Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Bei uns in der Staffel wird immer von 100Wdhl gesprochen ehe es sitzt bzw verstanden wude (wäre ja bei 2x Training die Woche á 2 Einheiten nach etwa einem halben Jahr). Glaube ich auch! Aber wäre es nicht sinnvoll, wenn der Hund das gewünschte Verhalte so früh wie möglich zeigt, also die Anzeige?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
So lange momentan noch darauf geachtet wird, dass die Person in der Witterung hockt, sehe ich da kein Problem. Du bist jetzt ein paar Wochen dabei?
Ich kenne es zwar nur so, dass anfangs (für die Motivation und die „Lösbarkeit“ der Aufgabe) die Hunde sehen sollen, dass die VP wegläuft, aber das macht vermutlich jeder anders.
Du fragst Dich vermutlich, wann das Bellen aufgebaut wird?
-
Auf den Wind wird sehr geachtet, genau. Je nach Wetter wird der Radius auch angepasst.
Wir machen das jetzt aktiv seit Anfang Januar, haben die ersten zwei Wochen aber erst getrailt, wir haben dann aber aus diversen Gründen in die Fläche gewechselt, dem Hund macht es auch eindeutig mehr Spaß.
Die erste Einheit am Tag ist, wie du beschrieben hast, auch auf Sicht. Motiviert ist er mehr als genug und löst rasant seine Aufgabe.
Genau, darauf wollte ich hinaus. Und auch wie. Bellkreis ist als Stichwort gefallen, ich kann mir darunter aber irgendwie gar nichts vorstellen (ich weiß, Fragen macht klug - bin da aber oft etwas zurückhaltend um nicht zu fordernd und zielstrebig zu wirken).
-
Ich würde da keinesfalls zu schnell zu viel erwarten. Damit kann man Hunde im Aufbau richtig versauen.
Das, was Dein Hund jetzt macht, ist schon eine richtige Leistung. Er muss sicher werden, in dem, was er tut (zur VP laufen und dort bleiben). Kommt jetzt zu schnell das Bellen dazu, überfordert man ggf den Hund und schafft sich zu schnell andere Probleme. Gerade sehr arbeitsgeile und kooperative Hunde werden vermutlich schnell überfordert, ohne dass man es sofort merkt - die Konsequenz folgt dann Wochen, Monate später.
Wie gesagt, die Bellanzahl steigern wir jetzt nach 1 1/2 Jahren. Damit will ich sicher nicht sagen, dass wir das Maß aller Dinge sind
, nur so als ganz grobe Orientierung. Gebellt hat der Hund an der VP nach einigen Wochen (vielleicht nach 3 Monaten?), aber nicht viel, weil der Fokus woanders lag. Kann ein Hund 15x bellen, kann man das auch steigern. Er muss halt wirklich und ernsthaft verinnerlicht haben, was er tun soll. Die Rhs ist jedenfalls nichts für Ungeduldige
-
Mit Bellkreis ist vermutlich sowas gemeint wie der Spielkreis, nur dass dem Hund zwischendurch das Spielzeug entzogen wird, um ihn zum Bellen („gib wieder her!“) zu motivieren. Dafür wird er dann durch die Herausgabe des Spielzeugs belohnt. Natürlich kann man auch anders belohnen.
-
-
Ich bin eigentlich gar nicht ungeduldig, habe aber gerne einen ungefähren Plan und würde mir wünschen, wenn ich etwas mehr über den ganzen Aufbau Bescheid wüsste
. Das geht, gefühlt, bei uns irgendwie unter.
Aber der Hund bleibt doch momentan, erstmal nur wegen dem Futter bei der VP oder sehe ich das falsch? Wenn Futter alle ist würde er sich bestimmt abwenden und den nächsten Futterspender suchen.
-
Ich habe eine Stirnlampe, bei der ich mehrere Stufen oder auch rotes Licht einstellen. Das rote Licht ist hell genug und blendet nicht.
Darf man fragen welche? Ich suche eine Stirnlampe mit möglichst starkem roten Licht, auch fokussierbar.
-
Guck mal bei Petzl. Manche Modelle (nicht gaaanz günstig) haben das Rotlicht verstärkter als andere.
-
Frag am besten immer nach. Dafür sollte immer Zeit sein.
Klar, der Hund macht das alles im Endeffekt für seine Beute. Die Frage ist nur, wofür wird er wann belohnt? Momentan bekommt Dein Hund die Belohnung fürs Ankommen, das ist auch total normal so. Mit der Zeit wird er die Belohnung für ein paar Sekunden verharren bei der VP bekommen, das wird dann ausgeweitet. Spielt die VP mit dem Hund, kann ja so lange gespielt werden, bis der HF da ist (oder länger), so dass es sich für den Hund lohnt, bei der VP zu bleiben.
Manche Staffeln arbeiten anscheinend mit Zwischenbelohnungen (also kleine Häppchen, bis der HF da ist). Manche füttern alles auf einmal, da muss halt der HF schnell sein. Das macht wieder jeder anders.
Es kommt halt auch sehr auf den Hund an, wie der Aufbau läuft. Manchmal bestätigen z.B. auch die HF selbst, wenn der Hund einen starken Drang zur VP hin hat und ggf. sonst rempeln würde o.ä. Da hat man aber andererseits natürlich wieder das größere Risiko, dass der Hund sich zum HF hin orientiert. Es ist alles ein sorgfältiges Abwägen, was ein genaues Kennen(lernen) der Hunde voraussetzt. Vielleicht kannst Du auch deshalb keine konkrete Antwort auf Deine Frage bekommen.
-
Ich danke dir schon Mal, ein paar Fragezeichen weniger schwirren nun schon mal in meinem Kopf rum xD.
Fazit: Zeit, Zeit, Zeit. Wird schon!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!