Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
Habe ein paar Fragen zum Lachsöl:
Wie lange hält das offen im Kühlschrank? Es wäre schon im geschlossenen Zustand jetzt im März abgelaufen. Riechen tut es ganz normal, leicht fischig halt. Nächstes mal kaufe ich ne 100ml Flasche...
Erhöht es die Haltbarkeit, wenn ich auch die noch ungeöffnete Flasche im Kühlschrank aufbewahre?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich brauche mal dringend eure Hilfe
Beim spazieren gehen ist mir Hugo vor die Füße gelaufen und ich habe ihn ausversehen gegen den Bauch getreten. Er hat gequieckt und erstmal den Rücken gekrümmt. Habe ihn dann zum Auto getragen und bin jetzt zuhause.
Habe seinen Bauch abgetastet, ich finde ihn etwas fester als sonst. Leckerlie hat er genommen, aber an den Yak-Käse wollte er nicht ran. Jetzt liegt er unter der Decke im Bett.
Schmatzen tut er auch viel.Meint ihr, sicherheitshalber zum Tierarzt? Ich habe Angst dass er was dolleres abbekommen hat, er ist sonst eigentlich eher robust und quietscht nicht so schnell
-
Jorja
Du kannst ja beim Arzt anrufen und fragen,
ansonsten würde ich beobachten und schauen
ob der Bauch härter wird und ob er sich anders verhält.
z.B. er will nicht laufen, will nicht fressen , etc.
Wenn Du nicht sicher bist, zum Arzt.
Gute Besserung -
Erhöht es die Haltbarkeit, wenn ich auch die noch ungeöffnete Flasche im Kühlschrank aufbewahre?Ja. Dunkel und kalt gelagertes Öl bleibt länger haltbar. Da würde ich mir aber keine Sorgen machen, einfach vor jedem Gebrauch daran riechen- ranziges Öl fällt sofort auf.
Und ich habe auch noch eine Frage.
Ich wohne in einem Altbau und habe Stauballergie. Besonders schlimm ist hier, dass irgendwie beständig Staub aus der Decke rieselt- auch über meinem Bett, sodass ich morgens dann röchelnd aufwache. Gibt es irgend eine Möglichkeit die Decke zu versiegeln, damit es nicht mehr rieselt? Oder wäre meine einzige Alternative ein Betthimmel zum Abfangen? -
Umgekehrt!
Achgottchen stimmt
-
-
Achgottchen stimmt
Nicht zwangsläufig.
Maria ist auch sehr wichtig für die Katholiken.
(Jesus sowieso.)
Maria hat zum Beispiel einen ganzen Monat bekommen, in dem sie besonders verehrt wird.
Es gibt Unmengen an Marienliedern und sogar marianische Männerkongregationen...
Die Marienverehrung ist im katholischen Glauben schon fest verankert. -
Andere Siedlungsstrukturen? Hier gibt/gab es von winzigen Ansiedlungen (wenige Gehöfte, manchmal nur 1) Kirchwege über Heide und Moor zu nächsten Kirche. Die Siedlungen waren auch wg der extrem armen Böden so vereinzelt (ein Hof brauchte relativ viel Land).
PS Die Kirchen sind oft älter als die ReformationNa einzelne Gruppierungen von Höfen haben bei uns auch keine eigenen Kirchen. Das zählt ja auch noch nicht als Ortschaft, denke ich
Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgegoogelt...bei uns gibts auch diese kleineren Siedlungen in der Nähe größerer Ortschaften, die zwar ein paar hunder Einwohner haben, aber keine eigene Kirche.
Ich stelle also fest - ich war nur noch nie in so einer Ortschaft -
vor ein paar Wochen wurde ein Welpentransport mit Dobermannwelpen hoch genommen und ins Nürnberger Tierheim gebracht.
Freunde von mir wollen gern einen aufnehmen und bekamen heute die Antwort das die Welpen nicht nach Bayern vermittelt werden.
Sie fallen doch aber nicht unter das Kampfhundegesetz... was gäbe es denn sonst für einen Grund dafür? -
vor ein paar Wochen wurde ein Welpentransport mit Dobermannwelpen hoch genommen und ins Nürnberger Tierheim gebracht.
Freunde von mir wollen gern einen aufnehmen und bekamen heute die Antwort das die Welpen nicht nach Bayern vermittelt werden.
Sie fallen doch aber nicht unter das Kampfhundegesetz... was gäbe es denn sonst für einen Grund dafür?Vielleicht sind sich die vermittelnden Personen bezüglich der Reinrassigkeit der Welpen nicht ganz sicher.
Gerade, wenn die noch sehr jung sind, weiß man ja nicht, ob die im Erwachsenenalter wirklich noch komplett nach Dobermann aussehen. Und sollte dann was anderes, was in Bayern auf der Liste steht, 'mitgemischt' haben und optisch durchschlagen, hätten die zukünftigen Besitzer (und der Hund) dann vermutlich ziemlich Ärger am Hacken.
-
Ich hatte den gleichen Gedanken wie pardalisa. Bayern ist ja sehr streng mit seiner Rassenliste und man will vermutlich kein Risiko eingehen. Auslandswelpen haben ja nun mal keine Papiere, die ihre Reinrassigkeit bezeugen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!