Silvester 2017 - Der Angsthundethread
-
-
Es ist wirklich etwas ganz spezielles.
Ich hatte früher einen super gechillten Hund, der aber an Silvester komplett den Kopf verlor.
Bei Ayu ists umgekehrt.Er meint bei vielen einzelnen Geräuschen erstmal er müsse darauf reagieren. Bei der Masse die Silvester losgeht, schaut er nur noch auf mein Verhalten und kommt dann super klar (Puls, Atmung, Konzentrationsfähigkeit -alles top!).
Aber wehe ansonsten poltert zB der Staubsauger irgendwo dran, es scheppert irgend etwas, oder er hört gar einen Schuss. Das ist dann eine ganz andere Situation... :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist wirklich etwas ganz spezielles.
Ich hatte früher einen super gechillten Hund, der aber an Silvester komplett den Kopf verlor.
Bei Ayu ists umgekehrt.Er meint bei vielen einzelnen Geräuschen erstmal er müsse darauf reagieren. Bei der Masse die Silvester losgeht, schaut er nur noch auf mein Verhalten und kommt dann super klar (Puls, Atmung, Konzentrationsfähigkeit -alles top!).
Aber wehe ansonsten poltert zB der Staubsauger irgendwo dran, es scheppert irgend etwas, oder er hört gar einen Schuss. Das ist dann eine ganz andere Situation... :/Ist hier haargenau gleich. Wehe der Wind raschelt in den Blättern, die Plastikflasche knackt oder der Ruckssack fällt um. Alles enorm gefährlich. Deshalb hatte ich an Silvester das schlimmste erwartet.
Was war? Er hat Mitternacht einfach verschlafen -
Ein frohes neues Jahr 2018 euch allen!
Bei uns hat es geholfen, auf das ein oder andere vorbereitet zu sein (es könnte einem ja der Himmel auf den Kopf fallen
), aber trotzdem gelassen zu bleiben. Also war Nemo in den Tagen vor Silvester sowie an Silvester und Neujahr selbst nur doppelt gesichert draußen. Wir haben ihn am Sonntagnachmittag draußen müde bespaßt und er hatte sogar noch Hundebesuch.
Anders als geplant war der Mann aber tatsächlich an Silvester noch mal gegen 20 Uhr mit Nemo draußen, weil es dann doch noch mal dringend wurde. Trotz Knallerei draußen keinerlei Aufregung beim Hundekind. Gegen 22 Uhr gingen dann die ersten Feuerwerker an die Arbeit (durchaus hübsch anzusehen) - mein erster Impuls, die Rollos runterzuziehen, wurde von den Mitanwesenden verworfen, weil die Hunde sich das Lichterschauspiel ganz interessiert ansahen. Auch gegen Mitternacht, als es dann so richtig losging, das gleiche Bild. Lediglich, als mein Mann zum Fotografieren das Fenster aufmachte, fand Nemo das für den ersten Moment etwas laut, kam dann aber neugierig aus dem Flur zurück.
Hier wurde so ungefähr 90 Minuten lang geballert, dann noch mal gestern tagsüber ein wenig und gestern abend.
Vermelde: Wie bereits vermutet, stören laute Geräusche den offenbar schussfesten Captain überhaupt nicht. Und die Lichter fand er anscheinend sogar ganz nett.
Das ist doch mal ein guter Anfang für das Jahr des Hundes 2018.
-
Mit dem Ergebnis, dass Opi jetzt abends nicht mehr mit ins Wohnzimmer will, weil er denkt, dass dadurch Gewitter kommt.
Oh Gott ja, die Verknüpfungen!
Bei Hamilton hält sich das zum Glück echt in Grenzen, sonst wüßte ich echt garnimmer weiter.Wieviel Eierlikör kriegt der Opi denn?
Arren durfte ja naschen, der findet Eierlikör geil. Ein Esslöffel hat auch gereicht für ne rote Nase und nen noch entspannteren Hund als eh schon.
Hamilton bekams ins Maul gespritzt, 30ml über den Abend/Nacht verteilt, war bis zur Störung echt viel entspannter als sonst. Nur halt nicht als es wirklich losging da draußen. *seufz*
Hier haben die aber auch echt die Hölle losgelassen, viel schlimmer als das Mal davor.Ich vermelde: 2 Januar und Hamilton hat eben das erste mal gespielt.
Rausgehen ist noch schwierig, ich hab im gesamten noch nicht meinen Hund zurück. Und ich könnt heulen deswegen, sonst wars echt am 1 nachmittags schon wieder alles okay.
Er schleicht draußen rum, immer in Alarmbereitschaft. In der Wohnung auch nicht besser, er ruht und schläft zwar, aber immer mit einem Ohr auf Empfang. Bewege ich mich steht er sofort bei mir. Verlasse ich das Wohnzimmer muss er mit. Pupillen sind auch immer noch meistens viel zu groß.
Ach Mensch... Morgen gehts ins Feld, hoffentlich rennt er sich den Streß dann ab. -
Die hören dieses Jahr auch nicht mehr auf. Seit einer Stunde böllerts hier wieder.
Das geht mir langsam richtig auf den Senkel.Hund knurrt nur noch und regt sich auf und ich auch.
-
-
Wieviel Eierlikör darf eigentlich geben? bzw. gebt ihr?kann man das überdosieren?
Ich hatteJavas Besi auch den Tipp mit dem Likör gegeben,sie war aber ziemlich.skeptisch.
Wir habens auch mit dem Schluck aufm Löffel getestet, klar hats nich so lang angehalten.Ich hätte aber keine Idee wieviel man tats.gibt.
Natürlich kann man das überdosieren ist ja schließlich Alkohol.
HIER gibts nen Posting von nem TIerarzt mit Dosierungsanleitung und anderen Möglchkeiten:Gewicht des Hundes bis 25 kg:
Körpergewicht in kg x 0,4 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
Gewicht des Hundes von 26 kg bis 50 kg:
Körpergewicht in kg x 0,3 x 100 / Prozent des Alkohols = Gesamtmenge des zu verabreichenden alkoholischen Getränks in ml.
-
Ah dankeschön!das is super!Das Speicher ich mal
-
Oh Gott ja, die Verknüpfungen!
Bei Hamilton hält sich das zum Glück echt in Grenzen, sonst wüßte ich echt garnimmer weiter.
Wieviel Eierlikör kriegt der Opi denn?
Was bescheuerte Verknüpfungen betrifft, sind wir ja dank Erbse täglich kampferprobt.
Da schockt uns nix...
Der Opi (22-23kg) kriegt die Dosis nach Bedarf...
Kann da nix Pauschales sagen. So 1-2cl wandern da pro Freirunde in den Napf.
Und die gibbet je nach Zustand auch mal alle 2 Stunden.Wie gesagt, lieber nen kleinen Kater, als Notfallmäßig in die Klinik oder wieder in der Wohnung entleerte Körperöffnungen und nen Hund, der nicht ansprechbar für Tage in der Ecke hockt.
Wir für uns kommen damit ganz gut klar. -
Die knallen draussen immer noch
-
Hallo allerseits,
bei uns hat hat zum Glück mit der Knallerei im großen ganzen aufgehört bis auf 1-2 verirrte Böller. Was für ein Berlin recht ungewöhnlich ist. Aber es ist ja wieder Fußball-WM und da geht es hier ja wieder so richtig ab.
Ich hoffe nur unsere kleine Maus nimmt es gelassen hin. Denn diesmal können wir nicht Zuflucht an einem ruhrigen Ort suchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!