Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • RafiLe1985 :

    Meine Antwort hatte sich nicht auf deine Situation mit dem DSH bezogen. Ich hatte nur auf die Reaktion von BieBoss bezogen auf meinen Kommentar bezüglich der Situation in der Staffel bei mir geantwortet.

    Ansonsten freut es mich zu lesen, dass der DSH zumindest nun an der Schleppleine gearbeitet wird und ihr euch als Gruppe stark machen konntet für eure Bedürfnisse.

  • Ansonsten freut es mich zu lesen, dass der DSH zumindest nun an der Schleppleine gearbeitet wird und ihr euch als Gruppe stark machen konntet für eure Bedürfnisse.

    Ja. Es ist auf jeden Fall gut, dass der DSH jetzt so gearbeitet wird, dass alle wieder sicher sind. Für mich bleibt aber trotzdem ein sehr fader Nachgeschmack. Ich bin sehr enttäuscht darüber, wie die Ausbilder mit der Situation umgegangen sind.

    Erstens finde ich es krass, dass man sich derart vehement Gehör verschaffen muss, dass sich etwas ändert. Wie bereits hier im Thread angeklungen war, wäre das gar nicht so ein großes Ding geworden, wenn die Ausbilder einfach mal früher auf die Sorgen der Mitglieder eingegangen wären. Zweitens finde ich es ein sehr zweifelhaftes Vorgehen, wenn man sich im Vertrauen an die Ausbilder wendet und dann hintenrum erfährt, dass sie das (ohne meine Zustimmung) direkt der betroffenen HF gesteckt haben. Und mir wurde dann noch vorgeworfen, ich würde hinter ihrem Rücken agieren. (Ich hatte ja aber bereits vorher mit ihr gesprochen und es hatte nichts gebracht.) Drittens (und das finde ich besonders krass) hatte ich mich nochmal separat an die Staffelleitung gewandt, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass ich bei den Ausbildern was erreicht habe. Ich hatte in der Mail um Vertraulichkeit gebeten... Und trotzdem wurde es an die Ausbilder weitergeleitet. Wie gesagt, gegen meinen expliziten Willen.

    Ich bin nun doch sehr arg am Überlegen, ob ich nicht doch meine Konsequenzen ziehe... Eigentlich bin ich sehr gerne in der Staffel. Ich komme mit allen HF gut aus. Ich gehe gern ins Training. Aber diese Führung macht alles zunichte...

  • Drittens (und das finde ich besonders krass) hatte ich mich nochmal separat an die Staffelleitung gewandt, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass ich bei den Ausbildern was erreicht habe. Ich hatte in der Mail um Vertraulichkeit gebeten... Und trotzdem wurde es an die Ausbilder weitergeleitet. Wie gesagt, gegen meinen expliziten Willen.

    Was hättest du dir von der Staffelleitung gewünscht? Ist doch logisch, dass sie Rücksprache bei den Ausbildern nehmen, wenn sich jemand beschwert. Sie müssen ja klären, was Sache ist.

    Wenn die Staffelleitung den Ausbildern mitgeteilt hat, dass konkret du dich beschwert hast, dann ist das natürlich nicht in Ordnung.

  • Drittens (und das finde ich besonders krass) hatte ich mich nochmal separat an die Staffelleitung gewandt, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass ich bei den Ausbildern was erreicht habe. Ich hatte in der Mail um Vertraulichkeit gebeten... Und trotzdem wurde es an die Ausbilder weitergeleitet. Wie gesagt, gegen meinen expliziten Willen.

    Was hättest du dir von der Staffelleitung gewünscht? Ist doch logisch, dass sie Rücksprache bei den Ausbildern nehmen, wenn sich jemand beschwert. Sie müssen ja klären, was Sache ist.

    Wenn die Staffelleitung den Ausbildern mitgeteilt hat, dass konkret du dich beschwert hast, dann ist das natürlich nicht in Ordnung.

    Ich hatte mich ja überhaupt erst an die Staffelleitung gewandt, nachdem ich bei den Ausbildern nichts erreicht hatte. Da wurde das Problem verharmlost bzw. meine Bedenken ignoriert. Und dann habe ich eben eine Mail an die Staffelleitung geschrieben um erstens das Problem zu schildern und zweitens deutlich zu machen, dass ich das Gefühle habe, dass die Ausbilder das Problem nicht sehen wollen. Denn ich könnte es nicht nachvollziehen, wie man jahrelang Hunde ausbilden kann und dann so offensichtliche Alarmzeichen übersieht. ich habe mich bei ihr also auch über die Ausbilder beschwert und dazugeschrieben, dass sie die Mail vertraulich behandeln soll. (Was eigentlich selbstverständlich ist!) Und dann geht es einfach nicht, dass diese Mail an die Ausbilder weitergeleitet wird!

