Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Mal wieder was für die Rechtsgelehrten hier:

    Ich muss für die Ausübung meines Berufes alle 5 Jahre einen Röntgenauffrischungskurs machen. Mache ich den nicht, darf ich nicht röntgen, was mich in der Arbeit sehr einschränkt.
    Ich bin Angestellte in der Praxis und der Kurs findet an einem Werktag statt. Meine Chefin will ihn zwar bezahlen, meint aber, dass ich dafür Urlaub nehmen muss.
    Müsste sie mich nicht dafür freistellen?


    So und nun wirds noch komplizierter:
    Die Stelle in der Praxis ist eine halbe Stelle. Ich arbeite dort den halben Montag, den ganzen Donnerstag und den ganzen Freitag.
    Den Rest der Woche arbeite ich woanders, wo ich das röntgen deffinitiv nicht brauche. Wenn nun die Fortbildung auf einen Dienstag oder Mittwoch fällt, muss ich ja an der anderen Arbeitsstelle Urlaub nehmen (die haben ja nichts davon, dass ich die mache). Hätte ich ein Anrecht auf Ausgleich durch den Praxis- Arbeitgeber?

  • Nein. Es gibt sowohl strenge Katholiken wie auch strenge Evangelen (als besonders streng habe ich z.B. evangelische Freikirchen erlebt).
    Mein Religionslehrer sagte immer, der Unterschied zwischen Evangelisch und Katholisch sei in etwa so groß, wie so ein Jägerzaun zwischen zwei Gärten, über den man problemlos drüber steigen kann - und so habe ich es tatsächlich bisher auch zum größten Teil erlebt.

    In Kenia hat unser letzter Guide immer damit angegeben, dass er katholisch ist. Eines Sonntags waren wir bei ihm im Dorf und auch in der Kirche. War wirklich ein tolles Erlebnis (besonders der Segen am Ende, inkl. Salbung mit Bodylotion).
    Obwohl sich der Pfarrer wegen uns beeilt hat (er hat kurz auf englisch erklärt, warum es gerade geht, sonst aber auf Suaheli gepredigt), war der Guide ziemlich genervt und wollte weg.
    Wir - eher streng protestantisch erzogen - fanden es selbstverstândlich, bis zum Ende zu bleiben. Nach dem Gottesdienst gab er zu, dass er wg seiner Mutter in der katholischen Kirche ist. UND weil die nur bis mittags geht, während in den afrikanischen Kirchen den ganzen Tag gesungen und getanzt wird.
    In Ghana habe ich mich zunächst über die coolen Drums am frühen Morgen gewundert - deren Glocken und Orgeln.

  • Wo es schon um Relgionen geht...in Österreich hat eigentlich jeder Ort eine eigene Kirche oder zumindest eine klitzekleine Kapelle. Dass eine Ortschaft das mal nicht hat, ist schon eine Ausnahme.
    In Norddeutschland ist das nicht so, zumindest wäre es mir bisher nicht aufgefallen. Hat das was damit zu tun, dass es im Norden mehr Protestanten gibt? :???:

    Andere Siedlungsstrukturen? Hier gibt/gab es von winzigen Ansiedlungen (wenige Gehöfte, manchmal nur 1) Kirchwege über Heide und Moor zu nächsten Kirche. Die Siedlungen waren auch wg der extrem armen Böden so vereinzelt (ein Hof brauchte relativ viel Land).

    PS Die Kirchen sind oft älter als die Reformation

  • Weshalb unsere lutherische Kirche doch Maria und Heiligen hat - das sind alte Überbleibsel. Das Gebäude ist aus dem frühen 13 Jahrhundert.
    Die Katholische Kirche im Nachbarort ist ziemlich neu und wesentlich nüchterner.

  • Meine bisherige Wecker-App (mit dem androideigenen komm ich nicht klar) ist absolut unzuverlässig geworden. Kann mir jemand eine empfehlen? Ich brauch keinen riesen Schnickschnack, aber die üblichen Einstellungen sollten schon vorhanden sein (Klingelton, vibrieren aus oder an, ansteigende Lautstärke, täglich oder nur an bestimmten Tagen - sowas halt) .
    So schade. Jahrelang war alles in Ordnung und nun.. ):

  • Meine Chefin will ihn zwar bezahlen, meint aber, dass ich dafür Urlaub nehmen muss.
    Müsste sie mich nicht dafür freistellen?

    M. W. kann der AG durchaus verlangen, dass der AN einen Teil des Aufwands trägt (ganz allgemein gesprochen).
    Du würdest die Qualifikation ja auch anderweitig nutzen können, z. B. bei AG-Wechsel.

  • Meine bisherige Wecker-App (mit dem androideigenen komm ich nicht klar) ist absolut unzuverlässig geworden. Kann mir jemand eine empfehlen? Ich brauch keinen riesen Schnickschnack, aber die üblichen Einstellungen sollten schon vorhanden sein (Klingelton, vibrieren aus oder an, ansteigende Lautstärke, täglich oder nur an bestimmten Tagen - sowas halt) .
    So schade. Jahrelang war alles in Ordnung und nun.. ):

    Ich nutze seit Jahren Timely und bin damit absolut glücklich!

  • M. W. kann der AG durchaus verlangen, dass der AN einen Teil des Aufwands trägt (ganz allgemein gesprochen).Du würdest die Qualifikation ja auch anderweitig nutzen können, z. B. bei AG-Wechsel.

    Da dieser Kurs für die Ausübung deiner Tätigkeit zwingend notwendig ist, müsste dein Arbeitgeber dich dafür freistellen. Dir steht in diesem Fall Bildungsurlaub zu.
    Wenn der Kurs allerdings an einem Tag stattfindet, an dem Du bei Deinem anderen AG beschäftigt bist, müsstest Du dir Urlaub nehmen, da er für die dortige Tätigkeit nicht notwendig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!