Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
Winterthur ist toll gell. Schön gross und immer wieder anders.
Ich war tatsächlich noch nie dort. Aber wenn du das sagst, dann freue ich mich jetzt noch mehr drauf. :)
Da kannst du dich freuen. Die Anlage ist riesig und präpariert mit unterirdischen Verstecken, Bunkern, Brücken, Türmen, manchmal kaputte Autos etc.
Ich trainiere manchmal mit meinen Mantrailern dort, zur Abwechslung. Ich wohne fast nebenan 😃
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich war tatsächlich noch nie dort. Aber wenn du das sagst, dann freue ich mich jetzt noch mehr drauf. :)
Da kannst du dich freuen. Die Anlage ist riesig und präpariert mit unterirdischen Verstecken, Bunkern, Brücken, Türmen, manchmal kaputte Autos etc.
Ich trainiere manchmal mit meinen Mantrailern dort, zur Abwechslung. Ich wohne fast nebenan 😃
Cool! Wir sind am 20. Juni da. Organisiert über DRK Bad Säckingen. Falls du Lust und Zeit hast, komm doch zum Hospitieren. :)
-
RafiLe1985 da bin ich "leider" am Meer in den Ferien
Für dich zur Einstimmung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Wir trainieren für Einsätze, deswegen keine Trümmer.
In den letzten 15 Jahren gab es in Deutschland vielleicht zwei Einsätze, bei denen vlt. mit Trümmerhunden gearbeitet wurde: Köln und Bad Reichenhall. Sprich, da bildest Du einen Hund aus, der eventuell nie in Einsatz gehen wird. Wozu dann die Mühe??
Mal abgesehn davon, trainieren wir oft auch einfach wegen der Geländegängigkeit in Steinbrüchen, Gebäuden oder Fabrikhallen etc. wie bonita.
Und es geht nicht nur um die Geländegängigkeit, sondern auch um die Erfahrung, die die Hunde dort sammeln können, da im Gebäude die Witterung ja doch ganz anders ziehen kann als im Freien. Sprich, sowas schult also auch die Nase.
Wenn jemand Trümmer arbeitet im Hinblick darauf, irgendwann internationale Einsätze zu laufen, ist das noch mal was Anderes. Dazu muß man Zeiten für gesonderte Ausbildungen erbringen, denke ich, man muß zeitlich flexibel sein und dann tatsächlich im Ernstfall weg können von der Arbeit. Man muß bereit sein, zu fliegen, darf also keine Flugangst haben. Und muss letztlich auch für solche Einsätze unter Umständen spezielle Impfungen up to date halten, damit ein Einsatz dann nicht am mangelnden Impfungen scheitert.... Und da gibt es bestimmt noch viel mehr zu beachten, bei der Entscheidung, ob man tatsächlich Trümmer arbeitet im Einsatz; wenn wir die Profis schon hier haben: erzählt doch mal..... ;-)
Aber bevor man in den Auslandskader eine Organisation berufen wird, muß man schon einiges geleistet haben.
Und man muß eben (auch gerade als Frau!) bereit sein, in Länder zu fahren wo z.b. durch Erdbeben Häuser einstürzen und Menschen in Gefahr geraten sind, in denen man als Frau nicht unbedingt wie eine Prinzessin behandelt geschweige denn ernst genommen wird.... und solche Länder sehen mich nicht mal im Urlaub geschweige denn auf Einsätzen. Einfach, weil ich an meinem Leben hänge und an meiner Unversehrtheit. Und auch, ja, aus Prinzip. Also aus ganz persönlichen Gründen. Auch solche spielen natürlich bei der Entscheidung eine Rolle, ob man im Einsatz Trümmer laufen möchte.
Und dann muß natürlich auch für das Training ein entsprechendes Gelände bzw natürlich mehrere entsprechende Gelände zur Verfügung stehen. Denn der beste Wille hilft nichts, wenn kein Trainingsgelände vorhanden ist...
