Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Mein Mann benutzt seit Jahrzehnten nur die- und bügelt sie gsd selber.
Ich mag sie allerdings für mich nicht, benutze aber nur recycelte Papierdinger und davon wenige.
Als Kind fand ich das auch eklig, daran kann ich mich noch gut erinnern
Aber so selten, wie mir die Nase läuft, kann ich mich sicher überwinden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber so selten, wie mir die Nase läuft, kann ich mich sicher überwinden.
na, dann versuche ich es damit auch mal.Auch ungute Kindheitserinnerung. Wenn die Eltern da mal so einen Stofflappen vor die Nase hielten...nun schneuz Dich mal...
Frisch war der selten. -
Küchenrolle aus Bambus ausprobiert - die Tücher sind mehrfach waschbar, aber fühlen sich sehr ähnlich der herkömmlichen Küchenrolle an.
Dazu muss ich sagen, dass ich vor 10 Jahren mal viel Geld für wirklich gute, sog. Grubentücher ausgegeben habe und für Küchentücher aus Leinen.
Die sind unzerstörbar, die werden unfassbar oft gewaschen und gehen nicht kaputt.
Küchenpapier benutze ich durchaus auch, wenn Hund und Hund mal eben kötzeln mussten oder so, aber für den Hausgebrauch in nahezu allen Belangen:
nur Stoff.
klar,in der ökologischen Bilanz jetzt auch nicht dolle, wegen der Wama, aber ich trockne von März (bin gespannt) bis Oktober nur draußen. -
Zweites Problem ist, dass ich Küchenrolle überwiegend für meine Kaffeemaschine nutze und die Kaffeflecken gehen leider nicht vollständig raus beim Waschen - ich weiß zwar, dass es nur Kaffee war und die Tücher bei 60 Grad gewaschen wurden, aber appetitlich sieht das trotzdem nicht aus. Und wenn ich hier Hundekotze aufwische, möchte ich das auch ehrlich gesagt nicht mehr waschen sondern wegwerfen
Also wenns dir um die Optik geht, nimmt dunkelbraune oder schwarze Tücher dafürUnd wegen Kotze, zumindest sofern sie auf einem halbwegs glatten Boden gelandet ist: Da nehme ich gerne ein Kehrblech, und mit einem Abzieher (eigentlich für Glas/Fenster) schiebe ich es drauf.
Wenns auf flauschigeren Teppich ist bringt das dann eher weniger was, ist klar. Flache Teppiche aber gehen damit auch, und dann müßte man halt nur noch die Galle herauswaschen.
Das ginge allerdings auch mit einer Wurzelbürste, Essig und einem Stofftuch/altem Handtuch. -
Ich hätte mal wieder eine Frage: Rohrfrei - was gibt es da so für Alternativen? Ich habe sehr lange Haare und so einiges landet dann halt im Abfluss und müffelt vor sich hin und will auch leider nicht von alleine wieder von dannen ziehen.
Natürlich entferne ich per Hand die Haare, die hängen bleiben, aber eine Menge zieht dann halt doch im Rohr ein.
Ideen?Alles drauf kippen verstopft nur weiter. Für komplett dicht habe ich so eine luftdruckkanone, die ist super. Bringt aber nur was wenn wirklich verstopft und nicht nur schlechter ablaufen ist.
Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit nem langen Bohrer bei ganz kleinen Umdrehungen gemacht.
Jetzt habe ich mir im Bürstenshop eine Abflussbürste bestellt und bin gespannt ob die auch gut funktioniert.Ich benutze auch seit längerem fast ausschließlich Stofftaschentücher, dieich mir einfach aus überflüssigen Baumwollstoff geschnitten habe.
-
-
Meiner Erfahrung nach hilft es am besten, wenn man vorsorglich regelmäßig mit dem Pömpel (wie heißt das Ding richtig?) arbeitet. Ansonsten mit Wasserdruck - als Gartenschlauch, volle Kanne.
Alle "chemischen" Mittelchen, auch die Hausmittelchen, bringen nix. Machen alles nur Schlimmer.
-
@Juliaundbalou welchen Abfluss meinst du denn? Waschbecken haben in der Regel ja einen Syphon. Das kann man einfach abschrauben und ausleeren.
Toiletten, Duschen und Wannen haben in der Regel auch einen Geruchsverschluss. Das ist eine Biegung im Rohr, direkt hinter dem Abfluss. Da steht immer Wasser drin, damit vom Kanal keine Gerüche hochziehen können. Wenn du den Abfluss mal abschraubst, müsste man da eigentlich auch mit einer Bürste oder so drankommen. Hinterher einen Eimer heißes Wasser.
-
Interessant. Wie oft macht ihr das so?
Die Toilette wirkt sauber und frei. Ich meine den Dusch- und Waschbeckenabfluss. Die laufen manchmal langsamer ab und müffeln auch mal. Bin da recht empfindlich. -
Interessant. Wie oft macht ihr das so?
Die Toilette wirkt sauber und frei. Ich meine den Dusch- und Waschbeckenabfluss. Die laufen manchmal langsamer ab und müffeln auch mal. Bin da recht empfindlich.ich habe sowas
wirkt echt Wunder, aber ist auch sehr sehr eklig
ich mache das nach Bedarf. So ungefähr alle 6 Wochen würde ich schätzen.
wenn die Hunde baden, lege ich vorher sowas in den Abfluss.
41OZnJzQkBL._SL500_AC_SS350_.jpg
dann lassen sich die Haare leichter entfernen und es sammeln sich weniger Haare im Abfluss
-
ich habe sowas
wirkt echt Wunder, aber ist auch sehr sehr eklig
ich mache das nach Bedarf. So ungefähr alle 6 Wochen würde ich schätzen.
wenn die Hunde baden, lege ich vorher sowas in den Abfluss.
41OZnJzQkBL._SL500_AC_SS350_.jpg
dann lassen sich die Haare leichter entfernen und es sammeln sich weniger Haare im Abfluss
Ist das so eine Spirale? Sowas hat Schwiegeropa nämlich und wir haben das Teil damals in einer Mietwohnung mal benutzt, als das Waschbecken verstopft war.
Alle sechs Wochen ist ja heftig. Das wird meinem Mann nicht gefallen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!