  • Ehrlich gesagt, schreibst du hier in dem Forum auch nicht anonym.

    Würde mich nicht wundern, wenn irgendjemand Mal deine Staffelleitung/Ausbilder mit der Nase drauf stößt, was du hier preisgibst.

    Da kann man sich dann auch nur schlecht auf die Vertraulichkeit einer E-Mail berufen.

  • Ehrlich gesagt, schreibst du hier in dem Forum auch nicht anonym.

    Würde mich nicht wundern, wenn irgendjemand Mal deine Staffelleitung/Ausbilder mit der Nase drauf stößt, was du hier preisgibst.

    Da kann man sich dann auch nur schlecht auf die Vertraulichkeit einer E-Mail berufen.

    Naja, aber das Kind ist ja schon lange in den Brunnen gefallen... Dann kann ich es doch auch hier im Forum schreiben...

  • Und dann geht es einfach nicht, dass diese Mail an die Ausbilder weitergeleitet wird!

    Also, eine Mail, die mit Bitte um Vertraulichkeit versendet wurde, einfach weiterzuleiten, gehört sich wirklich nicht, da stimme ich total zu.

    Ja da stimme ich auch zu.

    Aber ich möchte fragen, RafiLe1985 woher weißt du, bzw. bist du dir sicher, dass deine Email an die Ausbilder weitergeleitet wurde?

    Denn so einen Verstoß gegen Datenschutz (Weiterleitung einer vertraulichen Email) macht eigentlich keiner, der sich auskennt, und das sind auch vermutlich eure Staffelleiter.

    Haben dich die Ausbilder darauf angesprochen?

    Naja, aber das Kind ist ja schon lange in den Brunnen gefallen...

    Pirschelbär hat aber mit ihrem Einwand schon recht, du schreibst hier schon lange sehr offen über den Ärger in deiner Staffel.

    Und deine Email bzw. deren vermutliche Weiterleitung, die war doch wahrscheinlich erst die letzten Tage?

    Mich geht das alles natürlich nichts an, nur da ich mitlese aus Interesse an Hunderettung, bin ich darüber gestolpert und wollte nachfragen.

  • Hallo ihr :)

    Mal an Frage an diejenigen, die in eher größeren Staffeln aktiv sind: Wie fix ist bei euch die Gruppeneinteilung?

    Lange Erklärung der Frage und viele Pro- und Kontrapunkte, daher im Spoiler. =)

    Spoiler anzeigen

    Wir hatten coronabedingt jetzt lange Zeit drei feste Kleingruppen mit jeweils 1-2 Ausbildern (und parallel noch unsere kleine Mantrailergruppe, die recht neu noch im Aufbau ist).

    Früher wurden die Gruppen jeden Samstag neu gebildet, wie es eben grad gepasst hat. Da waren wir aber auch noch deutlich weniger Leute/Hunde - so gefühlt haben wir uns in den letzten 1-2 Jahren verdoppelt und sind in rasender Geschwindigkeit bei mittlerweile etwa 30 Hunden angekommen. :emoticons_look:

    Manche kennen sich jetzt untereinander noch gar nicht wirklich, weil man nur in seiner eigenen Kleingruppe trainiert, Fortbildungen überwiegend online stattfinden etc. Nur in Einsätzen sehen sich die einsatzfertigen Teams und Helfer auch gruppenübergreifend.

    Jetzt wird viel diskutiert, wie es nach Inkrafttreten der absehbaren Lockerungen aussieht, und alle Gruppeneinteilungsmodelle haben so ihre Vor- und Nachteile.

    Wie gesagt wurde früher relativ spontan eingeteilt, welcher Ausbilder den jeweiligen Samstag für welche Teams zuständig war. Klar wurden da auch individuelle Kriterien berücksichtigt, durch die bestimmte Teams dann zu 90% demselben Ausbilder zugewiesen wurden über längere Zeit hinweg, aber insgesamt wurde schon viel gewechselt und durchmischt. Allerdings waren es eben auch viel weniger Leute und Hunde, sodass man mit zwei Gruppen gut hinkam und dann auch gemeinsam Pause gemacht hat etc. Man hat in Abständen von höchstens mal wenigen Wochen wirklich alle Teams der Staffel arbeiten sehen und kannte alle Hunde gut.

    Jetzt ist offen, ob man dazu zurückkehren soll, ob die Corona-Kleingruppen genau so beibehalten werden, oder ob ganz neue (feste) Gruppen gezielt zusammengestellt werden.

    Feste Gruppen haben natürlich den Vorteil, dass man die Hunde der eigenen Gruppe eben sehr gut kennt und immer den aktuellen Trainingsstand weiß, also muss der HF nicht jede Woche alles neu erläutern, was mit dem Hund zuletzt wie gemacht wurde und wo grad Baustellen sind.

