Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Einen Unverpacktladen haben wir, ich war nur noch nicht dort, wollte aber morgen hin.. Mal gucken, ob der was hat
In Gläsern würde es mehrere Anbieter geben, aber das macht ja effektiv auch "Müll", wenn auch kein Plastik Müll... Ist tatsächlich die Frage, wie ökologisch ist Glas
Aber mit der Googlesuche guck ich mal, danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Schau mal bei Pfeffersack und Söhne. Die haben schöne Dosen aber auch Nachfüllpackungen in Papiertüten. Da gibt es auch speziellere Gewürze.
-
Ich meine die Gewürze von Alnatura sind auch in Papier.
-
Was macht ihr eigentlich mit aussortierter Kleidung?
Früher war ich sehr aktiv auf Kleiderkreisel, seit das Bezahlsystem über die läuft, mit festem Versand mag ich das nicht mehr so. Bei Kleiderkorb ist aber auch einfach tote Hose.
Ich hab das Gefühl alles ist so mega gesättigt von Kleidung, dass größtenteils nur noch weg schmeißen drin ist. Selbst die karitativen Einrichtungen ertrinken in Kleidung. Oder kommt mir das nur so vor?
-
Was macht ihr eigentlich mit aussortierter Kleidung?
Früher war ich sehr aktiv auf Kleiderkreisel, seit das Bezahlsystem über die läuft, mit festem Versand mag ich das nicht mehr so. Bei Kleiderkorb ist aber auch einfach tote Hose.
Ich hab das Gefühl alles ist so mega gesättigt von Kleidung, dass größtenteils nur noch weg schmeißen drin ist. Selbst die karitativen Einrichtungen ertrinken in Kleidung. Oder kommt mir das nur so vor?
wir haben ein sozialkaufhaus hier (fairkauf) die nehmen das an. Ansonsten gibt es vei Facebook regionale verschenkgruppen, wo sowas auch gut unter die Leute kommt. Was Winterkleider angeht werden Obdachloseneinrichtungen das aktuell vermutlich sehr gerne nehmen, wenn es nicht gerade Größe xs ist.
-
-
Ich gebe auch im Moment gerne an unser DRK ab, die haben hier auch ein "Sozialkaufhaus". Ebay und Co. lohnt sich auch nicht mehr...
Mit Kleiderkreisel komme ich auch irgendwie nicht zurecht.
-
Man muss halt gut gucken. Diese eine-saison-20 Wäschen Klamotten sind nur für die Kleider Tonne. Das hat extrem zugenommen und das sind halt insgesamt sehr Ressourcenvervrauchende Kaufentscheidungen. Eben weil man dann pro Jahr 15 hemden a 5euro kauft , anstatt ein gutes. Das gleiche mit Jacken. Die kann man dich keinem mehr anbieten. Auch nicht Obdachlose. Denen schon gar nicht, denn die brauchen Klamotten vdie wirklich was können.
Wir nehmen das im Sozialkaufhaus an, damit sich niemand der spendenden schlecht fühlt. Und manchmal ist ja dich noch ein ordentliches Stück dabei.
-
Was macht ihr eigentlich mit aussortierter Kleidung?
Ich hab gar nichts zum Aussortieren. Ist wahrscheinlich was anderes, wenn man ein Kind hat oder so.
-
Ich bringe auch alles zum DRK, die sortieren und geben gute Dinge ins Kaufhaus, der Rest wird verarbeitet.
Alte Bücher z.B. kann man hier an eine Werkstatt der Lebenshilfe geben, die werden entweder in die eigene Bücherei, oder zum verbasteln oder verarbeiten (Papierschöpfen) gebracht.
-
Was macht ihr eigentlich mit aussortierter Kleidung?
Ich hab gar nichts zum Aussortieren. Ist wahrscheinlich was anderes, wenn man ein Kind hat oder so.
Das musst du mir näher erklären, den Zusammenhang verstehe ich nicht. Hast du nichts was zu klein, zu groß ist oder du doch nicht trägst?
Und gerade mit nem Kind gibt es doch dauernd Klamotten die zu klein werden, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!