Schwerhörigkeit, altersbedingt - ab wann kann das losgehen? Erfahrungen erwünscht!

  • Ich weiß leider gar nicht mehr, wann es bei Maxe los ging. 9 Jahre könnte aber auch bei ihm hinkommen.
    Das fing damit an, dass er unsicher und ängstlicher wurde, plötzlich auch z.B. an Silvester Probleme hatte, obwohl da all die Jahre zuvor nichts war.
    Weiter ging es, meine ich, damit, dass er unterwegs dann öfter mal den Rückruf überhört hat. Wenn ich dann ungehalten und lauter wurde, war der total überrascht und hat auch nicht verstanden, warum ich jetzt eigentllich ungehalten war. Das hat ne Weile gedauert, bis ich das kapiert habe. Nächster einschneidender Punkt war, dass er Tabletten-Blister nicht mehr gehört hat. Der hat seit frühester Jugend mehrfach täglich Tabletten genommen und eigentlich hat der das Blister-Geräusch bis sontwohin gehört und war dann da. Bis er dann wirklich stocktaub war und ich ihn z.B. auch auf dem Wohnzimmertisch schlafend überraschen konnte, vergingen bestimmt so 2 Jahre. Bis dahin hatten wir uns aber schon ganz gut arrangiert und er hatte gelernt, dass er draußen immer engmaschig Blickkontakt halten mußte. Auch die Ängstlichkeit war dann wieder weg und er wieder ganz der selbstbewußte Rüde. Deshalb ist der auch bis an sein Lebensende freigelaufen, war kein Problem. Zum Schluß hatte ich ihn noch mit K9-Geschirr und "Tauber Hund" ausgestattet. Das hat dann dafür gesorgt, dass mich Passanten nicht mehr mit Blicken getötet haben, wenn der Abruf etwas länger dauerte. Also, das hat einfach nur länger gedauert, bis er den Weg freimachte oder so, der ist nirgends hingelatscht. Nur ein einziges Mal ist er in Dänemark einem Jogger im Affentempo über eine ewig lange Strecke hinterher, da war er ziemlich sicher der Meinung, dass ich das bin und er da mit muß. Denn sowas hat der sein Leben lang nie gemacht. War etwas peinlich.

  • meine sam kompensiert auch viel über Körpersprache da ist man sich meist nicht sicher ob sie es wirklich hört oder nur aufgrund der Körpersprache reagiert viel mir lang schwer zu verstehen das sie nichts mehr hört.

  • möchte nur wissen, ob es so eine Art"Taubheitserfahrungsaltersdurchschnitt" gibt. Habe ja nicht so ausführliche Erfahrungen diesbezüglich mit meinen anderen Hunden gesammelt.

    Bei Buffy & Rowdy begann die noch nicht absolute Taubheit mit 15 Jahren. Erst schleichend, da sie ab und an nicht auf Ansprache reagierten, dann mit 15,5 Jahren rapide. Rowdy hört nur noch einige Frequenzen in direkter Nähe, wie Schnalzen. Bei Buffy ist es noch nicht ganz so schlimm und manchmal frage ich mich ob sie nur intensiv ausblendet, wenn sie z.B. sich gerade festschnuppert, als das sie meine Ansprache aus der Nähe gar nicht hört. Ab einem Abstand von ca. 5 Meter reagieren beide Senioren nur noch auf Sichtzeichen und Körpersprache.
    Was ich immer so niedlich finde ist, das Buffy, die in der Nähe der Küche ihren Platz hat, ja sieht wann es Futter gibt und dann zu Rowdy ins Wohnzimmer galoppiert und ihn holt, da er das Klappern der Schüsseln nicht mehr hört. :herzen1:

    Rowdys Linseneintrübung begann mit ca. 10 Jahren, bei Buffy erst seit letztem Jahr, wahrscheinlich durch den hohen Blutdruck verstärkt ausgelöst. Weit können aber beide noch recht gut sehen aber sehr nah ist schwierig, wie das Futter im Napf, da füttere ich mit der Hand nach.
    Was den Senioren über die Jahre gut tat und vieles verzögert hat, wie auch Rowdys Mitralklappeninsuffizienz die seitdem stagniert war, ist Taurin.

    Beide vollenden im März / April ihr 16 Lebensjahr.

    LG Sabine

  • Bei Pascha (Shih-Tzu) ging das Gehör mit ca 15,5 Jahren flöten. Er hörte nur ganz hohe Töne bis zum Schluss mit 17,2 Jahren.
    Fast zeitgleich fing bei ihm auch die Demenz an. Er bekam dann Karsivan, was kurzzeitig auch auf's Gehör positive Wirkung hatte, er hörte wieder mehr Töne.
    Er erblindete mit 14,5 und orientierte sich dann viel über sein Gehör, als das auch nachließ ging vieles über Berührung, Nase, und unterschiedliche Bodenbeläge in der Wohnung. So konnte er sich noch ganz gut orientieren.

