Der Kälte-Thread für Hund und Mensch
-
-
Wie kalt es ist weiß ich gerade gar nicht. Hier hat es jetzt wieder angefangen zu schneien. Der Schnee von den letzten Tagen liegt zum teil auch noch.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier ist kalt, aber grad kein Schnee. Aber dafür so fieser eisekalter Wind, dass ich mit Schal und Winterjacke die Ställe gemistet hab und mir an der Schubkarre bald die Finger abgefallen sind... Mein Mann ist auf dem Weg nach Deutschland und rief mich grad an, dass es kurz vor Frankfurt plötzlich nur noch recht langsam voran geht. In Österreich, wo wir mit Problemen gerechnet hatten, wars besser als gedacht.
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So siehts seit etwa 2Stunden hier im tiefsten Münsterland aus,so schön!
Der Himmel hängt voll mit Schnee,nur leider soll es nachher wieder regnen -
Hier ist mittlerweile gut Schnee gefallen und jetzt weiß ich nicht ob Wuff (Coton de Tulear) überhaupt so lange draussen bleiben dard. Der Hund hat ja kein Fell, sonder Haare. Das gibt im Schnee dann richtige Bömmelchen an den Beinchen, die sich in Eisklumpen verwandeln.
Jetzt frage ich mich, ob sich die Kleine da die Haut/bein verfrieren kann. Sie hat ja kein Unterfell, nicht dass da irgendetwas abstirbt.
WIe ist das denn bei solchen Hunden? Zu Hause werden die Eisklumpen natürlich direkt mit warmen Wasser aufgetaut. Aber darf ein Hund damit eine Stunde draussen rumlaufen?
LG
Michaela -
WIe ist das denn bei solchen Hunden? Zu Hause werden die Eisklumpen natürlich direkt mit warmen Wasser aufgetaut. Aber darf ein Hund damit eine Stunde draussen rumlaufen?
Würde ich ausprobieren ob der Hund zu sehr zu frieren beginnt und die Klumpen zwischendurch immer wieder abmachen. Wenn der Hund draußen in Bewegung bleibt, sollte das auch bei einem Hund mit diesem Haarkleid kein Problem sein.
-
-
Mittlerweile haben wir 8cm Schnee,die Fotos hab ich etwa gegen 13'30 Uhr gemacht als ich mit Susi rausgegangen bin und anschließend bei uns im Garten. Der Himmel ist genauso weiß wie der Schnee,da hängt richtig viel in den Wolken. Wenn es noch windiger und kälter wäre könnten wir fast wieder so ein Schneechaos bekommen wie vor Jahren mal wo auch Stromausfall über Tage war (2006 ?
).
Es ist mit 0Grad eher mild,nur der Wind lässt es etwas kühler erscheinen. -
Es schneit seit gut zwei Stunden durchgehend in Massen. Wir wollen dann noch auf den Weihnachtsmarkt - da stimmt immerhin das Feeling
-
Jetzt frage ich mich, ob sich die Kleine da die Haut/bein verfrieren kann. Sie hat ja kein Unterfell, nicht dass da irgendetwas abstirbt.
Paula hat keine Unterwolle, hat dünnes seidiges Fell.
Sie springt bei Schnee und Minusgraden ins Wasser, da sie sich viel bewegt friert sie nicht. An den Behängen sind auch Eisklumpen, die werden zwischendurch entfernt und zu Hause mit lauwarmen Wasser abgetaut.
Bisher hat sie sich noch nicht erkältet oder hat draussen, bei Schnee und baden gehen, gefroren. -
Dank Euch. Die Schnee/Eis-Klumpen bekommt man unterwegs gar nicht abgemacht. Das ist zusammen mit den feinen Haaren ein Klumpen. Das Eis ist ja so direkt an der Haut...?
@RedPaula, ist ja lustig, unsere heiß auch Paula
-
Dank Euch. Die Schnee/Eis-Klumpen bekommt man unterwegs gar nicht abgemacht. Das ist zusammen mit den feinen Haaren ein Klumpen. Das Eis ist ja so direkt an der Haut...?
Und einen Mantel für sie besorgen ? Da gibt es doch gute Modelle.
@RedPaula, ist ja lustig, unsere heiß auch Paula
Eine kleine Paula
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!