    Die Ausbilder sehen die komplette Entwicklung der Hunde und da bei uns die Ausbilder jeweils eine (in Teilen) etwas eigene Philosophie haben, können grad die jungen Hunde mit einer konstanteren Herangehensweise aufgebaut werden, weil nicht jede Woche wieder ein anderer Ausbilder draufguckt.

    Gerade neuere Mitglieder können sich leichter merken, welcher Hund wie bestätigt wird etc., und sind nicht direkt mit so einer Masse an Hunden und Menschen und Infos dazu konfrontiert.

    Wir haben überwiegend Verbeller und nur wenige Rückverweiser - mit denen kennen sich manche Ausbilder viel besser aus als andere, sodass für die Rückverweiser eine fixe Gruppe eigentlich auch sinnvoll ist.

    Auch zwischenmenschlich ist es ganz schön, sich mit den anderen in der Kleingruppe jede Woche austauschen zu können - ansonsten kommt man ja nicht so regelmäßig ins Gespräch, weil's halt einfach seeehr viele Leute in der Staffel sind.

    Für mich haben die festen Gruppen aber auch einige Nachteile.

    Ich finde es super schade, dass man zu manchen Staffelmitgliedern kaum noch Kontakt hat dadurch. Ein paar Leute hab ich seit September/Oktober nicht mehr gesehen und könnte nicht mehr ansatzweise sagen, auf welchem Stand Hund X gerade ist etc.

    Manche Ausbilder leiten einfach (für mich) besser an als andere und tendenziell haben die meisten Staffelkollegen da dieselben Präferenzen, also sind einige unzufrieden damit, dauerhaft von der Anleitung durch ihre bevorzugteren Ausbilder "abgeschnitten" zu sein.

    Es fühlen sich manche benachteiligt dadurch und ich halte es auch für gut möglich, dass die Teams in den Gruppen der beliebteren/"besseren" Ausbilder rascher Fortschritte machen als diejenigen in den Gruppen der "schlechteren" Ausbilder. Da man sich nicht aussuchen kann, in welcher Gruppe man ist, finde ich das keine so glückliche Situation. (Dürfte man es sich aussuchen, wären die Gruppen sehr unterschiedlich groß. :pfeif: )

    Außerdem finde ich, dass die Teams mittelfristig auch davon profitieren, wenn mal andere Augen draufgucken.

    Für die Hunde finde ich auch eine hohe Varianz an Versteckpersonen wichtig - nicht immer dieselben fünf Leute. Außerdem finde ich es für die Hunde wichtig, dass sie sich untereinander halbwegs regelmäßig sehen - schließlich werden sie irgendwann im Einsatz ja auch mal nebeneinander arbeiten müssen.

    Ich finde es für mich auch total schade, dass man weniger Hundetypen im Training sieht. Für mich ist es mega spannend und lehrreich, im direkten Vergleich z.B. Border Collie, Dobermann, Mali, Kleinpudel, Goldie und Weimaraner arbeiten zu sehen. Momentan fehlt mir durch die feste Kleingruppe da einfach die Vielfalt.

    Ein "Modell", über das vorgestern dann noch diskutiert wurde, war eine neue, feste Einteilung nach Ausbildungsstand - also eine Schnupperer-/Anfängergruppe, eine Gruppe für die Fortgeschrittenen und eine Gruppe für die geprüften bzw. fast geprüften Teams.

    (Aktuell sind die Coronagruppen nicht nach Ausbildungsstand sortiert.)

    Hat sicher auch ein paar Vorteile:

    Die Anfänger haben ne feste Gruppe mit anderen Teams, für die auch alles noch neu ist, wo ausführliche Erklärungen wirklich für alle Gruppenmitglieder einen Mehrwert haben etc. Nachdem einzelne Ausbilder (aus gutem Grund) mit ihrer Herangehensweise bevorzugt werden, würde es grad den Neuen wahrscheinlich gut tun, die ersten Monate von einem dieser Ausbilder angeleitet zu werden und ne wirklich gute Basis zu gewinnen.

    Die Prüfungsteams könnten dagegen in ihrer festen Gruppe auf einem ganz anderen Level arbeiten und große Prüfungssuchen trainieren mit allem drum und dran, ohne zwischendurch Grundbegriffe erklären und da irgendwie einen Spagat schaffen zu müssen.

    Aber ich seh auch wieder Nachteile in so einer Einteilung nach Ausbildungsstand:

    Die Neuen sehen dadurch fast nur Teams, die auch erst neu anfangen. Da kann man sicher auch viel voneinander lernen, aber es fehlt das Zuschauen und Mithelfen bei den fortgeschritteneren Hunden, wo man als Anfänger dann erkennt, welche Ausbildungsschritte aufeinander folgen werden und wie sich im Lauf der Ausbildung das ganze Puzzle mal zusammensetzen wird. Das finde ich aber extrem wichtig.

