Platinum voller Haare, dringend Rat gesucht!
-
-
Ich wollte hier sicher keine Hetzkampagne starten.Sicher kann sich jeder vorstellen, dass man im ersten moment echt entsetzt ueber eine derartige Feststellung ist.
Als ich das mit den Haaren hier vor kurzem gelesen habe dachte ich auch, naja, mir ist's noch nicht passiert,ich geb' das weiterhin....bis heute morgen dann.
Habe jetzt ein Trofu namens " Christopherus". Kennt das jemand?
Zusammensetzung:
Reis 27 %
Mais
Gefluegelfleisch 15%
Gerste, Ruebenmark,Trockenvollei, Lammfleisch 3 %,Heringsmehl,tierisches Fett,Kulturhefe,Leinoel, Lecitin,Gefluegelleberextrkt,Mineralstoffe.Inhaltsstoffe:
Rohprotein 22%
Rohfett 10
Rohfaser 2,30
Rohasche 5,20
Kalzium 0,74
Phosphor 0,59
Natrium 0,29
Magnesium 0,10
Kalium 0,46
Lysin 0,46
Methionin 1,39
Cystin 0,44
Threonin 0,87
Tryptophan 0,26da soll erstmal einer draus schlau werden... :motzschild:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Platinum voller Haare, dringend Rat gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich kenne es nur vom Namen her! Finde aber, dass es sehr getreidelastig ist! 15% Geflügelfleisch( kein Geflügelfleischmehl!!!!) ist nicht gerade üppig! Das ist mir jetzt erstmal sponan aufgefallen, und daher käme es bei mir nicht in die engere Wahl!
-
Hallo!
Mit dem Thema "Platinum" habe ich mich vor ca. einem halben Jahr auseinander gesetzt, weil es mir von einer Hundewiesenbesitzerin als das"beste Hundefutter" das es auf dem Markt gibt, verkauft werden sollte.Nachdem ich auf`s Übelste beschimpft wurde, weil ich ein anderes Futter fütterte, hab ich mal ein wenig nachgefragt:
-Damals hatte das Platinum einen viel zu hohen Vit.A Gehalt, ca. dreimal so hoch, wie es herkömmlichen Trockenfutter beigemischt wird.
Die Futterzusammenstellung wurde später verändert.
-Ich habe das Futter in Wasser aufgelöst und übermäßig viele und dicke braune, schwarze und weiße Haare darin gefunden (von Hähnchen?).
Dabei handelte es sich nicht um einen Einzelfall.
-Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass das Futter zwar in Deutschland vertrieben wird, aber in Spanien hergestellt wird.
Eine Adresse der Herstellungsfirma wurde mir auf Anfrage nicht genannt.Ein Foto von frischen Hähnchenschenkeln kann jeder ins Internet stellen...
-
Ich finds ganz gut, dass du uns ds mitteilst... So müssen nicht noch mehr leute Haare im Futter finden...echt ekelig! :bäh:
-
Das schrieb eine Futter-Expertin in einem anderen Forum damals dazu:
ZitatDa ist wieder eine feine Augenwischerei im Spiel.
1. frisches Hähnchenfleisch muß noch getrocknet werden, danach sind es dann noch ganze 17,5% Fleisch im Trofu und somit Mais die größte Menge.
2. Hähnchenfett an 3. Stelle kann Magendrehungen begünstigen. Die neuesten Ergebnisse <http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html> zeigen ein 2,7-fach höheres Risiko für Hunde, die Trockenfutter bekommen, das "Fett" in den ersten meisten vier Zutaten anzeigt.
Reis und Geflügelfleischmehl sind in Ordnung.
3. Rübenmelasseschnitzel gehören nicht ins Hundefutter, da Abfallprodukt der Zuckerindustrie und zuckerhaltig.
4. es wurden DL-Methionin, DL-Lysin zugestetzt, das sind künstliche Aminosäuren und es zeigt uns, dass nicht genügend natürliche Aminosäuren aus Fleisch einthalten sind.
5. Vitamin K 1 mg > daraus schließe ich, dass K3 enthalten ist. (ist natürlich geschickt gemacht mit dem K = 1mg. )
6. Der Vitamin A-Anteil ist viel zu hoch. Ein längere Vitamin A-Überversorgung führt zu Knochenabbau bis hin zu Knochenbrüchen. Da hätte der Hersteller besser Karotinoide verwendet oder noch besser, den Vitamin A-Anteil halbiert.
Der Kupferanteil fehlt außerdem in der Deklaration.
Mittlerweile wurde die Futterzusammenstellung aber verändert. -
-
Über die Rübenmelasseschnitzel habe ich mal gehört ( ich glaube es war bei einem Gespräch mit Bestesfutter), dass denen der Zucker entzogen wird!
Rübenmelasseschnitzel werden ja auch in der Pferdefütterung häufig verwendet, wo Zucker in jeglicher Form ebenfalls unerwünscht ist!
-
Die Schnitzel enthalten weniger Zucker als die ganze Zuckerrübe, das ist richtig - sie fallen bei der Zuckerextraktion an, sind aber immer noch recht nährstoffreich. Kleine Anteile davon würden mich im Hundefutter nicht stören; sie liefern auch Rohfaser. Als Hauptkohlenhydratquelle sollten sie aber nicht dienen.
Zuckerrüben sind ein wertvolles Zufutter für Pferde im Winter, man sollte es allerdings nicht übertreiben damit. Wie fast immer - die Balance macht's!
-
Hm, schade. Nachdem viel Gutes über das Futter hier im Forum gelesen habe wollte ich es als Leckerchen nutzen, ca. 17% Fleisch nach der Trocknung klingt aber nicht mehr sooo überzeugend.
Dafür ist es dann doch recht teuer, bei so einem Fleischgehalt kann man zum gleichen Preis wahrscheinlich bessere Futtersorten finden. -
Zitat
Hm, schade. Nachdem viel Gutes über das Futter hier im Forum gelesen habe wollte ich es als Leckerchen nutzen, ca. 17% Fleisch nach der Trocknung klingt aber nicht mehr sooo überzeugend.
Dafür ist es dann doch recht teuer, bei so einem Fleischgehalt kann man zum gleichen Preis wahrscheinlich bessere Futtersorten finden.wie kommst du auf 17% Fleisch
udn Leute
Bis jetzt haben ganze zwei verbraucher behauptet sie hätte Federn gesehen...
Also wenn ich mein Huhn beim Biometzger kauf, hab ich auch manchmal noch Federn dran und hat mal jemand die Firma gefragt, was sie dazu sagen?
Ich hab einen großteil meines Futters untersucht und keine Federn gefunden.
Es kann wirklich mal eine verunreinigung durch Lieferanten kommen.
Sowas passiert auch manchmal bei Lebensmitteln, die für Menschen sind vor.
Ich finde ihr übertreibt...
-
Zitat
[
Bis jetzt haben ganze zwei verbraucher behauptet sie hätte Federn gesehen...
federn? nee... haare.... und ein huhn hat keine haare...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!