Hundesteuer anmelden

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesteuer anmelden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich mußte sogar über die Herkunft des Hundes Auskunft geben; Name und Adresse des Vorbesitzers.

      Ist ja drollig- wozu?
      Kontrolliert irgendeine Stelle, ob das stimmt oder ob da was faul ist und reagiert darauf?


      Wirklich merkwürdig.
      Eine Vereinheitlichung fänd ich schon gut.

    • Ich musste mit der Ahnentafel den Züchter nachweisen ...

      Die hatte ich auch noch mit. :D Sie waren aber mehr an dem Vorbesitzer interessiert, ich vermute mal, um so HH auf die Spur zu kommen, die keine Hundesteuer bezahlen. :headbash:
      Die ist bei uns schließlich hoch genug, irgendwas über 200,-€.

    • Ich bin zum Amt mit dem SKN, Chipnummer und Versicherungsnummer. Angeben musste ich neben den normalen Details die Rasse des Hundes (Labrador Mix in unserem Fall). Den letzten Besitzer musste ich nicht angeben, auch seine Herkunft nicht. Aber nach 10 Jahren kann sich da auch gut wieder was geändert haben. Hund 2 wurde via Post angemeldet.

    • Bei unserer Hündin haben wir nur einen Brief geschickt in dem der Name, die Rasse und die Größe stand. Bei unserem Rüden habe ich angerufen und gefragt wie das mit Pflegehunden ist. Die sind bei uns 1-2 Monate ( ich weiß es nicht mehr genau) kostenlos. Da wir ihn nach 2 Wochen behalten haben, habe ich da auch nur einen Brief mit Name, Rasse und Größe hingeschickt.
      Die Chipnummern, Versicherungen und die Hunde wollten sie nie sehen.


      LG
      Sacco

    • Ich bin persönlich zur Gemeinde, hab angegeben wie alt der Hund ist, welche Rasse, Namen, wer ich bin und meine daten. Gestern hatte ich die ersten 15 Euro Rechnung für Nov. vorliegen.


      Bekommt man keine Hundesteuermarke mehr? :???:
      :headbash:

    • Bekommt man keine Hundesteuermarke mehr?

      Nicht alle Gemeinden geben Steuermarken aus.


      Bei uns muss man Rasse, Alter, Farbe etc. angeben, auch Daten zum Vorbesitzer (ich denke auch, um zu prüfen, ob der gezahlt hat). Ich geb das Formular im Vorbeigehen ab oder schicke es hin; Hunde sind bei uns in Ämtern verboten. Wie der Hund aussieht, interessiert auch keinen, da braucht man kein Foto :D

    • 2007 waren OA und HundesteuerAbteilung noch in einem Gebäude in der Innenstadt ;) als ich Konny an Zuris Stelle vor 3 Jahren "vorzeigen" wollte mit EU-Pass und so mussten wir nach "außerhalb" und achselzuckend "aha - dann ändert sich ja nix - fertig"...


      "Und wenn ich jetzt einen riesengroßen Hund oder einen ListenHund hätte??? Sie müssen den Hund doch wenigstens sehen und die TransponderNummer haben???"

      "Nö! Wenn's irgendwann irgendwie "auffällt" zahlen Sie nach und fertig"...


      Beim OA war ich dann nicht mehr :D wenn sich ja nix ändert...


      (übrigens NRW)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!