Silvester 2017 - Der Angsthundethread

  • Es kann ja aber sein, dass es Hunde gibt, da übt und trainiert und macht man und trotzdem geraten sie an Silvester komplett in Panik.. Dann würde ich meinem Hund spätestens nach dem zweiten panischen Silvester auch etwas geben..

  • Chica ist ja auch absolut panisch an Silvester. Wir sind jetzt das zweite Jahr in Folge nach Dänemark geflüchtet. An den A... der Welt um genau zu sein. Letztes Jahr gab es hier Mitternacht etwa 5 Min ein bisschen Geknalle, auf der anderen Seite des Fjords, hier direkt gar nicht. Chica fiel zwar in Panik beruhigte sich aber relativ schnell. Zuhause wird zwei Tage vorher angefangen mit Geknalle und zwei nTage später aufgehört. Ätzend. Chica weigert sich raus zu gehen, zittert wie blöd, klemmt an meinen Beinen bei jeder Bewegung, ist schonmal hinter eine Kommode und klemmte da fest, die ist einfach total kopflos. Braucht niemand.

  • Hier steht was zu Eierlikör: Silvester 17 - Nach wie vor Finger weg von Acepromazin! Und ein Update zu Sileo und Eierlikör! - Ulm / Neu-Ulm - Kleintierpraxis Ralph Rückert



    Ich verstehe nicht, warum sich diese "Medis sind schlecht" Einstellung so hartnäckig hält.

    Ganz doll sorry, vielleicht habe ich hier was falsch verstanden, es geht doch hier nicht zwangsläufig um "bloss keine Medis", sondern eher darum, welche. Acepromazin scheint da offensichtlich nicht das beste Mittel zu sein, wobei ja andere offensichtlich gut greifen. Hat denn hier jemand wirklich Erfahrung mit Acepromazin

  • Gegen Medis hab ich nichts, aber ich würde ihr jetzt dieses Silvester keine vorab geben wollen. Da ich ja noch nicht weiss, wie sie darauf reagiert.


    Und ich halt nichts davon weder Mensch noch Tier etwas pro Forma was zugeben.
    Ich möchte erstmal es mit Euren Tipps wie schön reden und Lecklis geben, probieren wollen.
    Vielleicht bekommen wir es mit Glück auch so hin.


    Anderseits bekomm ich doch schon ein wenig Panik davor, wenn ich hier lese, was einige von Euch mit Ihren Hunden so durch machen.

  • Ich versuche es detaillierter zu beschreiben.


    Gegen 18 Uhr bekam er den Knaller serviert. Er war ein zitterndes Nervenbündel. Er tigerte durch die Wohnung und kam immer wieder zu uns. Im Bett ist er zitternd vor Müdigkeit eingeschlafen.


    Danach war 7 Tage ein Gassiproblem mit den üblichen Nachknallern.


    Im Jahr darauf war es etwas schwächer und 3 Tage ein Problem.


    Dann fiel das Gassiproblem hinterher weg und er wurde ruhiger.


    Es war insgesamt ein langer Prozess aber, da Silvester 1x pro Jahr vorkommt doch nicht so lang.


    Der Hund, der damals bei einer LKW-Fehlzündung weggelaufen wäre, zuckt seit vielen Jahren nicht mal mit den Ohren. Auch Schüsse in der Jagdsaison sind ihm egal.

  • Anderseits bekomm ich doch schon ein wenig Panik davor, wenn ich hier lese, was einige von Euch mit Ihren Hunden so durch machen.

    Das ist nicht nötig. Geordy ist von 5 Hunden hier, der erste, der es ohne Medikamente nicht schaffen kann. Auch das DogForum hat ja viel mehr Hunde, als hier im Thread Betroffene :smile:

  • Ganz doll sorry, vielleicht habe ich hier was falsch verstanden, es geht doch hier nicht zwangsläufig um "bloss keine Medis", sondern eher darum, welche. Acepromazin scheint da offensichtlich nicht das beste Mittel zu sein, wobei ja andere offensichtlich gut greifen. Hat denn hier jemand wirklich Erfahrung mit Acepromazin

    Ich kann dir nicht folgen |)
    Den Artikel habe ich wegen dem Eierlikör verlinkt, weil weiter unten eine "Anleitung" ist, wie viel man pro kg Hund geben darf/kann/soll.


    Dass "keine Medis" habe ich schon auf alle Medikamente bezogen aufgefasst (vll nicht auf den Homöopathiekram, etc. - der bei richtigen Panikhunden aber halt auch nicht wirkt) :ka:
    Dass hier jemand Acepromazin gibt, kann ich mir nicht vorstellen.

  • Ich denke nicht, dass hier jemand nicht den langen Weg wählen wollte. Das hat doch nichts mit Faulheit oder Resignation zu tun.
    Mein langer Weg hat 365 Tage im Jahr.

    Nein, ich habe niemandem Faulheit unterstellt. Ich wollte einen Hund, der lernt damit umzugehen und das habe ich geschafft.


    Der lange Weg hat auch keine 365 Tage, sondern grob 14 Tage vor und 14 Tage nach Silvester, ansonsten gibt es mal kleinere Knallereien, die die Stadt genehmigt hat.

  • @oregano


    Danke für Deinen Link von Dr. Rückert.
    Hab ihn gerade gelesen. Werd sicherheitshalber eine kleine Flasche Eierlikör für den Notfall mitnehmen.


    Mal sehn wer ihn eher braucht ich oder unsere kleine Maus :smile: .

  • Unruhig zittern ist nicht schön, aber hier reden Leute teils von selbstzerstörerischem Verhalten.


    Kami hat weder ein Problem mit Schüssen, Sirenen,... entferntes Feuerwerk ist hier auch kein Thema und Freilauf möglich.


    Letztes Jahr stand der 24kg Hund in einem 20cm Spalt neben dem Bett und hat sich stundenlang die Seele aus dem Leib gehechelt und zwar so massiv das ich dachte die klappt gleich ab.


    Stehen bleiben führt hier zu einer massiven Angststeigerung, weil das Tier Stress grundsätzlich mit Bewegung abbaut, auch in anderen Lebenslagen. Dann hast du einen Flummi an der Leine, der in alle Richtungen springt und sich nicht beruhigt, sondern sich immer und immer weiter herein steigert.


    Gehen wir zum Eingang, muss ich sie kurz nehmen, weil sie sonst mit dem Kopf immer wieder gegen die Tür ditscht um herein zu kommen und das rumst ordentlich.


    Und da sind wir hier im Gegensatz zu vielen im Thread noch gut dran, weil sie sich löst und es wirklich nur die konzentrierte Silvestersituation betrifft.


    Es ist gut unterschiedliche Lösungsansätze zu präsentieren, aber die Art und Weise der Formulierung ist auch wichtig, denn kein Hund tickt wie der andere.


    Es ist gut, wenn das bei euch so gut geklappt hat, hier würde dieses Vorgehen das genaue Gegenteil bewirken.


    Festhalten wäre hier das allerschlimmste, weil bewegungseinschränkend. Das würde hier im normalen Zustand schon allein ein Stressauslöser sein.


    Ich bin gespannt, letztes Jahr war schlimm, jetzt versuchen wir es erstmal mit leichten Mitteln, hilft das nicht würde ich nächstes Jahr auch zu stärkeren Sachen greifen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!