Natur Austausch-Thread

  • Oder den Hund abends im Garten schnüffeln zu lassen. Das wo er ganz intensiv schnüffelt ist einer... Hab mit der Taschenlampe geguckt - ich dachte er hätte ein Mäuschen gefunden...

  • Hier ist es mit Maikäfern intervallmäßig. Mal gibt es jahrelang kaum welche oder keine, und dann ist auf einmal wieder ein Jahr, wo es viele Maikäfer gibt.

    Bei Maikäfern muß ich ja immer sofort an "Max und Moritz" denken.

  • @israel

    Hier ist die totsichere Maikäfer-Beobachtungsmethode abends mit dem Hund um den Block zu gehen. Die sind unter sämtlichen Straßenlaternen zu finden.

    Dass das so unterschiedlich ist, so weit weg lebst Du ja nicht.
    Ich geh ja auch jeden Abend noch ne Runde.
    Interessant.

  • Bei meiner mum war das ein paar mal echt schon eine Plage!!
    Sobald man auf der Wiese im Garten stand hatte man die Käfer ÜBERALL auf sich sitzen! Die sind sogar von allen Seiten in die Kleidung rein!!
    Und die Hundeschnauze musste ich auch regelmäßig retten da die Viecher sich teilweise echt festkrallen! :ugly:
    Mein dad wohnt nur 10 Minuten entfernt und da hatten wir selten bis nie welche!

  • Mal was anderes:
    Zu Sommerfütterung der Vögel gibt es ja verschiedene Meinungen.
    Die einen sagen, man soll füttern, weil es ja kaum noch was zu fressen gibt; die anderen sagen, man sollte nicht füttern, weil sie sonst faul werden und weil die Gefahr bestünde, daß sie dieses Futter an ihre Jungen verfüttern, die daran ersticken könnten. Dagegen sagen die anderen, daß die Vögel sehr wohl unterscheiden könnten, was für ihre Jungen gut ist oder nicht.

    Ich will da nichts falsch machen. Die Wahrheit wird wohl wie immer in der Mitte liegen.

    Wenn ich sehe, wie dünn die Spatzen jetzt wieder geworden sind, weil die Aufzucht so aufreibend ist, dann denke ich mir, man müßte da vielleicht ein wenig füttern, damit sie wieder zu Kräften kommen. Aber dann fragt man sich, ob die Leute, die sagen, sie würden das an die Jungen verfüttern, recht haben. Schuld am Tod von kleinen Vögeln will ich auch nicht haben.

    Ich habe gesehen, daß es auch Futter mit Insekten gibt. Wären die vielleicht eine Alternative?

    Einen vollen Futterbehälter will ich den Vögeln nicht hinstellen. Ich würde nur ab und an eine handvoll geben, eben als Zusatzstärkung.

    Da ist man echt hin- und hergerissen.

  • Vögel füttere ich das ganze Jahr, jeden Tag 4 Meisenknödel.
    Es kommen aber auch Spatzen, Elstern, Eichelhäher und einen Specht hatten wir auch schon.
    Die Meisen und Spatzen holen das meiste und fressen wohl mal so zwischendurch beim füttern der Jungen.
    Da diese Vögel das ganze Jahr hier sind, fressen Sie ja eigentlich Körner und Samen. In der Brutzeit werden die Nestlinge aber mit Fliegen ( Protein ) gefüttert.
    Somit gibt es für die Eltern wenig zu fressen.
    Es dauert auch bis es Samen gibt.

    Witzigerweise sind es im Herbst und Winter weit aus weniger Tiere die an meine Meisenknödel gehen.
    Tote Jungvögel habe ich bei uns noch nicht gesehen.

    Jeder wie er mag :ka:

  • Jetzt sitz ich hier am Waldrand neben einem Feld mit Spuk und höre dem Kuckuck zu, der in einer Tour rum-kuckuckt. Einiges anderes Geflügel quasselt auch herum, aber die kann ich nicht so bestimmen, weil sie sich weigern, ihren Namen zu sagen. :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!