Groß und Klein – Es könnte so schön sein… oder auch Klein vs. Groß
-
-
Hund darf aufs Sofa und ins Bett.
Geduscht wird er, wenn es sein muss (Durchfall o. ä.), also 1-2 mal im Jahr.
Das kann man allerdings tatsächlich nicht vergleichen. Retriever haben wie die meisten Hunderassen quasi selbstreinigendes Fell. Pudel haben das nicht. Die muss man baden. Und nicht nur 1-2 Mal im Jahr. Meine Schäferhunde habe ich seinerzeit auch nur gebadet, wenn sie sich in was gewälzt hatten.
Aber täglich würde ich die nicht baden. Dann hätte ich keine Pudel. Ich hätte auch keine Pudel, wenn die Rasse mich so einschränken würde, dass ich nur ausgewählte Wege gehen könnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Groß und Klein – Es könnte so schön sein… oder auch Klein vs. Groß* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das kann man allerdings tatsächlich nicht vergleichen. Retriever haben wie die meisten Hunderassen quasi selbstreinigendes Fell. Pudel haben das nicht. Die muss man baden. Und nicht nur 1-2 Mal im Jahr. Meine Schäferhunde habe ich seinerzeit auch nur gebadet, wenn sie sich in was gewälzt hatten.
Aber täglich würde ich die nicht baden. Dann hätte ich keine Pudel. Ich hätte auch keine Pudel, wenn die Rasse mich so einschränken würde, dass ich nur ausgewählte Wege gehen könnte.Das mag sein. Du badest deine Pudel ja aber anscheinend auch nicht so häufig
Ich kenne einige Leute, die ihren Hund, egal welcher Rasse er angehört, wöchentlich baden. Egal ob es nötig ist oder nicht. Die finden das sonst eklig. Würde Balou sich gerne wälzen, würde er wohl auch öfter mal abgeduscht werden.
Ps: dafür habe ich das ganze Haus voller Haare!
-
Eine ganz feine Lotte!Ihre vorwurfsvollen Blicke gestern, weil einige Schlammpfützen im Wald nicht umrundet werden konnten ...
Gilt aber nur für Schlamm, Wasser und Watt. Kacka, Gülle etc sind primaAlso ist mein Jung kein Dussel, sondern eine feine Lotte?
Ich sag es ja, er ist oft ein Mädchen. -
Ich dachte es geht um groß und klein und jetzt lese ich nur von dreckigen Hunden und Stiefeln
Ich selbst habe große Hunde, hatte aber schon oft Kleinsthunde in Pflege. Da gibt es überhaupt keinen Unterschied. Im Gegenteil, meine Hunde sind sehr aktiv und lauffreudig, aber die Zwerge sind es oft noch mehr. Erziehung, Beschäftigung , Auslauf ... da gibt es Null Unterschied. Von dieser Seite aus verstehe ich diese Diskussionen immer nicht.
Ich persönlich finde das kleine Hunde oft besser erzogen sind bzw die Besitzer mehr auf sie achten. Jedenfalls hat uns noch nie ein Kleinhund umgewalzt oder mich von oben bis unten eingesaut. Sie laufen auch selten 100 m vor und wenn kläffen sie mit Abstand. Unerzogen und nicht freundlich gesinnt sind hier vorrangig und es tut mir leid, weil ich die Rassen eigentlich gerne mag, alle Retriever.
Gebadet wird hier nur ein Hund wenn er sich in totem Fisch gewälzt hat , das kommt alle 2 Jahre mal vor. Mein Rüde ist selbstreinigend, aber meine langhaarige Hündin schleppt den halben Wald nach Hause. Sie sieht oft aus wie ein Erdferkel . Nach dem Spaziergang werden Pfoten und Bauch geputzt, der Rest wird nach dem trocknen ausgebürstet. Wenn ich einen Hund mit so dickem langen Fell täglich baden würde, wäre sie nie trocken. Mantel bekommt ein Hund wenn er friert, aber nicht weil er sich dreckig macht. >Mein kurzhaariger Rüde trägt bei nasskaltem Wetter einen Mantel, ich finde ja der wird dann dreckiger als ohne und der Mantel muss oft gewaschen werden.
Wir gehen zwar viel in Wald und Feld haben aber auch Strecken mit Plattenwegen oder Teerstraßen. Ich finde ja meine Hündin wird da noch dreckiger . Wie macht ihr das die Hunde auf dem Spaziergang sauber bleiben ? Das Geheimnis wüsste ich gerne mal-
-
Ich hab groß und klein (die Größte hat 69 cm, 25 kg und die Kleinste 22 cm, 2,5 kg), und sehe viele Unterschiede im Zusammenleben. Wurde hier ja in 123 Beiträgen vor mir erläutert.
Ich möchte aber noch was zum Baden sagen:
Ich habe zwei Powderpuffs, die, wie Pudel, Fell haben, das den Dreck nicht mehr los lässt. Die stehen regelmäßig in der Wanne, und das Wasser ist immer schwarz, selbst, wenn sie gar nicht schmutzig aussahen.
Der Collie hat selbstreinigendes Fell, die bade ich 1 - 2 Mal im Jahr, und selbst, wenn ich sie nach einem matschigen Regenspaziergang in die Wanne stelle und komplett mit Shampoo und schrubbe, ist das Wasser nicht halb so schmutzig, wie bei den Puffis, wenn ich die "einfach so" wasche.Man kann das vergleichen mit einem Mikrofasertuch (der Dreck bleibt im Tuch) und einem Silikonlappen (der Dreck fällt einfach ab).
