gewillt ist mit einem Lebewesen eine Beziehung einzugehen und auch was dafür zu tun, dann klappt es halt nicht. dass das Tier folgt... Ich wäre ehrlich gesagt ziemlich sauer über solche Sprüche, aber das ist dann doch eher ein Thema der zwischenmenschlichen Beziehung als der zum Hund
Es ist ja nun nicht so schwer, den Hund an die Leine zu nehmen und ihm mit richtig geilem Futter oder Interaktion zu zeigen, dass man zusammen nun eine coole Zeit hat.War bei euch nicht mal was mit Rettungshundearbeits-Wunsch von deinem Mann?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!