Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Oftmals ist es so, dass schon alle Prüfungsplätze vergeben sind, bis du einen Prüfungstermin ausfindig gemacht hast.
Und dann können halt maximal sechs bis acht Teams starten, weil man eben mehr Teams nicht schafft an einem Tag.Danke für den Einblick, da kann ich völlig nachvollziehen, warum es schwierig ist einen geeigneten Prüfungsplatz zu bekommen.
Auch die mehrgeteilte Prüfung scheint Vor- und Nachteile zu haben, das finde ich total interessant!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ah, ok, danke- naja, das ist trotzdem schon n ziemlicher Umkreis, ja....
Wenn es da nic gibt, isses halt so. Man kann ja schlecht schon n halbes Jahr vor Ablauf der Zulassung zur Prüfung rennen. Und auf die 5 Tage kommt es jetzt wirklich nicht an- bleibt man halt mal daheim....
Wie sinnvoll das ist? Na ja, irgendwo muß man die Linie ziehen bei der Gültigkeit einer Prüfung.
Und wenn man anfängt, wegen zwei Tagen hin und her zu diskutieren, diskutiert der Nächste um 3 oder 4 Tage....
Ich sehe die Prüfung deswegen eher als eine Zulassung auf Zeit, abhängig, ob gewisse Bedingungen nachgewiesen sind.
Und irgendwie muß man ja die Einsatzfähigkeit nachweisen, eine Diskussionsrunde hilft da herzlich wenig
Geht schließlich um Menschenleben und die Verantwortung derer, die die Hundeführer aufn Wald und die Menschheit loslassen.
Da kann man auf Befindlichkeiten keine Rücksicht nehmen, daß irgendwer mit Noten nicht umgehen kann.
Letztlich is das, was zählt, ja auch nicht, ob ich mit 2 oder 3 bestanden habe, sondern ob überhaupt. Und das is ja nichtmal ne Note.
-
Völlig anderes Thema: Wie häufig werdet ihr eigentlich im Jahr alarmiert und durch wen genau?
Von außen betrachtet wirkt es manchmal so, als würde es ein gewisses Konkurrenzdenken zwischen den Organisationen geben. Täuscht das?
-
Bei uns alarmiert die Integrierte Leitstelle. Die haben eine Liste aller Organisationen mit Anzahl der zur Verfügung stehenden Hunde. Und die Fachbereichsleiter der einzelnen Organisationen haben sich hier zusammengesetzt und irgendwas ausgekaspert, wer jeweils die Einsatzleitung Rettungshund übernimmt vor Ort. Wird notfalls auch im Anflug nochmal abgeklärt, wenn zB einer nicht kann oder so. Die Info kriegen wir also oft noch auch der Anfahrt: "Einsatzleitung hat XY von BRK/ASB/... " Weil dann jann unser Fachbereichsleiter der Person direkt melden, wie viele HUndeführer und Helfer von unserer Staffel erwartet werden, wer schon da ist davon etc.
Früher war da auch ein gewisses Konkurrenzdenken vorhanden - "warum hat man nur Orga XYZ angerufen, nicht uns?" oder so.
Aber so kommt das gegenüber der Gesamteinsatzleitung einfach professioneller rüber - macht sich nciht gut, wenn vor Ort angefangen wird, herumzudiskutieren, wer Ansprechpartner Rettungshunde werden soll für den Gesamteinsatzleiter......
-
Bei uns alarmiert die Integrierte Leitstelle. Die haben eine Liste aller Organisationen mit Anzahl der zur Verfügung stehenden Hunde. Und die Fachbereichsleiter der einzelnen Organisationen haben sich hier zusammengesetzt und irgendwas ausgekaspert, wer jeweils die Einsatzleitung Rettungshund übernimmt vor Ort. Wird notfalls auch im Anflug nochmal abgeklärt, wenn zB einer nicht kann oder so. Die Info kriegen wir also oft noch auch der Anfahrt: "Einsatzleitung hat XY von BRK/ASB/... " Weil dann jann unser Fachbereichsleiter der Person direkt melden, wie viele HUndeführer und Helfer von unserer Staffel erwartet werden, wer schon da ist davon etc.
Früher war da auch ein gewisses Konkurrenzdenken vorhanden - "warum hat man nur Orga XYZ angerufen, nicht uns?" oder so.
Aber so kommt das gegenüber der Gesamteinsatzleitung einfach professioneller rüber - macht sich nciht gut, wenn vor Ort angefangen wird, herumzudiskutieren, wer Ansprechpartner Rettungshunde werden soll für den Gesamteinsatzleiter......
Wie habt ihr das geschafft, dass da so eine Abstimmung möglich war, von wem ging das aus, bzw. in welcher BOS / HiOrg bist du denn??
Und wie oft kommen Einsätze in eurem Bereich vor?
-
-
Bin bei der JUH, dieses Jahr bisher 16, Vorjahr 32, davor 21 Einsätze - variiert also. Aber dieses Jahr ist ja noch nicht vorbei...... ;-)
Wie das Ganze angefangen hatte, weiß ich leider nimmer - läuft schon paar Jahre so, und ich war die letzten 1,5 Jahre kaum mal im training, weil Bibs ja in Rente ist. Hab jetzt erst wieder angefangen, regelmäßig teilzunehmen.
Aber ich könnte mir gut vorstellen, daß man halt, wenn man auf andrer Einsatzleiter anderer Staffeln vor Ort getroffen ist, sich irgendwann mal unterhalten und beschlossen hat, man setzt sich zusammen - keine Ahnung, sorry......
-
Ich berichte übrigens von der Ausbildung von Casanova zum Vielleichtmal-Rettungshund in meinem eigenen Thema - weiß nicht, ob das hier jeden interessiert, aber habs dort gerne dokumentiert vorliegen - und mein Thread ist ja im Fuß verlinkt - also wer Lust hat, darf dort gern mitlesen :-)
-
Ich berichte übrigens von der Ausbildung von Casanova zum Vielleichtmal-Rettungshund in meinem eigenen Thema - weiß nicht, ob das hier jeden interessiert, aber habs dort gerne dokumentiert vorliegen - und mein Thread ist ja im Fuß verlinkt - also wer Lust hat, darf dort gern mitlesen :-)
Dazu scheint nicht jeder die Berechtigung zu haben.
-
Glaub, dazu mußt Dich dann im Pfoto-Talk freischalten lassen, kannst über Dein Benutzerkonto (Punkt Benutzergruppen) beantragen ;-)
-
Wir hatten letzte Woche einen Einsatz wo wir die vermisste Person durch Zusammenarbeit von Mantrailern und Drohnenstaffel finden konnten. Die Drohnenstaffel ist für Vermisstensuche ausgebildet und hat in diesem Bereich viel Erfahrung.
Die neue PO des DRK ist nun viel einsatzbezogener, finde ich gut !
Grüße Bernd -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!