    Bei Lupo ( Beagle, fast 14) geht's so langsam los, glaub ich. Könnte allerdings auch Starrsinn sein, da packt er gerade freudig aus. :roll: :D Glücklicherweise hat er alles mit Stimme + Handzeichen gelernt, das wird uns die Sache irgendwann erleichtern.

  • Mein Snoopy ist vermutlich so gut wie komplett taub und blind und ist bald 14,5 Jahre. Wann es genau angefangen hat, weiß ich nicht mehr genau. Er dürfte so 12-13 Jahre alt gewesen sein als sich das schleichend bemerkt machte. Leider ist er deshalb recht orientierungslos. Manchmal wenn es laut kracht zb reagiert er. Etwas sehen und hören ist da noch, aber leider nicht mehr all zu viel...

  • Bei Anni (DSH) ging es mit 13 los, sie hatte draußen einen großen Radius und hat mich dort auf die Entfernung nicht mehr gehört, dann hat sie zu Hause die Klingel verpennt oder den gesamten Besuch und war nach ca. 2 Monaten komplett taub. Das ging recht schnell. Ich habe es zum Glück noch so schnell bemerkt, dass wir von den Kommandos mit dem letzten bisschen Gehör noch schnell auf Kombi aus Laut und Handzeichen umtrainiert haben. Sie hat von sich aus draußen dann den Radius verkleinert und blieb näher bei mir, so dass sie meine Zeichen eben noch sehen konnte und ich hatte nicht den Eindruck, dass es sie irgendwie groß eingeschränkt hätte. Selbst mit der Kommunikation mit Artgenossen nicht. Wenig später wurde sie langsam, aber sicher auch fast blind, das war dann schon blöder. Da war auch Leine und langsam laufen angesagt und sie blieb sehr dicht bei mir.

    Witzigerweise kommuniziere ich mit meiner jetzigen Hündin ganz anders, viel stiller, mehr mit Handzeichen und Körpersprache (Sie ist erst 3). Ich hab in der Zeit damals eine Menge von meiner alten Dame gelernt, auch wenn es natürlich traurig macht, zuzusehen, wie einem immer weniger gemeinsame Zeit bleibt, war das trotzdem eine wahnsinnig intensive Zeit zusammen und richtig schön! :herzen1:

  • Meine Schäfermaus wurde schon mit 6 Jahren einseitig taub, wobei ich fast denke das war ein angeborenes Problem. Schwerhörig wurden meine Hunde alle erst ab ca. 12. Das war immer ein schleichender Prozess , gerade bei meinen Schäferhunden ist aufgefallen das sie Silvester plötzlich gelassen nahmen ;)
    Meine jetzige Hündin ist 15, ich denke oft sie sieht und hört nicht mehr gut. Bei ihr fing es ungewöhnlicherweise zuerst mit einem verminderten Geruchssinn an , mit 13. Wobei ich mir oft unsicher bin ob wirklich ihre Sinnesorgane so nachgelassen haben oder ob sie aufgrund ihrer Demenz einfach nichts mehr wahnnimmt. Sie ist körperlich total fit , im Kopf leider nicht. Ich denke es ist auch Kombi aus allen.

    Mein Rüde ist 8 und der wird immer noch Jungspund genannt, also nix mit 9 und alt :D

  • Bei meinem (14) hatte ich im letzten Jahr kurz an Demenz gedacht aber dann merkte ich, dass er uns nicht mehr bemerkte, wenn er uns den Rücken zudrehte. Klatschen, pfeifen ...nichts.

    Das muss innerhalb von 2 oder 3 Monaten passiert sein.

    Da er aber auch sehr eigensinnig ist, hat es ihm den Leinenzwang eingebracht. Wenn er was nicht will, schaut er mich nicht an, :hust:
    somit fällt die verlässliche Kommunikation weg.

    Ansonsten kommt er gut klar.

    Probleme hat er jetzt mehr mit dem nachlassen der Sehfähigkeit. Er war immer Beobachter und da versuche ich noch mich auf ihn einzustellen.

  • Das muss innerhalb von 2 oder 3 Monaten passiert sein.

    Scheinbar kann das ja ganz schön flüssig innerhalb einer relativ kurzen Zeit gehen. :???:
    Das kam jetzt schon öfter.
    Wundert Euch nicht, wenn ich einige Beiträge "like" und manche nicht. Manches finde ich schön und rührend, für manche (v.a. wenn fast alle oder alle Sinne betroffen sind) tut es mir leid (dann scheue ich mich, zu "liken", aber teilweise sind die Lösungen "stimmig" oder kreativ...
    Manchmal heißt ein "Like" auch danke, dass Ihr Eure Erfahrungen hier schildert. Das hilft mir sehr (dabei, mir ein Urteil zu bilden und Vorgehensweisen zu überdenken, sehe mich aber in meinem Tun bis jetzt bestätigt)!
    L. G.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!