BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Okay kann natürlich sein.
Für mich persönlich wird es wahrscheinlich nun wie folgt gefüttert (bei der nächsten Rationierung). Und mal sehen wie es dann entsprechend verläuft.
- 138 g Muskelfleisch (davon 14 g Herz)
- 25 g Pansen (60 % des Pansen/Blättermagen Anteils)
- 16 g Blättermagen (40 % des Anteils)
- 28 g Innereien (8 g Leber, 10 g Niere, 10 g Lunge)
- 41 g Hühnerhals (Knochen mit Fleisch)
- 14g Gemüse-/Obst-Mix getrocknet (= 41 g frisch)
- 2 g Flohsamenschalen
**Ergänzungen:**
- 1 g Eierschalenpulver
- 1,2 g BARF-Mineralmix
- 0,5 ml Lebertran
- 1 Omega-3-Kapsel (750 mg EPA+DHA)
- 2 ml 3-6-9 Öl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wieso Lebertran?
Du hast dann wieviel Vitamin A täglich im Hund?
-
Okay kann natürlich sein.
Für mich persönlich wird es wahrscheinlich nun wie folgt gefüttert (bei der nächsten Rationierung). Und mal sehen wie es dann entsprechend verläuft.
- 138 g Muskelfleisch (davon 14 g Herz)
- 25 g Pansen (60 % des Pansen/Blättermagen Anteils)
- 16 g Blättermagen (40 % des Anteils)
- 28 g Innereien (8 g Leber, 10 g Niere, 10 g Lunge)
- 41 g Hühnerhals (Knochen mit Fleisch)
- 14g Gemüse-/Obst-Mix getrocknet (= 41 g frisch)
- 2 g Flohsamenschalen
**Ergänzungen:**
- 1 g Eierschalenpulver
- 1,2 g BARF-Mineralmix
- 0,5 ml Lebertran
- 1 Omega-3-Kapsel (750 mg EPA+DHA)
- 2 ml 3-6-9 Öl
Wenn Du ein Beutetier nachahmen möchtest, ist das aber auch irgendwie nicht getroffen.
Ich verfüttere komplette Schafe, mit allem drum und dran, daher weiß ich das ganz gut. Wobei da der Fleisch- und Innereienanteil viel zu hoch ist, weil den Hunde ja nie bekommen haben. Daher füttere ich zu 50% Getreide/Gemüse.
Den Pansen- und Blättermageninhalt wollen meine Hunde übrigens nicht, schütteln das beim Fressen raus und lassen es liegen, daher würde ich den auch nicht künstlich untermischen. Das Blut übrigens auch nicht.
Ich raffe immer noch null wie man auf so einen Plan kommen kann, sorry.
-
Wieso Lebertran?
Du hast dann wieviel Vitamin A täglich im Hund?
Weil Lebertran Vitamin D beinhaltet. Was sonst fehlen würde. Wenn einen Rat hast wie ich es sonst rein bekomme gerne sagen, mit dem Complete würde man für passende Werte zuviel wiederum von Ca. Drin haben.
4200 IE. 2000 ist die Referent oder wenn man nach M/Z geht 1820 IE. Jedoch noch weit unter der schädlichen Grenze von 20.000 IE
-
Okay kann natürlich sein.
Für mich persönlich wird es wahrscheinlich nun wie folgt gefüttert (bei der nächsten Rationierung). Und mal sehen wie es dann entsprechend verläuft.
- 138 g Muskelfleisch (davon 14 g Herz)
- 25 g Pansen (60 % des Pansen/Blättermagen Anteils)
- 16 g Blättermagen (40 % des Anteils)
- 28 g Innereien (8 g Leber, 10 g Niere, 10 g Lunge)
- 41 g Hühnerhals (Knochen mit Fleisch)
- 14g Gemüse-/Obst-Mix getrocknet (= 41 g frisch)
- 2 g Flohsamenschalen
**Ergänzungen:**
- 1 g Eierschalenpulver
- 1,2 g BARF-Mineralmix
- 0,5 ml Lebertran
- 1 Omega-3-Kapsel (750 mg EPA+DHA)
- 2 ml 3-6-9 Öl
Wenn Du ein Beutetier nachahmen möchtest, ist das aber auch irgendwie nicht getroffen.
Ich verfüttere komplette Schafe, mit allem drum und dran, daher weiß ich das ganz gut. Wobei da der Fleisch- und Innereienanteil viel zu hoch ist, weil den Hunde ja nie bekommen haben. Daher füttere ich zu 50% Getreide/Gemüse.
Den Pansen- und Blättermageninhalt wollen meine Hunde übrigens nicht, schütteln das beim Fressen raus und lassen es liegen, daher würde ich den auch nicht künstlich untermischen. Das Blut übrigens auch nicht.
Ich raffe immer noch null wie man auf so einen Plan kommen kann, sorry.
Das ist das typische Beuteschema. Einzig und allein Gemüse ist höher als eigentlich das typische Beuteschema wäre. Was wahrscheinlich auch eher dann nur aus Dingen im Unverdauten wären.
Was ist den für dich typisches Beuteschema?
-
-
Was ist den für dich typisches Beuteschema?
Naja, wenn Du ein ganzes Tier verfüttern würdest, so wie es ein Wolf fängt.
Unsere Hunde sind aber keine Wölfe. Daher ist das eben auch am Hund vorbei ...
-
Wieso Lebertran?
Du hast dann wieviel Vitamin A täglich im Hund?
Weil Lebertran Vitamin D beinhaltet. Was sonst fehlen würde. Wenn einen Rat hast wie ich es sonst rein bekomme gerne sagen, mit dem Complete würde man für passende Werte zuviel wiederum von Ca. Drin haben.
4200 IE. 2000 ist die Referent oder wenn man nach M/Z geht 1820 IE. Jedoch noch weit unter der schädlichen Grenze von 20.000 IE
Um zu viel dann schädliches Vitamin A ging es mir. Vitamin D gibt's ja massig Präparate
-
Es wären Mäuse und Rebhühner und so was. Pansen fressen auch Wölfe nicht unbedingt
-
Ja. Nur ich denke auch iwo, wir wissen was ein Hund auch wirklich braucht. Nur weil ein Hund damals unter schlechten Bedingungen auch ansatzweise gut gelebt hat, heißt es noch lange nicht das es optimal gewesen ist.
Und wenn man Möglichkeiten besitzt alle Parameter optimal einzustellen um noch etwas mehr als nur den Standard und vielleicht wie auch du es machst, Dinge weg lassen oder mehr Gemüse Obst etc. Das ist ja so gesehen auch eine Anpassung die so nicht normal wäre damals.
Wenn ich nach Z/M gehe und du nur nach dem Beuteschema gehst, haste einen Mangel in diversen Spurenelementen. Ich nehme an du Holst das wieder raus durch den Gemüse Obst Anteil?
-
Weil Lebertran Vitamin D beinhaltet. Was sonst fehlen würde. Wenn einen Rat hast wie ich es sonst rein bekomme gerne sagen, mit dem Complete würde man für passende Werte zuviel wiederum von Ca. Drin haben.
4200 IE. 2000 ist die Referent oder wenn man nach M/Z geht 1820 IE. Jedoch noch weit unter der schädlichen Grenze von 20.000 IE
Um zu viel dann schädliches Vitamin A ging es mir. Vitamin D gibt's ja massig Präparate
Ich hatte geschaut aber meistens nichts gefunden gerne ne Empfehlung aussprechen für D, Lebertran ist eh immer kritisch wegen der Haltbarkeit und selbst eine 100ml hält keine 200 Tage 😁
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!