Wenn meine Hunde nebeneinander liegen und die Beine zusammen sind, sind die Puffibeine nie so weiß, wie die Colliebeine.
Da rieselt auch kein Sand raus; wenn wir im Matsch gassi waren, muss ich danach die Zwerge mit Shampoo in der Dusche schrubben. Ließe ich das schmutzig trocknen, könnte ich danach das Fell in einem abscheren, weil die Hunde voll wären mit Filzlocken.
In der Zeit liegt Alice (der Collie) gemütlich im Flur und schläft.
Wenn sie irgendwann aufsteht, liegt der Sand und Schmutz im Flur und der Hund ist wieder strahlend sauber und tiefenrein, fühlt sich toll und weich an, ist nicht verfilzt und man fasst sie gerne an.Es gibt so Rassen. Ich wollte das auch nicht glauben, jetzt weiß ichs besser. Die Puffis sind mittlerweile kurz geschnitten, weil ich mir zumindest nach dem Waschen das Föhnen ersparen wollte. Jetzt rubbel ich sie ab und sie sind fast wieder trocken, puh.
-
-
Foxi wird manchmal täglich gebadet, weil sie sich wälzt
Und ansonsten werden alle meine Hunde einmal im Monat, spätestens alle 2 Monate gebadet. Die schlafen mit mir im Bett, da dürfen die ruhig sauber sein.
Dafür dürfen sie alle (!) Durch den Dreck rennen.Und damit es nicht zu ot wird....
UND ansonsten darf man sich gern mal überlegen, was für (krebserregende) Stoffe im Hundefell hängen bleiben und oral oder über die Haut in den Organismus des Hundes gelangen. Autoabgase, Pflanzenschutzmittel(Glyphosate
), Gifte. Und wer jetzt sagt, sein Hund badet regelmäßig im Fluss.... unsre Gewässer sind schon lange nicht mehr sauber.
Und GRADE die raue Unterwolle hält sowas fest. -
sorry fürs ot, aber...
"Foxi wird manchmal täglich gebadet, weil sie sich wälzt"
...bringt mich hier gerade zum Grinsen, weil's bei uns haargenau umgekehrt laufen würde: meine Terrierdame würde sich täglich wälzen, weil sie gebadet wird.
Passiert ihr das nämlich alle Jubeljahre mal, wälzt sie sich die nächste Tage wie besessen, offenbar um den fiesen Gestank loszuwerden. Da wird sie tatsächlich regelrecht hysterisch und gibt erst Ruhe, wenn sie findet, dass sie wieder genügend "nach sich" riecht.
-
naja, im Dreck wälzen finde ich nicht schlimm, da wird sie auch nicht gebadet danach.
Aber ich mag weder toten Fisch, Eau de Kack, Durchfall aller Art oder Kadavergeruch an meinem Hund -
Haha ja das kenne ich auch. Wird meine Hündin gebadet springt sie wie ein irre aus dem Bad, rennt durchs ganze Haus wie angestochen - weil bäääääh sie ist nass. Meistens will sie dann in den Garten und wenn ich Glück habe wälzt sich wunderbar in Erde trocken
Deshalb reicht ein Bad im Jahr.
Ich wollte auch keine Diskussion über baden lostreten , ist klar das dies bei den Rassen verschieden ist. In der Regel sind meine Hunde nach dem Spaziergang dreckig, aber ehrlich gesagt bin ich es auch
. Gerade jetzt im Herbst. Ich kenne auch Leute deren Hund am Strand nichts ins Wasser darf, weil dann wird ja das Auto hinterher nass . Was macht man dann wenn es regnet ?
-
So OT finde ich das gar nicht, weil ich so von Erzählungen her finde, dass kleine Hunde deutlich mehr gebadet werden, als große Hunde. Vielleicht weil es weniger Mühe macht, weil mehr Rassen unter den Kleinen vertreten sind, die gebadet werden müssen, weil die Kleinen mehr im Bett und auf dem Sofa vertreten sind, als die Großen? Keine Ahnung.
Deswegen packe ich das mal nicht in den Spoiler
Ließe ich das schmutzig trocknen, könnte ich danach das Fell in einem abscheren, weil die Hunde voll wären mit Filzlocken.
Das ist hier nicht so. Bei uns ist das weniger vom Schmutz, als vom Durchnässungsgrad abhängig. Wenn meine Hunde bis auf die Haut nass sind, dann muss ich sie tatsächlich trocknen, sonst wird das Filz. Tim saugt ja Wasser wie ein Schwamm und wird schnell bis auf die Haut nass. Wenn er durchnass ist, dann föne ich zuhause mal kurz drüber und bürste mal kurz drüber. Bzw. macht das meist mein Mann. Der ist sehr empfindlich, wenn der Kopf nass geworden ist. Und so fönt er seinen Kopf und wechselt immer ab mit Tim fönen. Tim findet fönen genial und weicht ihm dann auch nicht von der Seite.
Gino wird von normalem Regen nie bis auf die Haut nass. Ich finde, der hat eine geniale Wolle. Das perlt einfach ab. Da muss ich nur mal kurz mit dem Handtuch drüberreiben, dann ist der trocken.
Also ich finde ja persönlich, dass meine Hunde im Sommer bei langen Trockenperioden viel schmutziger werden als im Winter. Die rennen viel und schnell, dann staubt es und der Staub bleibt viel mehr im Fell hängen, als wenn viel Wasser dabei ist wie im Regen.
Und ich finde auch, dass Wasser von geteerten Wegen viel mehr hochschleudert, als von Erdwegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!