Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Udieckman

    Ah, dann habe ich dich falsch verstanden. Ja, jedenfalls bei den BRH Staffeln, die ich kennengelernt habe rund um Hessen, sind die Mantrailer in der deutlichen Unterzahl. Unsere MT-Gruppe trifft sich übrigens unter der Woche nochmal zum Training (dann meist in Dörfern, richtige Städte haben wir kaum), effektiv haben sie also mehr Training pro Woche als die Flächensucher (am wöchentlichen Gerätetraining nehmen auch alle teil). Und Trümmersuche... naja, manche traineren das zusätzlich zur Fläche und lassen sich darin sogar prüfen, aber echte Trümmereinsätze sind mMn in Deutschland sehr selten. Meine Staffel hatte glaube in den letzten Jahren keinen einzigen Einsatz in Trümmern.

  • Anforderungen für PSH kommen hauptsächlich für bebautes Gelände. Von Innenstadt bis Einzelhausbebauung in allen Varianten.

    Deshalb lösen wir das so, dass wir für die Trailer umsetzen in einen (der umliegenden) Ort(e). Da meine Staffel nicht so groß ist und wir auch nur wenige Trailer haben, haben wir für uns entschieden, dass entweder alle auch mithelfen die Trailer vernünftig auszubilden oder wir eben klar kommunizieren müssen, dass wir nur Fläche anbieten. Je nach Ausbildungsstand der Trailer findet deren Training auch in einer der umliegenden Großstädte statt oder es finden Extratermine statt, falls eine Prüfung ansteht.

    Und wir haben für uns auch quasi eine Höchstgrenze an Trailern festgelegt, damit auch für alle genug Zeit vorhanden ist und alle Hunde vernünftig gearbeitet werden können.

  • Bei uns trainieren die Trailer komplett separat.
    Wir sind ja wie gesagt sehr gewachsen als Staffel und die Trailer sind bisher noch im Aufbau (seit ca. einem Jahr nun). Wir sind nun bei 34 Mitgliedern, fast alle davon auch sehr aktiv. Wenn ich mich nicht irre, kommen wir auf 27 Flächenhunde und ich glaube 5 Trailer. So die Größenordnung jedenfalls.

    Die Trainingszeiten sind so, dass Dienstag im Sommerhalbjahr Training (für alle) auf dem Platz stattfindet, also Unterordnung, Geräte, vielleicht mal ein Verweis (im Winter sind Dienstag dann stattdessen immer Fortbildungsabende zweiwöchentlich). Donnerstag haben die Trailer separates Training, Samstag ist Flächentraining, Sonntag wieder die Trailer.

    Die Trailer trainieren i.d.R. relativ städtisch gelegen, durch die unterschiedlichen Wochentage findet da eh keine Kopplung an unser Waldgebiet statt o.ä. Falls sie mal Mangel an VPs haben, springt aber immer gern jemand von den Flächen-HF ein und unterstützt z.B. sonntags.

    Ich kenn mich mit dem Trailen nicht so aus, mir kommt es aber so ganz sinnvoll vor. :)
    Wir haben da wirklich den Luxus, dass wir so viele sind inzwischen.

  • Bei uns war gestern Flächenprüfung. Gestartet sind sechs eigene Hunde und ein Team einer anderen Staffel. Das externe Team hat es leider nicht geschafft, war ein Ridgeback und da haben dann ganz rassetypisch Sitz und Platz im Unterordnungsteil durch die Schneeverhältnisse nicht funktioniert.

    Unsere eigenen Teams haben es alle in den Wald geschafft und von den sechs Teams haben dann vier bestanden. :applaus: Davon zwei Erstprüflinge. Ich freu mich sehr :)
    Unsere eine Ausbilderin hat mit ihrer Hündin gerade mal 5:22 min gebraucht, bis alle VPs gefunden waren. :lol:

  • Ja, bzw. bei uns wird abgestimmt, ob das Team fest in die Staffel aufgenommen wird. Wenn sich nichts ändert, erledigt sich das Thema denke ich bei dieser Abstimmung.

    Oh, das gibt's bei uns in der Form nicht.
    Habt ihr da eine feste Frist/einen Termin, wann darüber abgestimmt werden soll?

    Wenn das Problem mit dem Hund eher schlimmer als besser wird, ist ja echt absehbar, dass da das Ergebnis entsprechend ausfällt und sich die Sache damit erledigt.

  • Oh, das gibt's bei uns in der Form nicht.
    Habt ihr da eine feste Frist/einen Termin, wann darüber abgestimmt werden soll?

    Ich kenne auch eine Probezeit von drei Monaten oder Mal auch nur drei Trainings.

    Normalerweise macht man in dem Zeitraum aber keinen Eignungstest.

    Bei uns gibt's 10x Schnuppern und dann kann man unkompliziert Mitglied werden, wenn nichts gravierend dagegen spricht. Darüber findet keine Mitgliederabstimmung statt. Höchstens vonseiten der Ausbilder würde es bei ganz ungeeigneten Hunden direkt Einspruch geben. "Normale" Staffelmitglieder haben darauf keinen Einfluss.
    Zum Eignungstest geht's dann möglichst innerhalb der ersten Monate/des ersten Jahres, aber das ist ja auch immer etwas abhängig von angebotenen Terminen, wie schnell das klappt.

    Ist das in anderen Staffeln denn üblich, dass bzgl. Neumitgliedern so eine vollständige Abstimmung in der gesamten Staffel durchgeführt wird?

  • Nicht wirklich. Bei uns dürfen die Leut paarmal kommen, und dann sehen, ob sie überhaupt Interesse haben, es zu probieren. Ist ja doch recht zeitaufwendig, die Hunde viel im Auto, Wartezeiten etc.

    Wenn ja, dann dürfen sie bleiben, haben aber ein halbes Jahr Probezeit. Nach diesr Probezeit entscheidet der Vorstand, ob sie bleiben dürfen. Ist normalerweise der Fall, denn wenn sich nicht schon innerhalnb von 6 Monaten rausstellt, daß wer nicht taugt oder ein Hudn nicht geeignet wäre, dann würde das ja gleich angesprochen, direkt im Training. Man läßt kein Leut 6 Moante lang trainieren, wenn man der Meinung ist, das wird nix, sondrn die werden vorher schon drauf hingewiesen.

    Aber es menschelt natürlich überall, insofern hatten wir auch schon Fälle, wo hinterher (=nach Einsatzfähigkeitsprüfung) sich rausgestellt hat, mit deren Hunden braucht man net "hausieren" zu gehen, die hätten durch den Eignungstest fallen müssen.... Allerdings haben die Leute dann im Laufe der Zeit so viel Gegenwind gekriegt, und zwar einvernehmlich, daß die freiwillig gegangen sind.

    Kam auch schon vor, daß ein Hund, der geprüft war, hinauskomplimentiert wurde nach nem Vorfall (der sich eigentlich schon früher abgezeichnet hatte), während der zweite Hund desselben Hundeführeres weiter trainiert wurde, also ohne den Hundeführer selbst deswegen gehen zu lassen.

  • Bei uns darf man maximal 6 Wochen zum Schnuppern kommen. Danach wird mit der Staffel besprochen, ob dem potentiellen neuen Mitglied die Anwärterschaft vorgeschlagen wird. Dann hat man sechs Monate Probezeit und dann stimmen alle Mitglieder über die feste Aufnahme ab.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!