-
Ich denke, hier besteht ein Missverständnis. Milow soll zum Rettungssuchhund für die Flächensuche ausgebildet werden. Gleichzeitig kann er zusätzlich noch für Trümmer und Wasserortung ausgebildet werden. Entsprechende Örtlichkeiten hierfür bestehen. Somit soll er dann tatsächlich auch im Einsatz tätig sein. Meine Staffelkollegin hatte mir erklärt, dass das Trümmertraining Milow hilft, umweltsicherer zu werden. Daher werden wir es weiter ausprobieren. Ob er jemals die Trümmerprüfung laufen wird, kann ich noch nicht sagen. Dafür stehen wir noch zu sehr am Anfang. Er läuft ja auch erst seit kurzem mit Kenndecke.
-
-
Für dich zur Einstimmung
Danke dir für die Bilder.
Ich freue mich schon voll drauf. Wir haben jetzt bis Herbst mehrere Trümmertrainings geplant weil bei uns im Herbst Trümmerprüfung ist. Kommendes Wochenende geht es ins TCRH nach Mosbach. Nächstes Wochenende fahre ich nach Eiken (CH) zum Training der Landestrümmergruppe. Danach wie gesagt Winterthur. In der letzten Juni-Woche dann Villejuste und im August dann TCRH in Malchin.
In den letzten 15 Jahren gab es in Deutschland vielleicht zwei Einsätze, bei denen vlt. mit Trümmerhunden gearbeitet wurde: Köln und Bad Reichenhall. Sprich, da bildest Du einen Hund aus, der eventuell nie in Einsatz gehen wird. Wozu dann die Mühe??
Naja, das stimmt aber so nicht. Allein in der Zeit die ich in der Staffel bin, weiß ich von mehreren Einsätzen bei denen auch Trümmerhunde gelaufen sind. Zum Beispiel im Mai 2019 im Allgäu. Da war ein dreistöckiges Wohnhaus eingestürzt und hat dabei mehrere angrenzende Gebäude stark beschädigt. Das war ein Großeinsatz bei dem auch eine Bekannte einer BRK-Staffel mit ihrem Hund im Einsatz war.
Nur weil man selten von Einsätzen hört, heißt das nicht, dass es keine gibt...
-
Wir haben in den letzten 8 Jahren hier im Umkreis (50-100km) zwei gehabt.
Einmal eine eingestürzte Brücke und eine Gasexplosion in einem Vereinsheim.
Für mich (persönlich!) gehen sich da kosten/nutzen auch nicht aus.
Auch von unseren geprüften Trümmerhunden weiß ich von keinen weiteren Einsätzen.
-
Meine Staffelkollegin ist auch schon einige Trümmereinsätze gelaufen. Wie viele das genau waren, kann ich nicht sagen. Sie kommen bei uns in der Region tatsächlich nicht so häufig vor. Aber es geht wohl auch darum, dass es sinnvoll sei, wenn dann im Bedarfsfall tatsächlich auch Hunde für so eine Situation zur Verfügung stehen. Zudem werden die Hunde hierdurch trainiert, sich auch mal mehr Gedanken darüber machen zu müssen, um an den Helfer herankommen zu können. Ich denke, dass ist nicht verkehrt. Denn auch im Wald gibt es so einiges an Gestrüpp und umgefallene Bäume, die man bezwingen können muss.
-
Aber es geht wohl auch darum, dass es sinnvoll sei, wenn dann im Bedarfsfall tatsächlich auch Hunde für so eine Situation zur Verfügung stehen.
Genau darum geht es. Trümmereinsätze sind selten, aber wenn sie vorkommen, braucht man eben geprüfte Trümmerhunde. Bei uns ist es zusätzlich so, dass wir keine THW-Staffel in der Nähe haben.
Und heutzutage muss man ehrlich gesagt schon damit rechnen, dass es mal einen Trümmereinsatz gibt. Nicht nur weil jetzt ein Gebäude "zufällig" einstürzt... Leider gibt es heutzutage auch mal einen Terroranschläge... Weiterhin kann es auch in der Fläche mal zu Suchen in Gebäuden kommen. Da kommt dem Hund Erfahrung in Trümmern definitiv zugute.
-
TCRH in Malchin
Das ist ja fast bei uns
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!