Teilzeit-Arbeit & Hund - Laber-Thread
-
-
Hatte ich auch mal, während meiner Studentenzeit, du bekommst dafür gaaaaanz viel beim Lohnsteuerjahresausgleich zurück.
Oh Gott, was ist das denn nun schon wieder?
Ich weiß bis jetzt nur, dass ich durch die Kombination von 1 und 6 bei zwei parallel laufenden Arbeitsverhältnissen zur Abgabe einer Lohnsteuererklärung verpflichtet bin und es mir dabei auch noch passieren kann, dass ich nachzahlen muss
Ich glaube ich brauche einen Steuerberater
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh Gott, was ist das denn nun schon wieder?
Ich weiß bis jetzt nur, dass ich durch die Kombination von 1 und 6 bei zwei parallel laufenden Arbeitsverhältnissen zur Abgabe einer Lohnsteuererklärung verpflichtet bin und es mir dabei auch noch passieren kann, dass ich nachzahlen mussIch glaube ich brauche einen Steuerberater
Also ich habe damals fast alles, was ich in 6 gezahlt habe, zurückbekommen. Nur das von der Lohnsteuerkarte 1 hat das Finanzamt behalten. Vielleicht hat sich das aber mittlerweile geändert. Ist fast 20 Jahre her
-
@Dogs-with-Soul
"Leben", du sagst es :)
Das was vorher abging war nämlich wirklich kein Leben mehr...
Normal ist 8.4h pro Tag, seit Januar wenigstens nur noch 4 Tage die Woche :) -
Na ja Steuerklasse V macht doch keinen Unterschied. Dafür zahlt der Mann doch weniger Steuern und übernimmt ja wohl hoffentlich auch mehr der Kosten. Läuft bei uns zumindest so.
Sonst wäre ich in IV geblieben.Klar, er bekommt mehr. Aber genau dadurch bin ich ja "abhängig". Er verdient mehr und zahlt natürlich auch mehr, aber für mich ist das schon ein Stück Abhängigkeit, auch wenns nur am Steuerklassenwechsel liegt.
-
Wir haben ungefähr gleiche Verdienste und sind nicht verheiratet.
Ich habe das mal durchgerechnet: so lange das so bleibt, also zwei gleichwertige Verdiener ohne Kinder, kommen wir unverheiratet günstiger weg als in einer Ehe.
Vom Splitting oder anderer Lohnsteuerklasse hätten wir beide leider nix. -
-
Ich hatte mal Steuerklasse 4 in einem Brutto-Netto-Rechner eingegeben, in die ich ja gehen würde, wenn wir verheiratet wären, ich glaub der Unterschied lag bei sage und schreibe 1 €, den ich netto mehr rausbekommen würde
Ich glaub für Steuerklasse 3 + 5 liegt unser Gehalt nicht weit genug auseinander (ich weiß gar nicht, ab wann sich das lohnt, wie groß da der Gehaltsunterschied sein muss), aber ich würde es so oder so nicht machen, weil wir dann ein Gemeinschaftskonto bräuchten (oder uns irgendwie anders einigen müssten) und das mach ich um des Haussegens-Willen garantiert nicht
Da sind wir einfach zu unterschiedlich in unseren Geldausgabe-Gewohnheiten. Wir haben zwar ein Gemeinschaftskonto, aber nur eins, wo sowas wie Miete und Versicherung und Strom und so drauf eingezahlt wird, aber kein gemeinsames Gehaltskonto.
-
Ein gemeinsames Konto könnte ich auch nicht
Ich habe schon gern das Gefühl, dass mein Geld auch meins ist und ich nicht damit rechnen muss, dass da irgendwas abgebucht wird, was mein Freund gekauft hat. Da würde ich wohl auch schnell den Überblick verlieren. -
Na ja Steuerklasse V macht doch keinen Unterschied. Dafür zahlt der Mann doch weniger Steuern und übernimmt ja wohl hoffentlich auch mehr der Kosten. Läuft bei uns zumindest so.
Sonst wäre ich in IV geblieben.Schon, trotzdem finde ich es komisch und nicht schön.
Ich habe ab März zwei Arbeitgeber (einer mit 15 Stunden und einer mit 20 Stunden/Woche) und muss dadurch für eine Stelle die 6 angeben. Da wird einen erst anders, wenn man die Abgaben sieht
. Und am Ende muss man auch noch sehen, dass man nichts nachzahlen muss
6 hatte ich auch mal, wahnsinn was man da nur noch übrig hat.
@Dogs-with-Soul
"Leben", du sagst es :)
Das was vorher abging war nämlich wirklich kein Leben mehr...
Normal ist 8.4h pro Tag, seit Januar wenigstens nur noch 4 Tage die Woche :)Arbeitest du denn Vollzeit? Bin jetzt verwirrt
Klar, er bekommt mehr. Aber genau dadurch bin ich ja "abhängig". Er verdient mehr und zahlt natürlich auch mehr, aber für mich ist das schon ein Stück Abhängigkeit, auch wenns nur am Steuerklassenwechsel liegt.
Genau, dass sehe ich auch so...
Wir haben ungefähr gleiche Verdienste und sind nicht verheiratet.
Ich habe das mal durchgerechnet: so lange das so bleibt, also zwei gleichwertige Verdiener ohne Kinder, kommen wir unverheiratet günstiger weg als in einer Ehe.
Vom Splitting oder anderer Lohnsteuerklasse hätten wir beide leider nix.Selbst wenn ihr beide in Steuerklasse 3 seid? Meist geht es um die Lohnsteuererklärung, da kommt dann viel mehr bei rum.
Ein gemeinsames Konto könnte ich auch nicht
Ich habe schon gern das Gefühl, dass mein Geld auch meins ist und ich nicht damit rechnen muss, dass da irgendwas abgebucht wird, was mein Freund gekauft hat. Da würde ich wohl auch schnell den Überblick verlieren.Der Meinung bin ich auch
-
Beide in 3 geht nicht, entweder 3/5 oder 4/4.
Bei 4/4 kommt in etwa dasselbe raus wie bei unverheiratet 1/1. Also aus steuerlichen Gründen muss heute keiner mehr heiratenWir sind verheiratet, haben ein gemeinsames Konto für Miete, Strom, Lebensmittel, etc. Und dazu halt noch unsere eigenen Konten.
Steuerlich befinden wir uns in 3/5. Ich arbeite halbtags und mein Mann Vollzeit. Da mein Mann Mal locker das Dreifache von meinem Gehalt hat, passt das schon so.
Trotzdem würde ich alleine mit meinem Verdienst auch gut über die Runden kommen- klar, dann halt in einer anderen Steuerklasse. -
Ah okay, mir war so das es auch 3 und 3 gibt.
Danke fürs aufklären. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!