BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Hier gibt es fast immer mindestens zwei verschiedene Tierarten weil ich Innereien und Pansen vom Rind und Schaf fütter und Muskelfleisch und Knochen kommt dann noch was anderes hinzu.

  • Weil Hunde keine Menschen sind und mit häufig wechselnden Proteinquellen Probleme haben können.

    Die Frage war ja nicht ob 10 Tierarten gefüttert werden können , sondern ob man z.b von Tierarten die man eh füttert z.b Pansen mit Rindfleisch und Hühnerherz mischen kann !:hust:

    Hier gibt es im Wechsel Rind , Geflügel und Lamm und machmal Fisch.

    Da wird auch mal gemischt je nachdem was weg muss und noch in der Wochenration gefüttert werden muss.

    Meiner Meinung nach sollte man sich nur auf 2-3 Tierarten beschränken damit man Luft hat falls es zu Unverträglichkeit kommt.

  • flying-paws,

    wenn du nicht alles an 1 Tag fütterst, wie sieht dann die Portion aus...also z.B. du fütterst jetzt keinen Pansen...gibst du dann mehr vom Muskelfleisch, um auf die Futtermenge zu kommen? Tut mir leid, dass ich soviel frage, aber ich bin Neuling auf dem Gebiet u. ich möchte nichts verkehrt machen. Wenn ich mal längere Zeit gebarft habe, sehe ich das sicher auch lockerer u. ich muss zugeben, diese ganze Wiegerei ist schon manchmal etwas nervig.:roll:

  • Hast du einen bestimmten Grund warum du kein Getreide füttern willst? Als "Getreide" zählt in dem Fall auch Reis, Hirse, Quinoa, Hafer und und und. Auch Nudeln gibts hier.

    Ich halte es so, dass auf 4 Wochen gesehen alles nötige im Napf war. Die pflanzlichen Komponenten und Zusätze (Öl, Kräuter, Bierhefe und so) mische ich einmal wöchentlich und friere es portionsweise ein. Fleisch und Pansen wird als komplette Packung jeweils aufgetaut und zur täglichen Gemüseportion gemischt.

    Das heißt z. B. morgens 100g Gemüse - Getreidepamp plus 150 g Muskelfleisch (15-20% Fett), abends das gleiche. Ist die Pfundpackung Fleisch aufgegessen, wird Pansen aufgetaut und wie mit dem Fleisch verfahren. Für die Innereien kauf ich Einzelpackungen Leber, Niere, Lunge, Milz und Herz und mische sie in einer großen Schüssel zusammen. Das ganze wird in Tagesportionen aufgeteilt und irgendwo zwischen Fleisch und Pansen eingeschoben. Die Knochen gibts jeden zweiten Tag zum Mittagessen.

    Ich führe eine Strichliste wie viele Fleisch-, Pansen- Knochen- und Innereienpackungen Emma im Monat essen darf und sollte und teile es möglichst gleichmäßig auf. Hab auch schon versucht, morgens einfach die Gemüseration und abends das Fleisch zu geben, wurde dafür aber von Emma mit entsetztem Blick und Hungerstreik bis zum Abend gestraft. Nun misch ichs halt doch.

    Dazu muss ich aber zugeben, dass ich mit Portionen von 500g Futter am Tag (Wassergehalt ca. 70 - 75 %, ich misch extra noch welches ins Gemüse) es rein rechnerisch einfacher habe als du mit einem 9 kg-"Knirps" (nicht abwertend gemeint).

    Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread, so halte ich es mit dem Futter.

  • flying-paws,

    wenn du nicht alles an 1 Tag fütterst, wie sieht dann die Portion aus...also z.B. du fütterst jetzt keinen Pansen...gibst du dann mehr vom Muskelfleisch, um auf die Futtermenge zu kommen? Tut mir leid, dass ich soviel frage, aber ich bin Neuling auf dem Gebiet u. ich möchte nichts verkehrt machen. Wenn ich mal längere Zeit gebarft habe, sehe ich das sicher auch lockerer u. ich muss zugeben, diese ganze Wiegerei ist schon manchmal etwas nervig.:roll:

    Ich füttere tatsächlich Schlachtabfälle. Heißt, es gibt mal nur Pansen, mal nur Gelinge ... reines Muskelfleisch gibt es wenig, da es nur als Reste am Knochen auftaucht. Wenn ich mal komplette Alttiere füttere, dann gibt es ganz viele Tag Fleisch mit Knochen, denn man findet am Tier im Grunde keinen Abschnitt, der ohne Knochen ist.

  • schon wieder 1 Frage.

    wie sieht das mit der Fettzugabe aus? Rechnet ihr das genau aus oder kann man es pi mal Daumen geben.Und wieviel? Ich habe hier mageres Muskelfleisch mit nur 9% Fett. Man sollte ja einen Fettgehalt von 15-25% füttern. Oder reicht es einfach, durchwachsenes Fleisch mit magerem im Wechsel zu füttern?

  • Bei meinen gesunden, erwachsenen Hunden rechne ich gar nichts aus. Ich habe ein paar Daten im Kopf, wieviel wovon jeder Hund pro Woche bekommen sollte und daran halte ich mich....meistens.

    D.h. auch, wenn mir das Fleisch zu mager erscheint, gibt es einen Klumpen Fett dazu (lasse ich mir am Schlachthof immer extra geben). Auch wenn mir ein Hund zu mager erscheint oder an dem Tag aktiver war als sonst, gebe ich Fett dazu.

    LG

    Doro

  • Ich hab das am Anfang mal durchgerechnet und mach das jetzt ebenfalls nach Augenmaß. Oder es gibt mal nen Tacken mehr KH.

    Meine sind bei Hitze nicht sonderlich aktiv, da kann ich das Futter ganz gut ausbalancieren. Portioniert wird ohne zusätzliches Fett / KH, dann geht das ganz gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!