Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Wir haben aktuell, ich meine, 14 Flächensuchhunde, Zwei davon aktuell geprüft. Dann noch vier Trailer, aber die trainieren extra.
Es gibt etwa alle zwei Monate eine neue Aufteilung, bei der die zwei Gruppen wieder durchmischt werden. Somit hat man machmal auch 4 Monate lang den gleichen Ausbilder, aber trotzdem nach zwei Monaten wieder eine neue Truppe.
Wenns mal weniger sind, machen wir auch zusammen Training, UO sowieso.
Persönlich fand ich das ganze Training effektiver mit der Hälfte der Hunde, also Stand 2020. Im letzten Jahr kamen hier auch extrem viele neue dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns gibt´s auch nen Haufen neue Hunde. Aber die Gruppen sind relativ variabel, da auch nicht immer alle 3 Ausbilder am selben Tag anwesend sid. Insofern durchmischt sich´s von alleine ;-)
Manchmal entscheidet der Hundeführer, in welchem der Gebiete er trainieren möchte (Jagdprobleme aktuell --> zB ein Freibad als Trainingsgebiet, da umzäunt), manchmal etnscheiden die Ausbilder, wen sie dabei haben möchten: "Hund x, da brauch ich jemanden als Helfer, der gut spielen kann, da nehm ich noch die xy als Versteckperson mit in die Gruppe". Oder so. Oder ein Ausbilder sagt: "Hund ABC hat ein Problem mit...., kannst Du , lieber Ausbilder 2, da heut mal draufschauen".
Wenn zu wenig Ausbilder sind, trainieren die erfahrenen, geprüften Hundeführer auch mal ohne Ausbilder. Da werden auch mal Spaß-Specials gemacht, singende Versteckpersonen, oder 3 gehen zum Verstecken, aber einer davon geht nicht ins Suchgebiet, und der Hundeführer muß hinterher sagen, ob das Suchgebiet sauber abgesucht ist, oder er noch unsicher ist, ob er alles abgesucht hat, und der Dritte noch irgendwo liegt. Oder mal ein "Doppelopfer".
Während der Corona-Hoch-zeit gab es aber strikte Gruppentrennung, einfach, um zu garantieren, adß nicht alle zugleich wegen C. ausfallen. Einsatzfühigkeit gewährleisten, war da das Stichwort. Heut ist es so, daß vor jedem Training getestet wird, egal ob gimpft oder nicht, wer Kontakt hatte, bleibt eigenverantwortlich daheim.
Ich finds wichtig, daß jeder alle Hunde und Hundeführer kennenlernt, hab keine Lust, im Einsatz nen Helfer zu haben, wo ich net weiß, wie der orientierungsmäßig drauf ist, und den ich nicht einschätzen kann. Umgekehrt ist es auch hilfreich, zu wissen, ob ein frisch geprüfter Hundeführer an irgendwelchen Stellen noch unsicher ist, wenn ich als erfahrener Helfer mit dem mitgehe, sodaß ich ihn bestmöglich unterstützen kann.
-
Hier wird bei jedem Flächentraining neu gewürfelt und die Ausbilder stellen die Gruppen für den Tag zusammen. Man schaut, dass pro Gruppe mindestens ein zertifizierter Ausbilder dabei ist und es immer mal gemischt ist.
Wenn alle aktiven Mitglieder (aktuell fast 20, die meisten mit einem Hund, eine wenige bis zu 4 Hunde) da sind, bilden wir drei Gruppen, ansonsten eher zwei. Durchschnittlich sind so ca. 14 Mitglieder mit max. 20 Hunden da.
Insgesamt machen wir zwei Durchgänge am Wochenende, einen vormittags, gemeinsames Mittagessen, und dann ein Durchgang nachmittags, sodass jeder Hund zweimal laufen konnte.
Nach dem Training machen wir fast immer eine Abschlussrunde, wo zu jedem Hund Lob und Hausaufgaben verteilt werden. So ist jeder halbwegs im Bild.
Die Mantrailer machen übrigens als Helfer beim Flächentraining mit, und die Flächen-HFs liegen dann genauso als Helfer für die Mantrailer, außer es sind genug Personen anwesend, dann haben sie ihre eigene Gruppe (aktuell haben wir allerdings nur drei MT-Teams, alle in Ausbildung) .
-
Es ist meiner Meinung nach wichtig dass die Hundeführer bei jedem Ausbilder trainieren. Jeder Ausbilder sieht ein Team etwas anders und das kann sich gut ergänzen. Wenn sich die Ausbilder bei der Ausbildungsmethode nicht einig werden dann stimmt was in der Staffel nicht. In diesem Fall suche ein Gespräch mit den Ausbildern.
Ich würde jedes Training wechseln und auch die Gruppen durchmischen. Man muss ich gut untereinander kennen. Im Einsatz hängt viel davon ab.
