Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Ich habe mir auch die Meluna Tasse zugelegt. Leider habe ich mich mit der Größe total verhauen...denn trotz geringer Körpergröße/keine Kinder ist meine Periode doch wohl zu stark für Größe S. Also für mich war der erste Versuch an den "starken Tagen" eine Katastrophe. Ich werde mir dieses Sport-Starter-Set mit zwei Größen bestellen und hoffe, dass ich damit richtig liege. Me Luna® Sport Starter-Set - Me Luna Menstruationstasse Die "Sport" gibt es nicht in der Drogerie vor Ort. Die sind etwas steifer und sollen besser verschliessen. Da ich auch reite, sicher keine schlechte Konstruktion. |)
    Das Wechseln in öffentlichen Toiletten habe ich zum Glück selten, aber wenn fände ich es auch seeehr unangenehm. Ich denke da müsste ich wirklich so ein kleines Täschchen mit feuchten Tüchtern mitnehmen. Ggf. würde ich sonst bei solchen Gelegenheiten auf Tampons zurück greifen. Aber vielleicht halten die größere Cups ja auch länger an.
    Das rausnehmen finde ich etwas ungewohnt. So mit diesem Unterdruck.... :fear:

  • @Blessvoss - ich hab ähnliche Voraussetzungen wie du (klein, kinderlos, starke Blutung), und ich habe, wenn ich mich recht erinnere, eine M; allerdings 'ne Classic, die Sport Varianten gab's damals noch nicht. Vom Volumen her hätte ich manchmal gerne mehr, das würde aber vermutlich platztechnisch nicht reichen, die sitzt schon manchmal sehr tief. Kleiner dürfte sie aber auch nicht sein.

  • Ich habe damals einfach auf gut Glück bestellt. Aber ich glaube meine Voraussetzungen sind auch sehr gewöhnlich. Mittelgroß/keine Kinder/eher schwache Blutung/Reitsport.
    ich hatte mir damals dieses Doppelset bei MeLuna bestellt. Also die Sport in Größe S und Größe M. Größe S würde mir von der Blutung her absolut ausreichen. Aber ich empfinde M einfach als 'angenehmer'.


    Und das, obwohl ich vorher immer nur Mini-Tampons hatte |)



    was für mich auch ein riesen Vorteil ist: man kann die Tasse auch problemlos einsetzen, wenn man noch nicht blutet.
    Wenn man zb weiß, dass man den ganzen Tag unterwegs ist, aber irgendwann im Laufe des Tages die Blutung einsetzt..
    das konnte ich bei Tampons nie so machen

  • Gibt es noch ein anderes Thema bzgl. des Thread- Titels?

  • Ich hätte mal wieder eine Frage: Rohrfrei - was gibt es da so für Alternativen? Ich habe sehr lange Haare und so einiges landet dann halt im Abfluss und müffelt vor sich hin und will auch leider nicht von alleine wieder von dannen ziehen.
    Natürlich entferne ich per Hand die Haare, die hängen bleiben, aber eine Menge zieht dann halt doch im Rohr ein.
    Ideen?

  • Mein Freund hat sich mittlerweile von seinem Vater dessen alte Stofftaschentücher rauskramen lassen und nutzt jetzt diese - tatsächlich findet er die auch deutlich angenehmer und sanfter für die Nase.
    Ich kenn das noch aus meiner Kindheit und werde wohl auch überlegen, mir sowas mal selbst zu machen aus alten Stoff.


    Außerdem habe ich jetzt mal Küchenrolle aus Bambus ausprobiert - die Tücher sind mehrfach waschbar, aber fühlen sich sehr ähnlich der herkömmlichen Küchenrolle an. Eine Rolle kann wohl bis zu 60 Rollen herkömmliches Küchenpapier ersetzen.


    Grundsätzlich bin ich damit zufrieden, allerdings kommt diese Packung doppelt in Plastik verpackt an, das war mir vorher nicht klar :muede:
    Zweites Problem ist, dass ich Küchenrolle überwiegend für meine Kaffeemaschine nutze und die Kaffeflecken gehen leider nicht vollständig raus beim Waschen - ich weiß zwar, dass es nur Kaffee war und die Tücher bei 60 Grad gewaschen wurden, aber appetitlich sieht das trotzdem nicht aus. Und wenn ich hier Hundekotze aufwische, möchte ich das auch ehrlich gesagt nicht mehr waschen sondern wegwerfen |)


    Mal sehen, wie lange die Rolle jetzt tatsächlich hält - aktuell bin ich damit immerhin schon in der 4. Woche!



    Vorgestern ein kleines Dilemma - ich hatte mir eine fertige Suppe im Pappbecher für den Nachtdienst gekauft, an der Kasse stellte sich raus, dass der wohl angedischt und nicht mehr ganz dicht war. Die Kassiererin stellte mich dann vor die Wahl: ich tausche um und sie haut den weg, oder sie bietet mit eine kleine Plastiktüte dafür. Meine Jutebeutel waren mir in dieser Situation leider keine Hilfe. Wie hättet ihr reagiert?


    Ich habe den Becher dann tatsächlich in einer Tüte mitgenommen, weil es mir Leid getan hätte, wenn der einfach weggeworfen worden wäre. Die Tüte versuche ich jetzt so oft wie möglich zu verwenden, aber natürlich wird sie es nicht lange machen...


    Edit: Rohrfrei gibt es laut meinem damaligen Klempner wohl nicht, da sich Haare einfach nicht auflösen lassen. Am besten ist es, so ein kleines Sieb über den Abfluss zu legen und die Haare dann in der Toilette oder im Müll zu entsorgen.
    Was noch helfen soll ist Soda in den Abfluss und eine Tasse Essig drüber kippen - das ganze schäumt ordentlich und soll einwirken und dann soll man mit viel Wasser nachspülen.

  • Ideen?

    Danke. ;)


    Ich habe gute Erfahrung mit Essig-Essenz gemacht.
    Die sorgt, wenn es sich nicht um eine akute, feste Verstopfung handelt ( da hülfe dann nur der Pömpel oder ein Handwerker)
    doch für Reinheit und Abfluss.

  • Mein Freund hat sich mittlerweile von seinem Vater dessen alte Stofftaschentücher rauskramen lassen und nutzt jetzt diese - tatsächlich findet er die auch deutlich angenehmer und sanfter für die Nase.

    Mein Mann benutzt seit Jahrzehnten nur die- und bügelt sie gsd selber. ;)
    Ich mag sie allerdings für mich nicht, benutze aber nur recycelte Papierdinger und davon wenige.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!