Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Also Pizza darf Bruno nicht mehr fressen, das gibt sofort Durchfall :dagegen:
    ich habe ihm heute Mittag Huhn gekocht, das fand er super :applaus:

    Ari, :birthday:

    Pappe liebt Bruno übrigens heiß und innig. Sein größtes Glück ist, wenn er mit einem leeren Eierkarton abziehen darf.

  • Das klingt bei den Hunden nach reiner Aufregung (auch eine Bürste heißt nur erstmal Aufregung), je nach Erfahrungen bisher kann Unsicherheit gut sein - sie muss lernen (bzw hat es wohl bisher nicht), dass Hunde neutral sind. Dass man Hunde einfach Hunde sein lässt und dass es völlig normal ist, eben nicht hinzugehen.
    Das Bellen wenn sich jemand der Wohnung nähert ist sicherlich im rassetypischen Verhalten mit angelegt. Auch hier braucht sie ein klares Verständnis was ok ist und was nicht. Und wenn nicht, braucht sie da am Anfang Hilfe, sich runterzufahren. Da kannst du dir dann mit gestellten Situationen auch helfen.

    Komische Menschen sind Unsicherheit - auch hier - wie bei den Hunden, sie muss von dir lernen, dass du ihr Sicherheit gibst aber dass du ihr auch ganz klar sagst, was nicht geht. Das heißt für mich wäre das auch hier ein Arbeiten an zwei Ecken. 1. Du brauchst keine Sorgehaben 2. du darfst keinen Menschen anbellen.

    Einen Schäferhund still zu kriegen ist allerdings je nach Typus auch utopisch. Aber die Hunde-Sache ist gelernt, die hat sie so beigebracht bekommen (wenn sicher auch unbewusst von dir) und das andere braucht ein Regulativ, dass es nicht ausartet, ist aber nicht untypisch von der Grundveranlagung her.

    Danke für deine ausführliche Antwort! Das klingt alles mehr als plausibel.
    Dann werde ich mich jetzt mal noch weiter schlau machenwie ich ihr die Sicherheit vermitteln kann die sie braucht und hoffe das die Umsetzung auf kurz oder lang dann auch Besserung bringt.
    Gerade für Thera ist das ja auch deutlich schöner.
    Damit lässt sich auf jeden Fall arbeiten =)

    @SabethFaber Und von mir auch noch alles alles Liebe für Ari zum Wurftag :applaus:

  • Alles Gute Ari :birthday:

    Cheeseburger gibts bei mir nur für mich (und meinen Freund) |) :ugly:

    Hunde bekommen Hundeessen. Und wenn sie Geburtstag haben, dann gibts einfach ein 25cm großes Stück Rinderkopfhaut. Dann bin ich auch nicht neidisch darauf, wenn sie es fressen xD

  • Hier gibt es schon recht regelmäßig passende Essenreste für die Hunde :pfeif: , die vertragen aber auch alles (also bis auf Smilla).

    Wir haben heute die offizielle Auswertung vom CASD (also dem VDH-Club für Aussies) bekommen. Unser TA meinte ja schon, sieht gut aus, jaaa: HD A1 und ED0 :hurra: !

    Ansonsten warten wir weiter auf etwas aussietypische Ernsthaftigkeit :hust: . Aber ist ja an sich auch nett, so einen Freu-Hund zu haben (meistens jedenfalls :roll: ).

  • Naja, so ca 23kg und 16kg Hunde stecken das natürlich auch viel besser weg als unter 10kg Hunde.

    Wobei meine zwei das durchaus auch gewohnt sind, die kriegen hier öfters mal Reste vom Menschenessen. Auch mal gut gewürzte Sachen.
    Solange wir es nicht übertreiben ist das kein Problem.
    Ernährt werden sie davon schließlich nicht, die kriegen schon ordentliches Hundefutter. =)

    Ja, ich denke auch, mehr Hund kann auch mal sowas vertragen. Ich find das jetzt auch nicht schlimm, falls das so rüberkam. Ich würds mir bei meinen nur kneifen, weil zumindest Emil vermutlich Probleme damit kriegen würde. Allerdings 1/4 könnte er wahrscheinlich schon fressen, das passt ja dann auch von der Relation. Ich find es für Emil und Chica nicht wirklich toll, weil ich es für mich eben auch nicht toll fände. Allerdings stehen meine Hunde nicht so auf das Kaninchenfutter von dem ich mich so ernähre. Die kriegen Hundedinge zum B-day.

