Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Wir haben, ähnlich wie Pirschelbär es beschreibt, zwei schmale Bretter, welche variabel auf die Leiter gelegt werden können. Die müssen natürlich dann von jemandem festgehalten werden zur Sicherheit, weil sie wirklich einfach nur aufgelegt werden. Die lassen sich dann verschieben und so kann man problemlos zentimeterweise variieren, wie viele Sprossen und Lücken "freiliegen". Das klappt ganz gut bei uns.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir haben auch extra Bretter, die direkt hinter die eigentlichen Sprossen gesteckt werden können. Dann hat man am Anfang sehr breite Sprossen und schmale Zwischenräume und kann die Bretter dann nach und nach rausnehmen, wenn der Hund sicherer ist.
Ansonsten würde ich versuchen vorher mehr Ruhe in den Hund zu bringen, damit er sich richtig konzentriert. Also ihn entweder ausbremsen oder erst auf die Leiter, wenn er sich beruhigt hat. Bei meiner Großen kenne ich das auch, dass sie bei den Geräten so motiviert ist, dass sie es viel zu eilig hat. Sie lässt sich aber ganz gut ausbremsen.
-
Findet bei euch noch Training statt?
Bei uns (DRK in BaWü) ist seit Mitte der Woche schon alles gestrichen. Heute wäre ich mit einer Staffelkollegin nach Vorarlberg zu einer dortigen Staffel ins Training gefahren, die machen dort aber auch nichts mehr.
-
mit Löchern meine ich er tritt zwischen die Sprossen statt drauf. Die Leiter liegt jetzt am Anfang waagerecht und nur so auf 20 cm Höhe, damit er sich nicht verletzt.
Ach so, ok. Leiter in 70cm Höhe machen, Problem gelöst. Wir fangen direkt bei voller Höhe an. Für Hunde die Schwierigkeiten haben, kommt anfangs ein Brett auf die Sprossen. Wenn sie es dann mit Brett machen, wird das Brett so verschoben, dass sie die erste Sprosse laufen müssen, bevor sie auf dem Brett sind. Wenn das klappt, wird das Brett so gelegt, dass sie zwei Sprossen laufen müssen bevor sie auf dem Brett sind. Usw.
Wieso machst du Geräte wenn ihr "nur" in der Fläche ausbildet?
Findet bei euch noch Training statt?
Bei uns (DRK in BaWü) ist seit Mitte der Woche schon alles gestrichen. Heute wäre ich mit einer Staffelkollegin nach Vorarlberg zu einer dortigen Staffel ins Training gefahren, die machen dort aber auch nichts mehr.
Bei uns ist noch Training. Allerdings freiwillig. Wenn du magst, kommt vorbei.
-
Wir (ASB) haben die Auflage vom Kreisverband bekommen, dass derzeit keine Aus- und Fortbildungen(zu denen logischerweise auch die Trainings zählen) erlaubt sind um die Einsatzbereitschaft des Katastrophenschutzes nicht zu schwächen.
-
-
Wieso machst du Geräte wenn ihr "nur" in der Fläche ausbildet?
Ich weiß nicht, welche Organisation das ist, aber zumindest bei uns im DRK müssen werden auch alle Flächenhunde an den Geräten inkl. hohem Gerüst ausgebildet.
Bei uns ist noch Training. Allerdings freiwillig. Wenn du magst, kommt vorbei.
Würde ich glatt
Ne, ich kann die Einschränkungen schon nachvollziehen und halte das auch für sinnvoll. Aber es ist sehr ungewohnt gerade am Wochenende so viel Zeit stattdessen daheim zu verbringen.
-
ASB MSE trainiert noch, aber jeder darf in eigener Verantwortung entscheiden ob er kommen möchte oder nicht. Alles an Prüfungen etc wurde aber schon abgesagt.
Wir halten im Training voneinander so gut es geht Abstand und vermeiden Händeschütteln etc. Mal gucken wo das noch alles hinführt...
-
derzeit keine Aus- und Fortbildungen(zu denen logischerweise auch die Trainings zählen) erlaubt sind um die Einsatzbereitschaft des Katastrophenschutzes nicht zu schwächen.
Sieht hier auch so aus.
Prüfung ist natürlich auch abgesagt.
Ich finde es vernünftig.
-
Würde ich glatt
Wo in BaWü wohnst du denn? Wir sind PLZ 79... Wenn das nicht so weit ist, kannst du denke ich gerne durch kommen. :)
Ich weiß nicht, welche Organisation das ist, aber zumindest bei uns im DRK müssen werden auch alle Flächenhunde an den Geräten inkl. hohem Gerüst ausgebildet
Auch DRK. Also bei uns machen das nur die HF die auch in Trümmern ausbilden. Die anderen höchstens mal zum Spaß.
-
RafiLe1985 Das ist echt lieb, aber ich bin ja nur Helfer ohne Hund, weil Elin schon zu alt war als ich vor 2,5 Jahren dazugestoßen bin. Also besteht eigentlich echt kein Bedarf, dass ich irgendwo mit ins Training geh. Abgesehen davon bin ich aus der Ecke 88xxx und nicht wirklich mobil und finde es ja auch sinnvoll, dass jetzt alles gestrichen ist.
Auch DRK. Also bei uns machen das nur die HF die auch in Trümmern ausbilden. Die anderen höchstens mal zum Spaß.
Das finde ich interessant, dass das innerhalb derselben Organisation so unterschiedlich gehandhabt wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!