BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Zwischen 15 und 20 % Fett darf die Fleischmenge haben, wenn der Hund nicht zu dick ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zwischen 15 und 20 % Fett darf die Fleischmenge haben, wenn der Hund nicht zu dick ist.
heißt ausrechnen was er aktuell über sein Fleisch an fettmenge zu sich nimmt und dann aufstocken auf 20 % wenn er zunehmen soll? Und dafür wird aber auch nichts anderes reduziert? Bei den Haferflocken haben wir es nämlich so gemacht dass er dafür dann eben anteilig was von Fleisch abgezogen bekommt
-
Genau, ich ziehe da sonst nix ab.
Emma kriegt 1250 g Fleisch pro Woche mit mehreren Fleischsorten. Die 500 g Hühnchen haben z. B. 5% Fett, 500 g Pferd 12% und 250 g Pute 8 %. Also füge ich die fehlenden (75 g + 40 g + 30 g) 145 g Fett einfach dazu. Gemüse, Getreide und Obst runde ich dann halt ein bisschen nach oben ab. -
Genau, ich ziehe da sonst nix ab.
Emma kriegt 1250 g Fleisch pro Woche mit mehreren Fleischsorten. Die 500 g Hühnchen haben z. B. 5% Fett, 500 g Pferd 12% und 250 g Pute 8 %. Also füge ich die fehlenden (75 g + 40 g + 30 g) 145 g Fett einfach dazu. Gemüse, Getreide und Obst runde ich dann halt ein bisschen nach oben ab.ok super danke. Dann rechne ich heute Abend mal aus
-
Hallo zusammen,
wir barfen erst seit kurzem und hätte eine Frage bezüglich Zusammenstellung der Fleischmenge.
Ich habe gestern in unserem BARF-Shop “gewolfte Ente mit Karkasse“ gekauft. Leider stand auf dem Etikett keine prozentuale Aufteilung von Fleisch-/Knochen-/Innereienanteil. Kann man davon ausgehen, dass ganze Tiere gewolft sind, also dass das Beute-Schema mit 15% Knochen etc. eingehalten ist? Oder soll ich vorsichtshalber noch zusätzlich Knochen und Innereien füttern?
Danke und liebe Grüße -
-
Genau aus diesen Gründen kaufe ich nur die einzelnen Komponenten. Man weiss bei diesen Mixen nie was genau von was drin ist
-
Ja, da weiß man nie, was drin ist, vor Allem, wenn der Calziumanteil nicht angegeben ist. Sowas rechne ich immer als Knochenportion.
-
Wir haben nach 2 Monaten BARF jetzt auch die Menge erhöht. Jetzt wo das Winterfell auch noch raus ist sieht man wie wenig er eigentlich auf den Rippen hat. Hab grad mal überflogen, dass man zum zunehmen noch fett zufüttern kann. Wie viel nimmt man denn da oder wie berechnet sich das denn im Verhältnis. Hatten bisher zum ausprobieren 2% vom Körpergewicht verfüttert darunter auch 10% Haferflocken. Inzwischen aufgestockt auf 3% bis er mal an Masse hat. Bin jetzt am überlegen das ganze mit Reis oder Nudeln und eben auch fett aufzustocken aber weis grad nicht in wie weit da auf Mengen geachtet werden muss oder wie die Richtwerte da sind?
Ich würde mir das nicht so kompliziert machen
Die Futtermenge würde ich bei 2% belassen - mehr Protein bringt eh nicht mehr Energie, also kann man sich das Geld sparen.
Und dann füttert man eben einfach so viel KH und/oder Fett dazu bis Hund zunimmt.
Man fängt mit wenig an und steigert dann einfach die Menge. Wie viel das in Prozent ist, ist doch völlig egalAlso versteh mich nicht falsch, ich liebe diese Rumrechnerei und mach das selber gern, aber notwendig ist es wirklich nicht
-
@oregano ja wir geben jetzt aktuell Reis dazu nach Gefühl und den Rest aber wir auf 2,5 % erhöht aber auch nicht genau nachgerechnet sondern nur ca. Je nachdem wie groß die Fleischbrocken sind gibt eh mal ein paar Gramm mehr oder weniger. Mit dem Reis hat er in der Woche jetzt schon ein bisschen was zugenommen und wenn wir das gewicht erreicht haben dann reduzieren wir und probieren aus ab wann er hält. Manchmal macht man sich verrückter als es sein muss. Hatte nur bedenken dass er vom Reis Verstopfung bekommt
-
Warum ist es eigentlich derzeit so populär die Hunde so extrem Kohlenhydrat-arm zu füttern? Und warum wird das für gut gehalten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!