BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Mit Lixus meinte ich eigentlich auch den Aufwand den wir damit haben, nicht auf das Futter an sich bezogen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
....
Edit:
Habe jetzt Barfexpress Bio Rindfleisch bestellt.
Ja, Fertigbarf. Den Luxus gönne ich mir. Fertig abgestimmt, nur auftauen und rein in den Hund. Bekommt sie dann auch nur einmal bei zwei Mahlzeiten.
Was ist daran Luxus? Und für wen?
Und was gibt es als 2. Mahlzeit?
Ich frage deshalb, weil du ja die zweite Mahlzeit auch wieder perfekt abgestimmt auf den Hund herrichten müsstest und dann hast du ja von der einmaligen Gabe Fastfood am Tag nichts. Dann kannst du doch gleich eine Tagesmahlzeit herstellen und die dann durch zwei teilen. Ist doch vom Aufwand identisch.
Oder verstehe ich es falsch? Der Hund bekommt ja jetzt am Beispiel von Calzium nur die Hälfte des Tagesbedarfs. Die andere Hälfte musst du errechnen und zufügen, egal ob über Knochen oder Pulver. Das selbe mit Jod...ect. pp..
Der grösste Manko, weshalb ich selten gewolftes kaufe (also Angebote auch mal) ist, dass man eben beim Hundefutter
Zitat:
"Zu Muskelfleisch vom Rind gehören:
- Filet.
- Kopffleisch – Backenfleisch, Maulfleisch.
- Zwerchfell (Kron- oder Saumfleisch)
- Stichfleisch.
- Zunge.
- Fleisch der Beinscheibe.
- auch das Herz gehört zum Muskelfleisch. (Achtung! Gehen Sie sorgsam mit der Gabe von Herz um, füttern Sie nicht zu viel dieses Muskels. )"
Quelle:
https://www.google.com/search?…isch+Rind+als+Hundefutter
Man kann nie wirklich sagen, was drin ist.
Ich gehe beim "Muskelfleisch" hier davon aus, dass es sich hauptsächlich um:
Kopffleisch – Backenfleisch, Maulfleisch.Zwerchfell (Kron- oder Saumfleisch)Stichfleisch
handeln kann.
Also kaufst du eine Mischung, die aus einer Mischung besteht plus Pansen/ Blättermagen und Leber.Und dann noch Äpfel und Karotten zu und Leinöl.
Wenn man das alles mal einzels als Stücke sebst geschnitten hat, dann weiss man auch, weshalb die gewolften Mischungen immer so "tranig" daherkommen.
Ich versteh halt den Luxus an der Stelle nicht, weil du dir ja nicht ersparst die 2. Hälfte der Tagesration selbst abzumischen.
Ganz Komlettbarf verstehe ich. Wär nicht meins, müsste man auch schauen, ob es überhaupt ein "Alleinfuttermittel" ist.
Aber halbes Komplettbar verstehe ich eben gar nicht.
-
Ich nutze auch manchmal gerne das Fertigbarf aus dem Barfladen um die Ecke. Finde das ganz toll, und auch wenn grob gewolft draufsteht finde ich die Konsistenz genau richtig, die Fleischkomponenten sind von der Grösse eher so zwischen Geschnetzeltem und Gulasch, da dürften die größten Brocken gar nicht größer sein, sonst gäbe es eine Sauerei beim fressen (habe einmal drinnen grosse Lappen Pansen gefüttert - nie wieder, der wurde erstmal geschüttelt, zwar nicht so wild wie Beute totschütteln, aber für ne super Sauerei hat es gereicht).
Da ich eigentlich nur darauf schaue, dass die ganzen Nährstoffe über die Woche dann passen (bis auf wenige Ausnahmen, sowas wie Öl z. B. ist eigentlich immer enthalten) und ich nicht immer eine der 2 Mahlzeiten am Tag Fertigbarf füttere (mal gibt es das ein oder 2 Tage am Stück und den Rest der Woche wieder anderes) ist das tatsächlich erstmal schneller gefüttert.
-
Hat jemand hier Erfahrung mit purinarmer Rohfütterung? Klassisches Barfen ist das ja dann eh nicht mehr, aber Pepper hat akut einen Leishmaniose Schub und muss Allopurinol nehmen. Daher muss sie purinarm ernährt werden. Soll heißen: Kein Pansen, kein Herz, keine Innereien, keine Haut, nix Bindegewebsreiches. Tendenziell Muskelfleisch, auch keine großen Mengen Fleisch, aber dafür eben hochwertiges Muskelfleisch. Für etwas mehr Protein gerne ergänzt mit gekochtem Ei, Quark oder ähnlichen Milchprodukten. Das gibts dann morgens, und abends gibts wie gehabt Kohlenhydrate mit Obst/Gemüse und Öl.