    Von den alten Hasen haben ja auch viele ein großes Wissen und könnten das in Gruppen mit gemischtem Trainingsstand immer "nebenher" weitergeben, wie es früher eben auch stattfand. Da hat ein Anfänger immer jemand Erfahrenen um sich herum gehabt, der mal eben schnell was erklären konnte in genau dem Moment, wo die Frage aufkam.

    Und ich glaube auch, dass durch so eine Einteilung die staffelinterne "Grüppchenbildung" verstärkt würde - weil ja immer eine "Kohorte" fast komplett unter sich bleibt. Das merkt man ohnehin schon, dass zeitgleich eingestiegene Teams oft enger zusammenhängen, oder sich z.B. "Grüppchen" herausbilden, wenn je 4-5 Leute zusammen mehrere Wochenenden beim SAN-Kurs verbracht haben. Ist ja auch erstmal normal in einer großen Staffel und nicht weiter schlimm, aber durch so ein Modell würde das bestimmt verstärkt werden und das fände ich dann nicht mehr so schön, glaube ich.

    Falls jemand die ganzen Überlegungen gelesen hat - cool :lol:
    Mich würden eure Gedanken und Erfahrungen sehr interessieren und auch, aus welchen Gründen in euren Staffeln Modell XY gewählt wurde.

    Ich glaube, ich fände eine teils feste Einteilung auf lange Sicht gar nicht schlecht - wenn es darum geht, dass z.B. die Neuen erstmal in kleinerem Kreis von immer demselben Ausbilder über ein paar Monate an die Hand genommen werden, wobei ich es da trotzdem wichtig finde, dass die Anfänger auch direkt die Möglichkeit haben fortgeschrittene Teams bei der Arbeit zu sehen und mit erfahrenen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen, also keine Gruppe mit NUR Anfängern.

    Und auch für die Rückverweiser finde ich es sinnvoll, wenn die gemeinsam in einer Gruppe sind, und zwar bei einem der Ausbilder, die sich mit Rückverweisern auch vertieft auskennen.

    Aber ansonsten ... Für alle erfahreneren Teams finde ich einen gewissen Wechsel schon sinnvoll (sobald man als HF soweit einen Plan hat, dass man selber genau sagen kann, was warum wie mit dem Hund gemacht wird aktuell), weil man einfach mehr (auch kontroverseren) Input kriegt, mehr andere und unterschiedlich arbeitende Hunde mit unterschiedlichen Baustellen und Stärken erlebt, die Hunde mehr unterschiedliche VPs haben, und auch bei inzwischen vielen Mitgliedern eher das Gefühl da ist "eine" Staffel zu sein - und nicht drei ...

  • Elin. ich habe deinen ganzen Spoiler gerne und aufmerksam gelesen und dem ist nur noch wenig hinzuzufügen - und man kann nur zu dem Schluß kommen das es die perfekte Lösung nicht gibt bzw. das die beste Lösung kein Schwarz/Weiß sein kann.

    Ich bin aktuell bei einer kleinen Staffel, da stellt sich die Frage nicht - ich kenne das Dilemma aber aus meiner früheren Staffel. Aus der Erfahrung kann ich noch einen weiteren Lösungsansatz hinzufügen: Noch mehr Trainingszeit und die teilweise ohne Hund. Ich habe z.B. auch immer am Training der Mantrailer teilgenommen obwohl ich einen Flächenhund führe. Da war ich dann nur VP und andersherum lief es genau so. Nachteil wie gesagt noch mehr Zeitaufwand, Vorteil mehr VPs, breitere Erfahrungen sammeln, gesamtes Team kennenlernen ...

    Was für mich beim Wechsel der Ausbilder der größte Nachteil war (und der hat mich so genervt das es EINER der Gründe war warum ich die Staffel gewechselt habe) war der unterschiedliche Ansatz und das ich es nicht geschafft habe meinen jeweiligen Ausbildungsstand (zu der Zeit junger Hund) so zu vermitteln das auch dort angesetzt wurde. Wenn mich ein Ausbilder einige Wochen nicht gesehen hatte wurde immer von der letzten persönlichen Erfahrung ausgegangen.

    Ich fände halbwegs feste Gruppen deshalb gut - man kann ja auch alle paar Wochen auch mal so eine Art Mini-Prüfung machen mit einem "fremden" Ausbilder der von außen drauf schaut. So bekommt man ein Maximum an Feedback.

    30 Hunde sind schon eine Hausnummer - ihr müsst da ja auch riesige Trainingsgebiete haben um parallel trainieren zu können!?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!