Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Ist das üblich,dass man direkt anfängt Trails zu legen? Kann ja erst das dritte oder höchstens vierte Training gewesen sein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns? Das war unser fünftes Training am Dienstag.
Die ersten male haben wir bis auf einmal komplett auf Sicht gearbeitet. Diesmal ist der Runner schon mal um eine Ecke.
-
An die Flächensucher unter euch:
Sagt mal, gibt es eigentlich Literatur zum Thema Einsatztaktik?
Ich meine, um mal eine grobe Idee zu bekommen, wohin ich los gehe, wenn ich im Training vorm Suchgebiet stehe. Zur Zeit prüfe ich da die Witterung und stehe wie ein Ochs vorm Berg und brauche immer ordentlich 'Inspiration' durch die Ausbilderin.
Dass die Routine nur durch Übung, Übung, Übung kommt, ist klar. Natürlich kann ich mich auch immer ausführlich mit den Ausbildern besprechen. Dennoch würde ich mich gerne einfach privat zu Hause, wenn ich Zeit habe, auch damit beschäftigen. So nach dem Motto: wenn der Wind hier vorne an der Ecke so und so zieht, wäre es sinnvoll, den Hund so zu schicken und so zu gehen. Und dann muss man ja auch noch auf Kondition des Hundes und Zeit achten.
Wird klar, was ich meine?
Ich habe das Gefühl, viel Literatur hält sich mit Themen wie "was kann ein Rettungshund werden?", "wie ist die Ausbildung aufgebaut?" usw. auf, Kram den man schon längst 100x gehört hat. Ich hätte wirklich gern einen Fokus auf Einsatztaktik.
-
Bei uns ist Einsatztaktik ein Modul der Helfergrundausbildung. 8UE nur zu diesem Thema plus Handouts, etc. Ansonsten learning by doing. Und bereits viele Einsätze mitlaufen bevor der eigene Hund geprüft ist.
-
Ja, genau so machen wir es auch.
Ich dachte ja nur, es gäbe vielleicht gute Literatur. -
-
Ist das üblich,dass man direkt anfängt Trails zu legen? Kann ja erst das dritte oder höchstens vierte Training gewesen sein?
Ja, klar. Zumal der "Trail" ja nur wenige Meter lang war (siehe unten). Wir stellen sehr schnell auf "Trails" um und vermeiden, es das der Hund auf Sicht arbeitet. Das hängt natürlich stark von der Rasse, dem "Verstehen" des Hundes und der Erfahrung des Hundeführers ab.
Bei uns? Das war unser fünftes Training am Dienstag.
Die ersten male haben wir bis auf einmal komplett auf Sicht gearbeitet. Diesmal ist der Runner schon mal um eine Ecke.
-
Externer Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"> Ich muss mal wieder kurz meine Freude teilen :D!
Wir sind ja nun seit Anfang Januar beim ASB und haben die ersten drei Wochen zunächst getrailt ehe die Trainerin meinte, dass sie Micky eher in der Fläche sieht.
Und ja, das war die richtige Entscheidung! Heute hat er schon seine Kenndecke bekommen. Ich hoffe, er kann so Arbeit und Freizeit besser unterscheiden.
Jetzt fehlt nur noch eine Befreiungsleine, dann sind wir top ausgestattet für den Anfang :).
Eine kleine Frage habe ich aber auch - Micky hat seine Belohnungsdöschen immer so fix alle. Es dauert nun mal tlw ein paar Sekunden ehe man wieder beim Hund ist, da hat er oft schon alles leer. Momentan gibt es Leberwurst und Fleischwurststücke, ist schon besser weil er da etwas schleckern muss aber noch nicht ideal. Hat einer eine bessere Idee? Frischkäse oder so?
-
Bei uns wird es teils so gemacht, dass der Helfer aus der Dose raus einfach stückchenweise die Belohnung gibt, anstatt die Dose ganz hinzuhalten. Ansonsten eine Tube für Leberwurst & Co verwenden? Das hat bei einem besonders gierigen Hund bei uns auch schon geholfen.
Und (ich weiß ja nicht, was genau ihr gerade macht) evtl. einfach die Distanz oder das Belohnungstiming anpassen?
Bei uns ergibt es sich durch den Trainingsstand häufig von selbst, dass wenn der Hund schnell bestätigt wird, auch die Distanz zwischen HF und Helfer recht kurz ist, bzw. umgekehrt bei größeren Distanzen und längerer Zeit zum Hinlaufen der Hund auch schon so weit ist, dass man mit der Bestätigung so lange warten kann.
Oder es wird zwischenbestätigt, also je nach Hund beim Bellen immer mal ein Stückchen gegeben und die ganze Dose gibt es dann, sobald der HF da ist.
Vielleicht hilft das ja irgendwie weiter. -
Das mit den Tuben ist eine gute Idee!
Momentan sind 3-6 Helfer, je nachdem, wie viele da sind, vom Ausgangspunkt max. 30m entfernt. Die meisten eher weniger. Aber im Wald oder bei Matsche kann ich mich einfach nicht ganz so beeilen, dann fliege ich hin :D.
Bei der Anzeige sind wir ja noch nicht, momentan geht es ja erstmal um Opferbindung etc.
-
Baut ihr über Eigenanzeige auf? Verweis durch Verbellen? Wird er denn direkt fürs Ankommen bestätigt? Ich würde einfach die Zeit bis bestätigt wird sukzessive verlängern. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!