Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Da läufst du aber soweit ich weiß mit mehr Abstand hinter dem Hund. Unsere Trailer nutzen meist 3-5 m Leine wegen des Verkehrs, sind also im Zweifel recht dicht hinter ihrem Hund. Da ist der Winkel der Leine dann so steil, dass das sicher unangenehm für den Hund ist. Es sei denn vielleicht der Hund ist sehr groß und der Hundehalter sehr klein. Zumal die Leine beim trailen auch immer auf Spannung bzw richtig auf Zug sein sollte.

  • Beim trailen? Autsch!:flucht:

    Ich traile nicht, aber warum Autsch? Bei der traditionellen Schweißhalsung lässt man den riemen auch unten durch die beine laufen

    Darum:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke, du kannst dir vorstellen, wie toll sich das anfühlen würde für den Hund, wäre die Leine vom Bauch zwischen den Beinen durch verlaufen...

  • Heute wurde wieder getrailt. Nachdem Micky am Wochenende ein Musterschüler war, drehte er dafür heute umso mehr hoch anfänglich... demnach war der erste Trail auch echt doof, aber auch zu lang. Der zweite Trail war dann gleich viel kürzer. In der zweiten Runde haben wir gleich kurze Trails geplant. Herr Hund war viel ruhiger und hat besonnen gearbeitet. Was man nicht alles für Fressen tut xD

    Der Weg zum Rettungshund wird sicherlich lang. Ich freue mich jedoch, dass ich es gewagt habe den ersten Schritt zu gehen. Für mich, meine Persönlichkeit und auch für Micky.

  • Mit Plastikschnallen habe ich bisher noch nie Probleme gehabt..... Und bei mir werden sie schon ziemlich beansprucht. Shania hat immer noch ihr erstes Niggeloh - das hält und hält und hält. Die Plastikschnappverschlüsse finde ich hervorragend, da sie in jeder Situation schnell zu öffnen und schließen sind. Bei einem Niggeloh Trailgeschirr habe ich die Verschlüsse extra umgearbeitet. Bei Kälte und Regen an diesen dünnen Verschlüssen rumfriemeln ist nicht mein Ding.

    Viele Grüße

    Ute

  • Das Geschirr, was mein Extremzieher da auf dem 2. Bild oben trägt, hat auch "nur" gute Plastikschnallen, und hat in all den Jahren jedem Belastungstest standgehalten. Und es lässt sich auch mit Handschuhen anziehen.

  • Meine "Normalo" Geschirre sind auch alle mit Plastik, da ist auch nie was kaputt gegangen.

    Ich habe mich jetzt für das Safety Geschirr von Uwe Radant entschieden. Hoffentlich passt das!

    Das Niggeloh Follow von meinem Trainer konnte ich anprobieren (M). Das war aber viel zu eng am Hals.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!