Weg vom Labrador? Wir brauchen Hilfe, Meinungen, Vorschläge, Input
-
-
Klar würde ich gerne zügig einen Welpen nehmen wollen, da hast du Recht. Aber nicht auf biegen und brechen.
Klar guckt man mal wo es vielleicht welche Hunde gibt (eBay kleinanz.), ich denke auch gucken kostet nichts, vor allem wenn man wenig Erfahrung hat ist es mir lieber ich guck mir mal ein paar Leute mit Hunden an um einen Vergleich zu haben.Ich muss ja auch irgendwie gut von nicht gut unterscheiden. Und vom erstbesten gleich einen Hund zu nehmen ist nicht meins. Da hör ich mich lieber um und schau auch mal in alle Richtungen.
Da mir hier einige Leute schon auch kleine Hunde nahe gelegt haben, habe ich jetzt auch mal in die Richtung geschaut. Über den Tellerrand hinaus halt. Bisher waren die ganz kleinen Hunde ja gar nicht meins, ich hab mir aber einige Rassenprofile durchgelesen und auch einige Vorteile der kleinen Hunde erkannt. Daher strecke ich meine Fühler nun auch mal in die Richtung aus. Alles kann, nichts muss sozusagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Weg vom Labrador? Wir brauchen Hilfe, Meinungen, Vorschläge, Input* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde es nicht schlimm, wenn es jetzt relativ schnell gehen soll. War bei uns auch so.
Erst wollten wir noch warten, später eventuell wieder einen Hund, dann haben wir uns beide geeinigt dass es doch so irgendwie doof ist und das jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist (Kind in einem guten Alter, ich erst noch Zuhause und Mann ab übernächster Woche Urlaub). Wir haben ebenfalls Kleinanzeigen geschaut und waren uns unsicher was es am Ende werden soll. Auf den Collie sind wir durch Zufall gekommen und er ist perfekt für uns (zumindest nach Rassebeschreibung, aber so eng sehen wir es mal nicht).
Nachdem alle Züchter gewälzt wurden, haben wir uns dann für unsere Zucht entschieden und auch noch einen Welpen bekommen.
Kommt halt immer drauf an wie festgelegt man ist. Muss der Welpe aus DER Zucht sein, oder genügt auch eine andere? Soll alles genau so sein wie ihr es gerne hättet, oder ist das drumherum erstmal gar nicht sooo wichtig?Ich denke die Hauptaufgabe sollte es jetzt sein eine geeignete Rasse zu finden mit der alle zu frieden sind. Kleinanzeigenhunde anschauen fahren wenn man sich nicht sicher ist, ist meist ein Fehler. Egal wie rational man denkt, Hundebabys sind immer süß und wenn man Hund liebt, kann man schlecht nein sagen, wenn man erstmal einen Welpen auf dem Arm hat.
-
Bis ein Labrador bzw. generell ein Retriever ausgeglichen und mit mittlerem Temperament ausgestattet ist, vergehen aber auch mindestens drei Jahre. Davor hast du einen hibbeligen an der Leine ziehenden Hund, der vermutlich unbedingt überall hin will
Kann ich nur zustimmen!!!!!
Möchte unseren Buben trotzdem nicht missen.
Henry ist ein Labbi-Pudel-Mix. Er haart, aber nicht so schlimm, dass ich jeden Tag saugen müsste.
Er wird komplett ausgewachsen wohl so um die 60-62cm Schulterhöhe haben und ca. 23-25kg wiegen.Er liebt die Dummy-Arbeit, aber ja, er hat Feuer im Hintern und ist ganz furchtbar anhänglich und alleine bleiben ein ziemliches Problem.
-
Kleinanzeigenhunde anschauen fahren wenn man sich nicht sicher ist, ist meist ein Fehler. Egal wie rational man denkt, Hundebabys sind immer süß und wenn man Hund liebt, kann man schlecht nein sagen, wenn man erstmal einen Welpen auf dem Arm hat.
Also als wir uns letztes Jahr für unsere Kater entschieden haben sind wir auch über eBay KAZ drauf gekommen. Wir wussten welche Rasse wir wollten und haben zwei Züchter gefunden die Kitten hatten. Eine ca. 20 Minuten von hier, da waren wir gucken, ein paar Tage später haben wir dann nach etwa 90 Minuten Autofahrt unsere Kitten gefunden.
