BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Wir haben es immer einzeln eingefroren, aber auch mehr weil unsere Dosen für zwei Portionen gar nicht gereicht hätten ^^
Aber insgesamt gibt es bei O/G bei mir eh nur ein "Mindestens" kein zu viel. Sie kriegen tendenziell immer mehr als benötigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muss mich mal kurz freuen: unsere neue Kühl-Gefrier-Kombi ist da und ich hab jetzt 75l Platz für Barf.
Ab sofort wird 2-3 Wochen portioniert, endlich nicht mehr jede Woche neu mischen.
-
Hallo,
ich würde gerne anfangen zu barfen bzw. erst einmal Teilbarfen. Morgens Nassfutter u. abends Barf. Nun wollte ich für den Anfang Fertigbarf füttern. Das von LICO fand ich eigentl. ganz gut.
https://www.lico-nature.de/hun…-fresh-gefroren-500g.html
Lt. LICO braucht man nur noch Öl dazuzugeben...ansonsten wäre alles enthalten. Was mir aber noch besser gefällt, wäre das von Barfgold.
https://barfgold.de/produkt/ri…lett-menue-gewolft-1000g/ ( Genauere Deklaration )
Hat jemand Erfahrungen mit den beiden Anbietern? Was haltet ihr von den beiden Fertigbarfsorten?
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
-
Ich hab Erfahrungen mit deren Fleisch, aber nicht dem Fertigbarf, da ich selbst zusammenstelle.
Das Fleisch von Lico haben meine Hunde beide nicht vertragen, Barfgold ist dagegen kein Problem und hole ich jetzt auch größtenteils bei meinem Barf-Shop. Aber das heißt ja nicht, dass es bei deinen Hunden auch so sein muss.
-
Mir wäre das Lico zu viel Bindegwebe, außerdem würden mir Kohlenhydrate fehlen.
Da jetzt noch einfach Öl drüber zu kippen, würde ich in Hinsicht auf die Verdauung nicht so prickelnd finden. Kann sein, dass der doch hohe Gehalt an Kalzium (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass sie gemahlene Rinderbeinknochen verwenden), kann das bei manchen Hundn abfangen und den Kot wieder festigen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass da viele Hunde Probleme mit bekommen.
Barfgold klingt auf den ersten Blick besser, man hat aber auch da 50% Bindegewebe und der Hinweis, dass man da einfach ein paar Mal die Woche nen Knochen dazu geben soll... auch wär mir der Gemüsemix da zu unüberlegt. Vor allem Brokkoli hat in der täglichen Fütterung nix zu suchen, vor allem dann, wenn man schon keinen sicheren Kalziumlieferant im Futter hat.
-
-
Ich stelle aktuell auch 3 von 4 Hunden wieder auf Barf um. Barfen ist uns nicht ganz neu, da ich 11 Jahre lang roh gefüttert habe. Dann war jetzt knapp 2 Jahre Pause wegen Hauskauf und Umbau und auch einfach Bequemlichkeit. Es lief ja auch. Aber in letzter Zeit hatten die Hunde immer irgendwas: Rumgemäkelt, dann streckenweise dünnen Kot gehabt, es war lästig und ich bin nun wieder back to the roots. Und bin so dankbar dass ich in all der Zeit niemals meine zwei Gefrierschränke abgegeben habe. Sonst würde es platztechnisch nun eng. Es ist ja jetzt schon eng.
Hund 4 hat noch die Aufgabe, die Trockenfutter-Vorräte zu leeren, und wird dann auch umgestellt. Er verträgt TroFu aber auch von allen am besten, daher ist das okay so.
Ich merke selbst, wie sehr mir gefehlt hat, den Hunden regelmäßig beim Knochenknabbern zuzuschauen - ich finde das ja super entspannend, Knochen kauende Hunde zu beobachten. Morgens mit dem Kaffee in der Hand. Gibt doch nix Besseres. Und den Zähnen der Hunde ist es auch zuträglicher als TroFu.
-
so, habe nun mit dem Lico Fertigbarf angefangen (hatte es schon bestellt) erst einmal 10 P.