Grüße Bernd -
Eine Flächensuche aus der Sicht der Einsatzleitung, mit der Finderwille Einsatz App :
download.seven-c.de/files/finderwille-frankfurt/einsatz-app/videos/Demo_Flaechensuche.mp4Grüße Bernd
-
-
Wer die App mal testen will bitte melden. Für Fläche und Mantrailing geeignet.
Grüße Bernd -
.......
Die Mantrailer machen übrigens als Helfer beim Flächentraining mit, und die Flächen-HFs liegen dann genauso als Helfer für die Mantrailer, außer es sind genug Personen anwesend, dann haben sie ihre eigene Gruppe (aktuell haben wir allerdings nur drei MT-Teams, alle in Ausbildung) .
Es könnte zu einem Thema werden, da die Sparten in unterschiedlichen Gebieten trainieren sollten. Ich habe es leider zu häufig erlebt, dass die PSH in den Gebieten der Fl/Tr trainiert haben oder aber nach der Fl gearbeitet worden sind. Und das geht meistens zu Lasten der Qualität. Sollte es bei Euch gut klappen: Chapeau!
-
Sollte es bei Euch gut klappen: Chapeau!
Bisher habe ich nicht erlebt, dass man sich in die Quere kommt. z b. sind die Flächen-Gruppen in einem mit Förster und Jäger abgestimmten Waldgebiet unterwegs, während die Trailer am Waldrand starten und beim Trailen sich vom FL-Suchgebiet entfernen.
Oder wir haben genügend Platz für mehrere Gebiete, dann haben die Trailer ihr eigenes und üben eher kurze Strecken, Hochverstecke etc. (letztens z. b. auf dem Gelände eines Steinbruchs mit angegliedertem Firmengelände. Die Trümmergruppe war im Steinbruch selbst, die Trailer auf dem Firmengelände mit Parkplatz, Halle, Palettenlager etc). Wir haben zwar keine unzähligen Trainingsgebiete, aber ein paar feste, qualitativ hochwertige Standard-Gebiete.
-
Hallo ihr,
ich hatte gar nicht mit so viel Echo auf meine langen Gruppeneinteilungsgedanken gerechnet und komm gerade gar nicht dazu, einzeln darauf einzugehen, wollte aber mal ein großes Danke in die Runde werfen. Ihr seid super
Am 02.04. richten wir eine Prüfung aus, bis dahin wird alles noch beim Alten bleiben mit den coronakonform eingeteilten Gruppen, anschließend soll das alles neu sortiert werden. Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass ich vom weiteren Vorgehen dann nicht genervt/enttäuscht bin.Bei mir soll ja im Juni endlich ein Welpe einziehen, wenn alles klappt - die ganzen letzten Jahre bin ich ja nur als Helfer dabei. Seit es aber konkreter wird mit dem eigenen Rettungshund, bin ich da die letzte Zeit über sehr viel entschiedener geworden, was ich mir vom Training erwarte, weil ich einfach auch bis zum Welpeneinzug noch so viel wie möglich dazulernen möchte und nicht nur "wahllos" als Helfer irgendwie mit im Geschehen rumwuseln mag.
Habt einen schönen Sonntag! -
Sollte es bei Euch gut klappen: Chapeau!
Bisher habe ich nicht erlebt, dass man sich in die Quere kommt. z b. sind die Flächen-Gruppen in einem mit Förster und Jäger abgestimmten Waldgebiet unterwegs, während die Trailer am Waldrand starten und beim Trailen sich vom FL-Suchgebiet entfernen.
Oder wir haben genügend Platz für mehrere Gebiete, dann haben die Trailer ihr eigenes und üben eher kurze Strecken, Hochverstecke etc. (letztens z. b. auf dem Gelände eines Steinbruchs mit angegliedertem Firmengelände. Die Trümmergruppe war im Steinbruch selbst, die Trailer auf dem Firmengelände mit Parkplatz, Halle, Palettenlager etc). Wir haben zwar keine unzähligen Trainingsgebiete, aber ein paar feste, qualitativ hochwertige Standard-Gebiete.
Es geht nicht darum, dass man sich in die Quere kommt - eher das Gegenteil! Anforderungen für PSH kommen hauptsächlich für bebautes Gelände. Von Innenstadt bis Einzelhausbebauung in allen Varianten. Dann bringt es mich als Trailer nicht wirklich weiter, angrenzend zu Fl/Tr Hochverstecke mit kurzen Trails zu üben oder mich vom Waldrand wegzubewegen. Wie sehen denn die meisten Einsätze für PSH aus? Die demente Person ist aus dem Wohnbereich verschwunden......
Und genau das meinte ich damit, dass sich die PSH in RSH häufig nach Fl/Tr zu richten haben und das eigene Training nicht unbedingt in der erforderlichen Qualität stattfinden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!