BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Morgens gab es Kartoffelflocken mit Gemüse-Pamps aus Karotte,Chinakohl,Brokkoli, Zucchini.

    Seealgen, Reiskeimöl,Eigelb

    Zwischendurch paar Bröckchen Trofu für Physioübungen.

    Abends gab es Rinderstichfleisch und zum Knabbern Rinderkehlkopf.

    Ich sag mal so:

    das ist gut gemeint!

    Ich habe auch mal in den Barfanfangszeiten Rinderkehlkopf gefüttert. nachdem ich aber bei einem Hund zufälliger weise mal Blut abnehmen liess und auch TSH bei war und der Hund bei völliger Gesundheit einen enormen Wert hatte, der nur damit erklärbar war, dass er "Schildrüsenbestandteile" erwischt haben musste, verzichte ich absolut auf Stichfleisch, Matschemixfleisch und natürlich auch Kehlköpfe.

    Kartoffelflocken halte ich nicht für Hundefutter. Wenn dann eine kartoffel dazu.

    Seealgen....fütter ich nicht...

    Planzliche Öle....jein...

    Aber das Eigelb (ich hoffe vom Demeter Huhn) find ich gut.

    Sorry, ich hätte nichts geschrieben, wenn ich nicht mittlerweile echt sauer wäre, auf manche BARF-Anbieter, was die für einen "Dreck" verkaufen. sorry...

  • Ich muss euch jetzt auch einmal mit einer Frage "behelligen", obwohl ich kein echter Barfer bin.

    Meine Hunde bekommen Trocken"barf", also die gleichen Komponenten wie beim Barf, nur eben gedörrt/ gefriergetrocknet.

    Meine Frage bezieht sich auf die trockenen Zusätze. Ich gebe Knochen- und Seealgenmehl.

    Da ich kleine Hunde habe, sind die einzelnen Wochenmengen im einstelligen Grammbereich.

    Ist es vertretbar, das in einer Mahlzeit zu füttern? Mir da für jeden Hund einen eigenen Salzstreuer etc (also für die Zusätze) hinzustellen, wäre auch möglich, aber aus Platzgründen nicht unbedingt sinnig. ;)

    Falls es dazu einen passenden Thread gibt, verzeiht mir bitte, ich bin mobil online und da ist die Suche sehr mühsam.

  • Häh???

    Was hat das mit Barf Anbietern zu tun??


    Kehlkopf gibt es hier nicht regelmäßig und genau wie Stichfleisch.

    Ist halt wie bei allem die Dosis machts.

    Reiskeimöl hat hier ja nen Grund warum es gefüttert wird:klugscheisser:

    Und nein das Eigelb war nicht mal Bio und nun?;)

  • Da steht grob nichts anderes, als was man immer beachten sollte: einseitige Fütterung oder Extreme in irgendeine Richtung ist vermutlich ungesund.

    :ka:

  • Und nein das Eigelb war nicht mal Bio und nun?;)

    Ich mag Hühner und deshalb hasse ich die Vermarktung von gequältem Federvieh..sorry, aber deine Antwort verrät, dass du dich dafür nicht interessierst. Sowie auch die Fütterung zeigt.


    Mir ist das Wurscht. Ich wollt’s nur gesagt haben. Du bist ja nicht alleine mit deiner Meinung.

  • Ich persönlich würde versuchen, Seealgenmehl und Knochenmehl nicht nur an einem Tag der Woche zu geben.

    Besonders das Jod (=Seealgenmehl) ist bestimmt nicht gesund für die Schilddrüse, wenn es in „großer“ Menge 1x pro Woche zugeführt wird.

    Und auch das Calcium würde ich persönlich gerne jeden Tag zuführen.

    Ich würde mir da die Mühe mit den Salzstreuern auf jeden Fall machen. =)

  • Und nein das Eigelb war nicht mal Bio und nun?;)

    Ich mag Hühner und deshalb hasse ich die Vermarktung von gequältem Federvieh..sorry, aber deine Antwort verrät, dass du dich dafür nicht interessierst. Sowie auch die Fütterung zeigt.


    Mir ist das Wurscht. Ich wollt’s nur gesagt haben. Du bist ja nicht alleine mit deiner Meinung.

    Vielleicht einfach mal nicht gleich was unterstellen.

    Die gequälten Hühner von denen mein Ei kommt wohnen bei meiner Freundin im Garten.

    Nur Bio sind sie nicht;)

    Und glaub mir denen geht es gut.

    Gibt immer mehrere Möglichleiten also einfach mal nicht das schlimmste reindenken:nicken:

    Aber dein erster Beitrag war so abwertend geschrieben ,da konntvich nicht anders als patzig:pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!