Allen 3 bekommt es u. sie fressen es gern. Allerdings mußte ich feststellen, dass jede Pack. nicht die angegebene Menge von 1kg beinhaltete, sondern 100 - sogar 200gr fehlten. Aus diesem Grund werde ich zu Barfgold wechseln. Werde mir aber die Rationen wohl selber zusammenstellen. Da meine 3 schon älter sind, werde ich 70/30 füttern. Vielleicht füttere ich auch nicht ausschließlich roh, sondern kombiniere mit Nassfutter (Naturavetal) z.B. 3 Tage roh u. 4 Tage Dose. Mal sehen wie es sich entwickelt. Nach so ein paar Tagen kann man ja noch nicht viel sagen....außer das sie keine Verdauungsprobleme haben.
-
ich hab jetzt mal ne "blöde"? Frage.
Kurz vorab, Beo hat vor 2 Jahren schon mal Fleisch bekommen, bin aber auf TroFu zurück gegangen, da es für mich zu dem Zeitpunkt schlichtweg einfacher war. Er ist 7, wiegt 30 kg und hat eine beidseitige Herzklappeninsuffizienz.
Da ich mir deswegen unsicher war, habe ich von einer Ernährungsberaterin einen Plan erstellen lassen. Laut Plan soll er eine Tagesration von ca. 700 Gramm bekommen (inkl. Kohlenhydrate um ihn bei seinem Stress ein bisschen zu unterstützen).
Jetzt haben mir schon ein paar geschireben (im Forum und außerhalb) dass das zu viel Fleisch wäre (250 gr MF, 95 gr RFK, 100 gr Pansen + 70gr Innereinen).Rest ist dann Obst, Gemüse + Kohlenhydrate.
Jetzt meine Frage, wie genau berechnet ihr denn das Fleisch? Denn egal ob ich jetzt 80 / 20 oder 70 / 30 aufteile, komme ich ja trotzdem bei einer so großen Menge raus.
Und es haben ja bestimmt noch mehr Leute Hunde die 30 kg wiegen...
Bin gerade etwas verwirrt...
-
Ich habe für meine Hunde nicht nach Swanie Simon und Co gerechnet, sondern nach Meyer/Zentek.
Also ich habe erstmal geschaut, wie viel Protein mein Hund überhaupt braucht und wie viel Fleisch er fressen muss, um auf das benötigte Protein zu kommen.
Ich kann mal den Rechenweg für Ares (29 kg) skizzieren.
Ein Hund braucht etwa 5,5 g Protein pro Tag pro kg Stoffelwechselgewicht.
Das Stoffwechdelgewicht errechnet man, indem man das Körpergewicht mit 0,75 potenziert.
Bei Ares mit 29 kg wäre das Stoffwechselgewicht also gerundet 12,5 kg.
Das macht einen Proteinbedarf von ungefähr 69 g pro Tag.
Fleisch enthält ungefähr 20 % Protein.
Er braucht also ungefähr 350 g Fleisch pro Tag, um seinen Proteinbedarf zu decken.
Bei Barf nach Swanie Simon würde man ihn (aktiver Hund) wohl mit 3 % vom Körpergewicht füttern.
Macht eine Futtermenge von 870 g.
70 % Tierisches davon sind 609 g.
Bei einem Proteingehalt von 20 % nimmt er dabei 122 g Protein pro Tag auf.
Bei 80 % Tierisches wären es 696 g und eine Proteinaufnahme von 139 g.
Also knapp das doppelte von seinem eigentlichem Proteinbedarf.
Ich habe das ganz bewusst knapp gerechnet, weil meine Hunde nicht nur ihr Hauptfutter bekommen. Sie bekommen beim Training und Spazieren gehen Nassfutter und Trockenfutter als Leckerli und Kaukram gibt es auch noch. Das erhöht die Proteinaufnahme dann ja noch mal, daher wollte ich nicht mit dem Hauptfutter schon deutlich über Proteinbedarf füttern.
ich habe nicht nur Proteinbedarf ausgerechnet, sondern auch noch ein paar andere 'kritische' Werte.
-
Danke auf jeden Fall schon mal für die Erklärung. Mir selbst sind bisher nur Swanie und Wolf bekannt, aber man lernt ja nie aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!