Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Bei bei uns hat eigentlich niemand stirnlampe, einfach normale Taschenlampe. Die kann man nämlich so halten, daß man sein Gegenüber oder gar den Hund nicht blendet.

    Das ist in der Tat ein guter Einwand. Aber mittlerweile haben bei uns alle Leute gelernt, dass Kopflampen blenden. Dann dreht man die so, dass sie nach unten leuchtet und nicht blendet. Im Wald drehe ich sie wieder hoch für die Sicht. Der Hund hat sich da noch nie dran gestört. Wir trainieren aber auch (zumindest im Winterhalbjahr) jede Woche in Dunkelheit, so dass die Hunde das gewöhnt sind (sowohl die Dunkelheit, als auch der Schein der Taschenlampen).

  • Wir trainieren aber auch (zumindest im Winterhalbjahr) jede Woche in Dunkelheit, so dass die Hunde das gewöhnt sind (sowohl die Dunkelheit, als auch der Schein der Taschenlampen).

    Oh ja, und wenn mir beim Spazierengehen mal jemand mit Kopflampe entgegen kommt, will mein Hund begeistert hinrennen.

  • Wir trainieren aber auch (zumindest im Winterhalbjahr) jede Woche in Dunkelheit, so dass die Hunde das gewöhnt sind (sowohl die Dunkelheit, als auch der Schein der Taschenlampen).

    Oh ja, und wenn mir beim Spazierengehen mal jemand mit Kopflampe entgegen kommt, will mein Hund begeistert hinrennen.

    Genau das sollen sie ja nicht. Die VP liegt ja in der Regel ohne Licht im Wald. Licht hat nur der Hundeführer und die Suchgruppenhelfer.

    Daher variieren wir. Mal hat die VP das Licht noch an, mal ist es abgedunkelt, mal ist es ganz aus. Immer mal wieder was Neues für den Hund.

  • Also unsere Hunde stören sich am Licht gar nicht die sind so geil auf ihren Job das es ihnen völlig wurscht ist ob da was leuchtet oder nicht.

    Was wir auch hin und wieder üben das Feuerwehrler in voller Montur mitgehen. Das kommt im Einsatz nämlich durchaus vor und die sind ja oft recht dick bepackt und da klimpert viel mehr rum an deren Kleidung.

  • Wir trainieren aber auch (zumindest im Winterhalbjahr) jede Woche in Dunkelheit, so dass die Hunde das gewöhnt sind (sowohl die Dunkelheit, als auch der Schein der Taschenlampen).

    Oh ja, und wenn mir beim Spazierengehen mal jemand mit Kopflampe entgegen kommt, will mein Hund begeistert hinrennen.

    Äh, ich glaub da gibts ein Mißverständnis: Versteckpersonen sind natürlich NICHT beleuchtet, die gehen im Nachttraining mit Lampe zum Versteck und legen sich dann hin und Licht aus. Sonst kann ich ja gleich ein Schild "Hier liegt er" für den Hund aufstellen *gggg

    Licht kriegt normalerweise nur der Hundeführer, denn der soll sich ja (wie im Einsatz auch) net das Genick oder die Haxn brechen beim Suchen im Gelände, bzw. muß den Weg erkennen, die Bäume sehen, bevor er sich den Kopp dran stößt, und muß die Karte lesen können bei Licht. :-) :-)

  • Oh ja, und wenn mir beim Spazierengehen mal jemand mit Kopflampe entgegen kommt, will mein Hund begeistert hinrennen.

    Genau das sollen sie ja nicht. Die VP liegt ja in der Regel ohne Licht im Wald. Licht hat nur der Hundeführer und die Suchgruppenhelfer.

    Daher variieren wir. Mal hat die VP das Licht noch an, mal ist es abgedunkelt, mal ist es ganz aus. Immer mal wieder was Neues für den Hund.

    *lach, doch nicht weil er denkt er findet. Der Hund denkt nur an Staffelmitglieder und freut sich. Sonst wäre das wirklich ein heftiger Systemfehler im Training!

  • Moin, ich mal wieder!

    Ich habe eine Frage, irgendwie lese ich überall etwas anderes.

    Wann habt ihr in der Flächensuche mit der Anzeige angefangen? Wäre das nicht von Vorteil, das so früh wie möglich aufzubauen? Oder bin ich mal wieder zu vorschnell?

    Von der Trainerin habe ich dazu noch keine richtige Antwort bekommen, oder die Antwort einfach nicht verarbeiten können.

    Derzeit machen wir erst eine Spielrunde, dann Riechen. Also weder ich, noch Micky sehen wo unsere VPs hin sind.

    Liebe Grüße!

  • Was meinst du denn mit „dann riechen“ und du siehst nicht, wo die VPs sind?

    Wir bauen das alles extrem langsam auf, damit es bombenfest sitzt.

    Nach 1 1/2 Jahren (!) arbeiten wir bei meinem Hund jetzt an der Bellanzahl. Vorher ging es darum, dass der Hund sicher weiß, was er grundsätzlich an der VP tun soll.

    Edit Suchen können im Grunde fast alle Hunde.

    Cherubina hat gerade eben im MT-Thread super erklärt, warum die Anzeige in der Fläche so wichtig ist.

  • Was meinst du denn mit „dann riechen“ und du siehst nicht, wo die VPs sind?

    Das der Hund nicht nur auf Sicht arbeitet. Die Entfernung ist nicht groß, 50-100m maximal vielleicht, aber die Person steht dann auch schon mal hinterm Baum etc.

    Ich soll nicht wissen wo die VPs sind, weil ich den Hund wohl zu aktiv mit meiner Körpersprache in die richtige Richtung lenke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!