Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Ich habe mein Brotvorrat auch in einem Steintopf, der atmet ja und das Brot schimmelt jetzt nicht übermäßig schnell. Einmal am Tag Luft reinlassen hat sich auch bewährt, damit es nie zu feucht im Topf ist. Wir benutzen für Unterwegs und auch so gerne Bienenwachstücher, wir lieben sie, aber man muss sich eben auch bewusst sein das man die nicht wie üblich auswaschen kann. Lauwarm feucht abwischen und dann zum trocknen hinhängen. Wir benutzen unterschiedliche Farben für unterschiedlichen Gebrauch..also ein Käsetuch, ein Gemüsetuch...etc. Man kann sie fertig kaufen oder selber machen. Wir haben hier sehr hartes Wasser und daher kommt in meine Maschinenwäsche erst nein selbst gemachtes Waschmittel und in den Spülgang mache ich aufgelöstes Geschirrmaschinensalz mit ein paar Tropfen Duftöl je nach Tageslaune.

  • Gestern habe ich von Köln Dinkelvollkornflocken in der Papietüte gefunden (und auch gleich gekauft). Leider ist ja das meiste Körnerzeug in Plastik eingepackt, selbst die Bioflocken :verzweifelt:.

  • Ich hab heute ganz stolz Kräuter aus der Retorte in Papiertrichter gekauft...und dann wurde das in ne Plastiktüte in Trichter Form gepackt...ähm ja. Also doch wieder winterhartes aus dem Garten. Bye Bye Basilikum

  • Ich hab meine Mutter ein bisschen angesteckt mit dem Gedanken, mehr auf Plastik zu verzichten. :D

    Sie möchte sich jetzt einen Joghurtbereiter kaufen.

    Bedingungen:
    Timerfunktion und Gläser, die in die Spülmaschine können.

    Meine Mutter ist nicht so extrem technikversiert und wenn die Handhabung zu kompliziert ist, wird das Gerät meiner Erfahrung nach sehr schnell im Schrank verstauben.


    Kennt sich da jemand aus und könnte was empfehlen? Preis ist relativ egal.

  • empfiehl ihr einen mit nur einem größeren Behälter, diese ganzen kleinen Gläschen sind super nervig (obwohl ich vorher genau das wollte). Es ist umständlich und macht dreck (kleckern beim reinfüllen etc)

    Würde ich nochmal vor der Wahl stehen würde ich wohl einen easy yo oder my yo kaufen.

  • zu einem Gerät kann ich nichts beitragen, wir hatten das damals nur in eigenen Gefäßen mit so einem Pilz Kefir war das dann wahrscheinlich


    aber ich dachte gerade, Joghurt gibt es doch auch im Pfandglas. Falls sie generell kein Problem mit dem Gekauften hat, ist das doch wahrscheinlich die einfachere Variante

  • Als ich noch Milchprodukte gegessen habe habe ich meinen Joghurt unter der Bettdecke zubereitet.
    Also warme Milch mit Joghurt geimpft, schön warm unter die Decke und nach ein paar Stunden dann in den Kühlschrank.
    Geht super (und das Resultat war besser als was meine Mutter vor 30 Jahren mit ihrem Joghurt-Bereiter produziert hat)


    und ich glaube jetzt versuche ich mich mal an Sojajoghurt.

  • Habt ihr Ideen für Gewürze? Ich will ja schon alles in eigene Gläser umparken und sowas, aber die Nachfullpäckchen finde ich nur in Plastik weary-dog-face


    Ankerkraut verkauft zb gleich in Gläsern


    oder du gibst mal bei google 'Gewürze in Papiertüte' ein, da kommen einige Anbieter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!