    Emil ist lahm. Hinten links, wo er als kleiner Pups ja schonmal Knieprobleme hatte. Ist wieder das Knie. Er macht einen Gangsalat momentan, traben ist unangenehm, dann springt er hinten permanent zwischen Pass und Trab hin und her, oder galoppiert einfach gleich, aber ausschließlich im Linksgalopp. Manuell luxiert bekomme ich die Patella nicht, schon mal gut. Kreuzbänder scheinen auch in Ordnung zu sein. Keine Schwellung zu fühlen. Er bekommt jetzt erstmal Traumeel und ....tja, Ruhe wäre ganz gut, das wird allerdings schwierig bei Mr. Gaga. Also kein Laufen am Fahrrad mehr für die nächsten 14 Tage, sondern einsame Feldrunden und dann schaun wir mal. In der LWS ist er auch ziemlich fest dadurch. Und dann wurde er heute morgen noch von einem Tutnix ohne Spracheingabe mehrfach umgebügelt, war natürlich genau passend. :muede:

  • Happy Birthday nachträglich Ari :birthday:

    Das Gemumble ist wieder fit. Nachdem der Biss Montag stark geschwollen war und natürlich geeitert hat sind wir zu unserer Tä -> es hatte sich eine über 3cm große Eitertasche gebildet :verzweifelt:
    Also wurde gespült, Antibiotikum gespritzt und ich hab noch für 5 Tage Antibiotika und Metacam für zu Hause mitbekommen.
    Dienstagmorgen hat es immer noch stark geeitert ( wenn man Kinder hat machen einem Körperflüssigkeiten, die über die Finger laufen aber nix :kotz: ) und ab Dienstagabend war alles unauffällig.
    Heute hatten wir vor den Feiertagen Kontrolle und wir können wie geplant das Antibiotikum morgen das letzte Mal geben :hurra:
    Verhaltenstechnisch ist sie GsD sich völlig unauffällig und ich hoffe also, dass wir da mit nem blauen Auge weggekommen sind :herzen1:

  • Das sind doch gute Neuigkeiten! @Elaia

    Ich muss das Kamali-Mäuschen heute mal lobend erwähnen. Sie ist jetzt 4 Monate bei uns und dass sie vor 4 Monaten erst angefangen hat, die große, weite Welt kennenzulernen, merkt man ihr nicht mehr an.
    Heute waren wir auf einer eher selten von uns genutzten Gassi-Strecke im Freilauf unterwegs.
    Zig rasende Radler - kein Problem. Werden wahrgenommen und ignoriert.
    Pöbelnder Foxl an der Leine - Kamali sitzt ohne Leine auf Handkommando vor mir, himmelt mich an und lässt das Pöbeltier passieren. Aufgelöst, Leckerli, weiter ging es.
    Dann kam uns auch noch ein etwas ungestümer Spitz (?) - weiß, Fellkugel, ca. kniehoch - entgegen. 18 Wochen alt - kein Benehmen. Sie war freundlich, hat ihn aber erst ignoriert. Erst als er höflich wurde, begann sie zu spielen und der Kleine (Große - weil größer als sie) musste schwer verliebt von den Besitzern eingesammelt werden.

    Doch, es wird... :herzen1:

  • So ich hab endlich die Erklärung, warum Flynn in den letzten Wochen so übermütig war - Rosi ist läufig geworden :roll: Ich hatte eigentlich erst nächsten Monat damit gerechnet, aber gut, dann haben wir es da wieder hinter uns :D
    Heute ist Tag 3 und Flynn schlägt sich total gut. Bei Rosis letzter Läufigkeit war er 6 Monate alt und im Verhalten eigentlich (bisher) genau wie jetzt, nur jetzt ist er leichter zu kontrollieren weil er besser hört ;)
    Also er ist schon sehr interessiert und beobachtet Rosi immer genau, würd gern auch bei ihr hinten kontrollieren, das darf er allerdings nicht, da wird Rosi auch fuchsig.
    Ansonsten ist er besonders abends etwas unruhiger und möchte ihr dann gerne Avancen machen. Wenn ich ihn dann aber auf seine Decke schicke, beruhigt er sich auch direkt wieder. Er ist eigentlich sehr entspannt, zeigt keine Anzeichen für Stress. Also läuft erstmal alles normal hier weiter mit spielen, gemeinsam Gassi und schlafen. Außer, dass ich sie jetzt halt nicht mehr alleine lasse. Und Hundebegegnungen müssen momentan auch nicht wirklich sein mit Krawall-Rosi und Bodyguard Flynn :roll:
    Ich bin dann mal auf die Stehtage gespannt! Letztes Mal musste ich sie auch da nicht komplett trennen, war nur nicht mit beiden im Freilauf spazieren und hab halt nachts oder wenn ich nicht mit beiden Augen bei den beiden sein konnte, getrennt. Aber da war Flynn noch jung und unschuldig :lol:

    Gibt es hier noch jemanden mit Junghund und unkastrierter Hündin im selben Haushalt? Wie handhabt ihr das, damit der Junghund die Chance hat zu lernen, dass die Läufigkeit der Hündin dazu gehört und nicht dazu gedacht ist, dass man die Nerven verliert?

  • Hier.
    Meine Jungs müssen mit läufig werdenden Mädels zusammenleben, regelmäßig mit welchen zusammen trainieren und spazieren gehen.

    Ich handhabe das wie alle anderen Dinge mit denen die Hunde sozialisiert werden und wo ich ein gewisses Verhalten verlange.
    Es ist Teil unseres Alltags und entsprechend sind sie zwangsläufig damit konfrontiert. Ich trenne nicht während der Läufigkeit und es läuft alles wie gewohnt. Wer Schwierigkeiten hat sich selbst dabei zu regulieren bekommt entsprechend Hilfen aufgezeigt (Alternativverhalten) und wer dennoch entsprechend unpassendes Verhalten zeigt bekommt mitgeteilt, dass das nicht der Weg ist, wie ich möchte dass sie damit umgehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!