Besonders fies für Pepper: Knochen sind wohl auch tabu. Zumindest scheiden sich darüber die Geister. Wir lassen das erst mal weg, aber das ist wirklich schweren Herzens, da sie so gern Kalbsbrustbein oder Putenhals kaut und sich darüber ja auch die Zähne verbessert haben. Tja. Nun hab ich für sie Algenkalk bestellt.
Da Pepper roh sehr gut verträgt, bleiben wir erst mal bei rohem Fleisch. Die meisten LM-Hunde bekommen wohl gegartes Fleisch, aber auch weil viele das roh nicht vertragen. Was ja auf uns so nicht zutrifft.
-
Hat jemand hier Erfahrung mit purinarmer Rohfütterung? Klassisches Barfen ist das ja dann eh nicht mehr, aber Pepper hat akut einen Leishmaniose Schub und muss Allopurinol nehmen. Daher muss sie purinarm ernährt werden. Soll heißen: Kein Pansen, kein Herz, keine Innereien, keine Haut, nix Bindegewebsreiches. Tendenziell Muskelfleisch, auch keine großen Mengen Fleisch, aber dafür eben hochwertiges Muskelfleisch. Für etwas mehr Protein gerne ergänzt mit gekochtem Ei, Quark oder ähnlichen Milchprodukten. Das gibts dann morgens, und abends gibts wie gehabt Kohlenhydrate mit Obst/Gemüse und Öl.
Besonders fies für Pepper: Knochen sind wohl auch tabu. Zumindest scheiden sich darüber die Geister. Wir lassen das erst mal weg, aber das ist wirklich schweren Herzens, da sie so gern Kalbsbrustbein oder Putenhals kaut und sich darüber ja auch die Zähne verbessert haben. Tja. Nun hab ich für sie Algenkalk bestellt.
Da Pepper roh sehr gut verträgt, bleiben wir erst mal bei rohem Fleisch. Die meisten LM-Hunde bekommen wohl gegartes Fleisch, aber auch weil viele das roh nicht vertragen. Was ja auf uns so nicht zutrifft.
Ich glaub an einfachsten wäre es mit einem Komplettzusatz von napfcheck/futtermedicus. Da stehen die Mengen Muskelfleisch, Gemüse, Kohlenhydrate und Öl dabei. Im Zweifelsfall dort einen Plan erstellen lassen.
Im Hannes sein Futterrechner wird auch berechnet wie viel Purin in der Ration enthalten ist, evtl hilft dir das?
-
-
Danke, da guck ich mal.
Mit den Mengen hab ich mich erst mal hier orientiert: https://leish.info/downloads/ernaehrung/ - siehe 2. Link
Fleischmenge hatte ich ja vorher auch schon nicht hoch. Bei allen Hunden nicht. Ich fahre bei den Windhunden so grundsätzlich besser, wenns keine großen Mengen Fleisch gibt, dafür tendenziell meistens Muskelfleisch. Pepper kriegt jetzt zwischen 300-350 g Muskelfleisch am Tag. Ergänzt wird das jetzt unter Allo auch mit Ei oder Milchprodukten, da dies keine Purine enthält.
So einen Komplettzusatz möchte ich mir auch zulegen. Aber dann suche ich einen der ohne Calziumzeugs auskommt, da ich selbst Algenkalk supplementiere, und der purinarm sein muss. Ist nicht so einfach.
Wäre ja dann hier das: https://www.napfcheck-shop.de/…r-und-ninchen-fuer-hunde/
Verstehe ich das im Link richtig und Calzium ist da bereits zugefügt?
-
Danke, da guck ich mal.
Mit den Mengen hab ich mich erst mal hier orientiert: https://leish.info/downloads/ernaehrung/ - siehe 2. Link
Fleischmenge hatte ich ja vorher auch schon nicht hoch. Bei allen Hunden nicht. Ich fahre bei den Windhunden so grundsätzlich besser, wenns keine großen Mengen Fleisch gibt, dafür tendenziell meistens Muskelfleisch. Pepper kriegt jetzt zwischen 300-350 g Muskelfleisch am Tag. Ergänzt wird das jetzt unter Allo auch mit Ei oder Milchprodukten, da dies keine Purine enthält.
So einen Komplettzusatz möchte ich mir auch zulegen. Aber dann suche ich einen der ohne Calziumzeugs auskommt, da ich selbst Algenkalk supplementiere, und der purinarm sein muss. Ist nicht so einfach.
Wäre ja dann hier das: https://www.napfcheck-shop.de/…r-und-ninchen-fuer-hunde/
Verstehe ich das im Link richtig und Calzium ist da bereits zugefügt?