Wir hatten so einen Vergleich zwischen Zwei Züchtern und das war gut so. Mein Mann und ich waren uns auch beide direkt einig. -
Also als wir uns letztes Jahr für unsere Kater entschieden haben sind wir auch über eBay KAZ drauf gekommen. Wir wussten welche Rasse wir wollten und haben zwei Züchter gefunden die Kitten hatten. Eine ca. 20 Minuten von hier, da waren wir gucken, ein paar Tage später haben wir dann nach etwa 90 Minuten Autofahrt unsere Kitten gefunden.Wir hatten so einen Vergleich zwischen Zwei Züchtern und das war gut so. Mein Mann und ich waren uns auch beide direkt einig.
Naja gut, Züchter ist ja auch wieder etwas anderes.
Hier ging es vorher um Mixwelpen. -
-
Ich denke auch da ist ein Angucken und Vergleichen nicht verkehrt
-
Wenn du dich für eine bestimmte Rasse interessierst, würde ich dir raten auf die jeweilige Homepage des VDH Zuchtvereins zu schauen, dort sind dann meist auch die aktuellen Würfe und Züchter in der Nähe aufgelistet:
HIER findest du die Zuchtvereine, einfach die Wunschrasse eingeben.
___________
Ebay Kleinanzeigen wäre nicht meine erste Anlaufstelle für einen Rassewelpen und von gezielten Mischlingsverpaarungen wurde ja schon (zu recht) abgeraten... -
Hier wurde ja öfter das Kooikerhondje empfohlen, ich als Kooiker Besitzerin finde es aber nicht so passend
Sie sind nun mal das absolute Gegenteil von einem Labrador und da sehe ich gerade als Hundeanfänger mit 3 kleinen Kindern das Problem.
Wenn die Kinder bei einem Labrador beim Spielen etwas zu wild und laut sind und vielleicht dem Hund beim Toben auf den Schwanz treten oder ihn anrempeln, dann steht der wahrscheinlich auf, schüttelt sich einmal und hat das ganze schon wieder vergessen.
Meine Erfahrungen mit Thorin und auch die Erzählungen von anderen Kooiker Besitzern haben mir gezeigt, dass diese Hunde echt negative Erfahrungen sehr lange abspeichern. Sie brauchen eine ruhige aber bestimmte Hand bei der Erziehung und sind meist recht Lärm empfindlich und nehmen auch jede Stimmungslage in der Wohnung sofort wahr.
Natürlich gibt es viele Kooiker die in Familien mit Kindern leben, aber hier muss man halt echt managen und den Kindern klar machen, dass der Hund auch seine Grenzen hat.Bekannte von uns haben eine Cocker Spaniel Hündin und die würde meiner Meinung nach schon viel besser passen! Sie haben zwei Jungs die 5 und 7 Jahre alt sind und der Cocker kommt super mit den Kindern zurecht, auch wenn diese mal etwas wilder sind. Thorin mag die Kinder zwar auch, aber man merkt ihm an, dass er bei Geschrei viel empfindlicher reagiert als der Cocker. Auch wenn er niemals nach vorne geht, sondern sich immer eher zurück zieht, ich finde den Cocker da um einiges robuster!
Also ich liebe ja die sensible Art der Kooiker
aber ich finde bei den Umständen gibt es einiges das besser passt
Bei der Rassewahl wäre ich auch beim Kooiker.
Der beste Freund meiner Hunde ist ein Kooiker, und die Besitzerin kennt einige. Die würden gut zu euch passen. Haben allerdings teilweise auch Jagdtrieb. Der Hund meiner Freundin hat gar keinen, haart kaum, ist Therapiehund im Kindergarten und für behinderte Menschen, hat keinen Wach und Schutzinstinkt und kein Territorialverhalten.
Er hat etwas Probleme zu warten und verteidigt sein Futter vor anderen Hunden, aber das sind echt mini Probleme meiner Meinung nach.Schön, dass deine Freundin so einen tollen entspannten Hund hat
aber ich denke gerade was Kindergarten und die Arbeit mit Behinderten angeht, ist der Hund schon eine Ausnahme, 90% der Kooiker die ich kenne wäre das definitiv zu viel
-
Also, wenn ich für meine Region die Ebay Kleinanzeigen durchgucke, dann gruselt es mich zu mindestens 90 Prozent. Ich würde bei seriösen Zuchtverbänden und bei Nothilfen gucken.
-
Ich rufe mal @smilietanja, ich glaube nämlich das ein Wheaten gut passen könnte.
Nicht zu groß, nicht zu klein, robust. Und hübsch! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!