• Be und geht das telefonisch. Angeben muss man nur Rasse, Farbe, Geschlecht, Geburtsdatum und dann bekommt man den Steuerbescheid zugeschickt.

  • Wir mussten erst zum Steuerbüro, dort die Hundesteuer anmelden und dann zwei Etagen höher nochmal den "großen Hund" anmelden. Dazu mussten wir den Impfpass, den Sachkundenachweis, den Haftpflichtnachweis und die Ahnentafel vorlegen.
    Scheinbar gibt es bei unserem Rathaus da keine Zusammenarbeit (wohne in NRW).

    Auch bei der Totmeldung unseres ersten Hundes reichte es nicht, die Bescheinigung bei der Hundesteuer vorzuzeigen, sondern mussten dann noch mal zum Ordnungsamt wegen der 20/40 Abmeldung.

    Ich hatte den Welpen ja dabei, aber hätte auch mit nur den Papieren gereicht.

  • Das ist ja schade.
    Ich hatte vorher nachgefragt, da hat man mir gesagt, dass auf jeder Etage eine Schüssel Wasser für die Vierbeiner bereit stünde und sie gern gesehen wären.
    Außerdem gab es in jedem Büro noch Leckerchen. Fand Welpi damals echt großartig :D

  • Das ist ja schade.
    Ich hatte vorher nachgefragt, da hat man mir gesagt, dass auf jeder Etage eine Schüssel Wasser für die Vierbeiner bereit stünde und sie gern gesehen wären.
    Außerdem gab es in jedem Büro noch Leckerchen. Fand Welpi damals echt großartig :D

    Das nenn ich mal Bürgernähe! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!