Genau, da ist Calcium bereits dabei.
-
Okay. Habs mal bestellt.
Das hat ja sogar einen richtigen kleinen Futterplan für purinarme Kost drauf, finde ich sehr löblich.
-
....
Edit:
Habe jetzt Barfexpress Bio Rindfleisch bestellt.
Ja, Fertigbarf. Den Luxus gönne ich mir. Fertig abgestimmt, nur auftauen und rein in den Hund. Bekommt sie dann auch nur einmal bei zwei Mahlzeiten.
Was ist daran Luxus? Und für wen?
Und was gibt es als 2. Mahlzeit?
Ich frage deshalb, weil du ja die zweite Mahlzeit auch wieder perfekt abgestimmt auf den Hund herrichten müsstest und dann hast du ja von der einmaligen Gabe Fastfood am Tag nichts. Dann kannst du doch gleich eine Tagesmahlzeit herstellen und die dann durch zwei teilen. Ist doch vom Aufwand identisch.
Oder verstehe ich es falsch? Der Hund bekommt ja jetzt am Beispiel von Calzium nur die Hälfte des Tagesbedarfs. Die andere Hälfte musst du errechnen und zufügen, egal ob über Knochen oder Pulver. Das selbe mit Jod...ect. pp..
Der grösste Manko, weshalb ich selten gewolftes kaufe (also Angebote auch mal) ist, dass man eben beim Hundefutter
Zitat:
"Zu Muskelfleisch vom Rind gehören:
- Filet.
- Kopffleisch – Backenfleisch, Maulfleisch.
- Zwerchfell (Kron- oder Saumfleisch)
- Stichfleisch.
- Zunge.
- Fleisch der Beinscheibe.
- auch das Herz gehört zum Muskelfleisch. (Achtung! Gehen Sie sorgsam mit der Gabe von Herz um, füttern Sie nicht zu viel dieses Muskels. )"
Quelle:
https://www.google.com/search?…isch+Rind+als+Hundefutter
Man kann nie wirklich sagen, was drin ist.
Ich gehe beim "Muskelfleisch" hier davon aus, dass es sich hauptsächlich um:
Kopffleisch – Backenfleisch, Maulfleisch.Zwerchfell (Kron- oder Saumfleisch)Stichfleisch
handeln kann.
Also kaufst du eine Mischung, die aus einer Mischung besteht plus Pansen/ Blättermagen und Leber.Und dann noch Äpfel und Karotten zu und Leinöl.
Wenn man das alles mal einzels als Stücke sebst geschnitten hat, dann weiss man auch, weshalb die gewolften Mischungen immer so "tranig" daherkommen.
Ich versteh halt den Luxus an der Stelle nicht, weil du dir ja nicht ersparst die 2. Hälfte der Tagesration selbst abzumischen.
Ganz Komlettbarf verstehe ich. Wär nicht meins, müsste man auch schauen, ob es überhaupt ein "Alleinfuttermittel" ist.
Aber halbes Komplettbar verstehe ich eben gar nicht.
Mit Luxus meine ich wie oben schon erwähnt den Aufwand den wir mit haben. Also auftauen und rein in den Hund
Das Fertigbarf "Fast Food" ist, verstehe ich mittlerweile auch. Dadurch das alles durchgewolft ist, wandert es schneller durch den Magen Darmtrakt und es ist nicht genug Zeit um alle Nährstoffe aufzunehmen. Wenn sie es isst und verträgt, versuche ich vielleicht auch das grob gewolfte.
Ich verstehe, dass eingefleischte Barfer solche Produkte als kritisch ansehen. Richtig barfen ist halt was anderes.
Ich gehe jetzt allerdings von unserer Situation aus. Kira bekommt derzeit Trockenfutter und Köbers light Flockenfutter. Also, wenn man davon ausgeht, dass gute Zutaten verarbeitet wurden und das "Menü" mehr oder weniger gut abgestimmt ist und sie nur einmal am Tag das Fertigbarf bekommt und zur zweiten Mahlzeit Trockenfutter, ist es denke eine Steigerung für uns.
Warum das Fertigbarf den Darm schrottet kapier ich trotzdem noch nicht?
-
Dadurch das alles durchgewolft ist, wandert es schneller durch den Magen Darmtrakt und es ist nicht genug Zeit um alle Nährstoffe aufzunehmen
Das ist daran das geringste Problem. Dass dadurch Keime in den Darm wandern, die da nicht hingehören sollte Dir mehr Sorgen machen.
Wenn ich mal keine Lust oder Zeit habe, füttere ich daher lieber Trockenfutter oder Dose.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!