Hundesteuer anmelden
-
-
Ist bei uns zB anders, wir mussten separat anmelden beim Ordnungsamt....
Einfach nachfragen, damit ist man am besten beraten, denke ich....Scheint überall anders zu sein. Ich wohne in NRW, da haben die besonders ein Auge drauf, daß für die 40/20er Hunde, auch eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Haha, wir wohnen auch in NRW
ich meine, ich finde das auch mega logisch, dass die Anmeldung beim OA automatisch passiert, aber nein, hier wollte man es extra
-
Haha, wir wohnen auch in NRW
ich meine, ich finde das auch mega logisch, dass die Anmeldung beim OA automatisch passiert, aber nein, hier wollte man es extra
Bei uns sind sie ganz genau; ich hatte erst nur die Bestätigung der Versicherung, aber noch nicht den Vertrag über die Hundehaftpflicht. Den mußte ich dann ans OA nachreichen.
-
Kleinstadt: Hingegangen, gesagt, ich hab jetzt einen Hund, Übernahmevertrag aus dem Tierheim mitgebracht, da Tierschutzhunde ein Jahr steuerbefreit sind, Chip-Nummer notieren lassen und fertig. Ummelden war ähnlich, da bin ich auch persönlich hingegangen. Man wollte zwar die Rasse wissen, hat sich aber auch mit Mischling zufriedengegeben, da bei Senta die "Bestandteile" nicht wirklich erkennbar waren. In Niedersachsen spielt die Rasse und Größe ja keine Rolle.
-
Ich hab den Anmeldeantrag ausgedruckt, ausgefüllt und per Post hingeschickt. Dazu musste ich eine Kopie vom impfpass, Haftpflichtversicherungen & hundeführerschein (ist in Niedersachsen pflicht) beilegen.
-
-
Ich bin persönlich mit Hund im Schlepp vorstellig geworden.
Geht jetzt auch online, die Anmeldung, meine ich.LG, Friederike
-
Online, Marke gibt es keine, Steuerbescheid kommt.
Ganz simpel, selbst in Hintertupfingen. -
Ich bin auf‘s Bürgerbüro mit Newtons Unterlagen. Im Endeffekt wurde das nur irgendwo vermerkt, dass ich einen Hund habe. Sehen wollte sie nix, weder Kaufvertrag noch Versicherungsnachweis. Nichtmal den Namen des Hundes wollte sie wissen.
Steuerbescheid kam dann aber doch, obwohl ich es bei derartiger „Verwaltung“ nicht für möglich gehalten hätte.
-
Sehen wollte sie nix, weder Kaufvertrag noch Versicherungsnachweis.
Hier auch nicht, ist ja sicher von Bundesland zu Bundesland oder sogar Kommune unterschiedlich.
Wobei ich mich frage, was es das Amt interessieren sollte, woher der Hund kommt bzw. ob er versichert ist (was ja nicht überall Pflicht ist.)
Hauptsache versteuert. -
Anmeldeformular im Internet gesucht, ausgefüllt, dem Finanzamt gemailt, 8 Tage später Steuerbescheid und Hundesteuermarke zugeschickt bekommen, fertig.
Ach ja, Hundesteuer anschließend bezahlt
PS. Auch bei uns in Berlin, obwohl wir eine Hundehalterhaftpflichtversicherung haben müssen, will niemand eine Police sehen. Nur wer der Vorbesitzer war, das muß auf dem Formular eingetragen werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!