BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Danke für die Antwort.
An Canosan hatte ich mich bisher nicht rangetraut wg. des enthaltenen Mais aber ich werd mir wohl doch mal ne Probepackung besorgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich gebe die Zusätze in der Regel einzeln, damit ich erstens mein Geld nicht in nutzlose Füllstoffe schieße und zweitens die Dosierung und damit das Mischungsverhältnis für meinen Hund anpassen kann.
-
Ich gebe die Zusätze in der Regel einzeln, damit ich erstens mein Geld nicht in nutzlose Füllstoffe schieße und zweitens die Dosierung und damit das Mischungsverhältnis für meinen Hund anpassen kann.
Bekommt man die Zusätze den einzeln im Laden?
Wenn ich mit dem Mais etc in Canosan gar nicht erst wieder rumprobieren muss (Unverträglichkeiten usw.) wäre mir das nämlich auch sehr recht.
Ich bestelle nicht gerne online und würde lieber in einem Laden vor Ort einkaufen gehen. Ist immer nur eine Frage wo man anfängt zu suchen
Eher in einem gut sortierten Hundeladen oder Reformhaus? -
Was genau willst geben? Glucosamin und Chondroitin bekommst Du z.B. einzeln auch in der Apotheke.
-
Ich hab mich im Sportlerbedarf umgesehen bzgl Glucosamin, Chondroitin und MSM...
-
-
Chondroitin (speziell Chondroitin-4-sulfat) und Glucosamin möchte ich auf jeden Fall füttern. Da Glucosamin mit Omega-3 Fettsäuren und Vitamin E am besten wirken soll, bin ich da eben bei der Grünnlippmuschel hängengeblieben. Ich bin bei Vitamin E sowie am unteren Rand des Bedarfs, das darf in einer Mischung also gerne dabei sein. Kollagenhydrolysat wäre zwar auch hilfreich aber wird ja meist aus Schwein hergestellt und das wird hier nicht vertragen. Selen und MSM habe ich nicht gerne mit drin da bekommt er genug über das tägliche Futter.
Wenn ich die einzelnen Bestandteile selber im Verhältnis mischen kann wäre das eigentlich gar nicht so schlecht. Danke für den Denkanstoß.
Habe bisher eher nach fertigen Zusätzen geschaut, da ich nicht die einzige bin die füttert und es wird gerne mal zu viel oder gar kein Zusatz gefüttert, wenn ich nicht aufpasse.
----
Füttern möchte ich es übrigens wg. beginnendem Knorpelschaden im linken Knie und wg. Bandscheibenvorfall (hatte er schon vor ca. 1.5 Jahren). -
Bei glucosana.com gibt es die recht günstig und auch in guter Qualität, weil billiger in Holland als hier in der Apotheke.
Aber ich finde Canosan praktisch und hab echt gute Erfahrungen damit auch gemacht.
-
Hey,
wir haben ebenfalls ein Problem mit dem Barfen. Wir barfen Merlin, die Bulldogge, schon seit knapp 2 Jahren, da er kein Trocken- oder Nassfutter verträgt. Seit dem hatten wir nie Probleme damit. Dann zog Ende 2017 Kira bei uns ein. Ein kleinen Welpen zu barfen, war uns zu riskant. Daher hat sie bis zum 1. Jahr nur Trockenfutter bekommen. Nun barfen wir sie seit knapp ein dreiviertel Jahr. Und nun unser Problem. Kira wiegt 6,4kg. Wir sowie unser Arzt finden sie noch zu dünn. Sie könnte ruhig noch 1kg zunehmen. Da klingt zwar recht wenig, aber wir bekommen das einfach nicht hin. Anfangs hatten wir gedacht sie würde einfach zu wenig von allem bekommen und haben ihre Rationen erhöht. Hat gar nichts gebracht. Wir haben auch schon Rinderfett zugefüttert, hat auch nichts gebracht. Man muss sagen sie ist eine sehr agile Hundedame. Wir denken sie hat einen recht starken Stoffwechsel, im Gegensatz zu unserer Bulldogge.
Nun hoffen wir, dass ihr uns vielleicht helfen könnt.Die Zusammensetzung des Futters:
Kopffleisch vom Rind
- Rohprotein 13,0%
- Rohfett 13,6%
- Feuchtigkeit 64,0%Muskelfleisch vom Rind
- Rohprotein 21,0%
- Rohfett 7,1%
- Feuchtigkeit 71,0%grüner Pansen vom Rind
- Rohprotein 13,0%
- Rohfett 11,0%
- Feuchtigkeit 70,0%Blättermagen vom Rind
- Protein 15,0%
- Fettgehalt 5,0%ab und zu wechseln wir durch:
Hähnchenfleisch
- Rohprotein 19%
- Rohfett 9,6%
- Feuchtigkeit 71%Leber vom Hähnchen
- Rohprotein: 20,8%
- Rohfett: 2,0%
- Feuchtigkeit: 76,4%Die genaue Zusammensetzung, wie viel von etwas drin ist, kann ich nicht sagen. Das ist schon fertig gewolft und portioniert.
Dazu bekommen sie frisch geschnittenes Obst und Gemüse, Kräuter und mittlerweile Mineralienmix. Eigentlich bekamen sie dafür immer Knochen, aber dann fing die Futterneid bei Kira an sobald sie den Knochen auch nur gesehen hat. Deshalb mussten wir wechseln. Sie bekommen nur noch im Garten ab und zu mal etwas an Knochen, wenn beide genug Platz dafür haben.
Getrocknete Innerein/Haut bekommen sie auch noch ab und zu mal.
Ach dazu muss ich noch sagen, dass Kira ganz doll mäkelig ist. Wir müssen sie oftmals zwingen überhaupt etwas zu essen. Sowohl bei Barf als auch bei Trockenfutter -
Man muss sagen sie ist eine sehr agile Hundedame.
Agil ist oft das Synonym zu gestresst. Stress frisst viel Energie. Häufig sind solche Hunde auch schlechte Fresser. Und Stress hat blöde Auswirkungen auf die Verdauung. Blöde Spirale. Daher die Frage: Habt Ihr mal versucht an dieser Stellschraube zu drehen?
-
Agil ist oft das Synonym zu gestresst. Stress frisst viel Energie. Häufig sind solche Hunde auch schlechte Fresser. Und Stress hat blöde Auswirkungen auf die Verdauung. Blöde Spirale. Daher die Frage: Habt Ihr mal versucht an dieser Stellschraube zu drehen?
Ich wüsste nicht wovon sie Stress bekommen sollte. Seit dem sie als Welpe bei uns ist, ist sie so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!