Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
Ist es möglich das manche Hunde im Winter ihr Fell verlieren? Also richtig Kahle stellen bekommen? Dobby hatte letztes Jahr um die gleiche Zeit kahle Stellen bekommen, besonders an den Schläfen und an den hinter Beinen. Er hat ja eh sehr wenig Fell, aber am Kopf ist es schon ziemlich aufgefallen, wir waren damit bei der Tierärztin, die hat Milben und Pilze ausgeschlossen und meinte vielleicht ist das eine Unverträglichkeit, also haben wir Ausschlussdiät gemacht, erst Getreide, damit wurde es aber nicht besser, danach Geflügel, da wurde es deutlich besser, war aber auch zum Frühling hin. Jetzt bekommt er es wieder, und anderes kann ich es mir nicht erklären, er hat kein neues Futter bekommen und sonst ist auch alles gleich geblieben

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere Hündin bekommt immer zum Fellwechsel eine kahle Stelle am Hals. Nach dem Fellwechsel ist alles wieder mit Fell zu und die kahle Stelle weg.
LG
Sacco -
Ist es möglich das manche Hunde im Winter ihr Fell verlieren? Also richtig Kahle stellen bekommen? Dobby hatte letztes Jahr um die gleiche Zeit kahle Stellen bekommen, besonders an den Schläfen und an den hinter Beinen. Er hat ja eh sehr wenig Fell, aber am Kopf ist es schon ziemlich aufgefallen, wir waren damit bei der Tierärztin, die hat Milben und Pilze ausgeschlossen und meinte vielleicht ist das eine Unverträglichkeit, also haben wir Ausschlussdiät gemacht, erst Getreide, damit wurde es aber nicht besser, danach Geflügel, da wurde es deutlich besser, war aber auch zum Frühling hin. Jetzt bekommt er es wieder, und anderes kann ich es mir nicht erklären, er hat kein neues Futter bekommen und sonst ist auch alles gleich geblieben

der Pudelmix meiner Kindheit hatte in der Kälte eine kahle Rutenspitze und unsere Katze kahle Ohrenspitzen.
Es waren in beiden Fällen Durchblutungsstörungen. Wir haben die Stellen immer gut massiert und gut war es.

Vielleicht ist es einen Langzeitversuch wert?

-
@02wotan Hmm aber Stirn und Oberschenkel werden ja eigentlich gut durchblutet, trotzdem schadet der Versuch bestimmt nicht. Er hatte auch schon mal eine trockene Stelle am Ohr, aber die war wirklich in kürzester Zeit wieder zugewachsen, aber bei den Kahlen stellen hat es wirklich bis März oder so gedauert

-
Ari hat gestern Mittag beim Spielen einmal saftig daneben gelangt und meine Hand erwischt. Kommt vor, ist nicht das erste Mal, wird nicht das letzte Mal sein.
Gestern Abend wars dann ein bisschen rot und empfindlich, aber ich hab mir nichts dabei gedacht, aber heute morgen ist es ein bisschen geschwollen und leicht rot (also es leuchtet nicht) und tut auch weh. Ist aber nicht heiß, drückt ein wenig von sich aus, ist aber eher druckempfindlich.
Ich kann den Daumen deswegen auch nicht mehr ganz biegen.
Ein bisschen geeitert hat die Stelle auch.
Rein vom optischen sieht es allerdings nicht schlimm aus.Jetzt überlege ob ich in der Apotheke eine entzündungshemmende Salbe bekomme oder ob ich gleich zum Arzt gehen sollte, wobei das immer mit einem riesen Heckmeck verbunden ist und die Notfallsprechstunde immer so überfüllt ist, dass die Ärzte kaum Zeit für einen aufwenden können.
Ich würd´s sauber halten, weh tut meist die Prellung (der Bluterguss ) dabei, der auf die Sehnen und Muskeln drückt.
Für mich wär das kein Fall für den Notarzt.....
-
-
Katzenbiss im Zeigefinger, man hat quasi direkt nach dem Biss schon nicht mehr gesehen, dass da was war. Aber der Finger wurde dick und das ganze zog sich am nächsten Tag immer weiter Richtung Hand also war ich doch beim Arzt.
Mit KATZENbiss IMMER SOFORT zum Arzt!!!
-
Für mich wär das kein Fall für den Notarzt.....
Notarzt ist ja nochmal was anderes. Das fände ich auch übertrieben.
Aber wenn so ein Biss bereits anfängt zu eitern, sollte man schon zum Arzt, sobald die Sprechstunde anfängt.
Die Apotheke schickt einen übrigens auch zum Arzt, wenn man sich nach desinfizierender Salbe wegen einer Bissverletzung erkundigt. Ich weiß das aus Erfahrung ;-)
-
Ich hatte am 13. September einen Ziegenbiss und nach mittlerweile zweiter OP, Osteomyelitis und "open end" des Wundheilungsverlaufs mit Option Amputation würde ich mit JEDEM Tierbiss sofort zum Arzt gehen. Muss nicht so enden, aber kann halt, Tierbisse sollte man nicht unterschätzen.
-
so ist es.
Egal wie tief oder wie schlimm, ob ernsthafte Verletzung oder nur angeritzt.
Deswegen liegt im Salon auch eine Broschüre aus mit Bildern von Verletzungen meiner Kollegen... Titel "der beißt nicht, der schnappt/zwickt/kneift/... nur".
Ich hab da echt zu viel miterlebt, bei Kunden, Kollegen und Freunden. Kleine Wunden, die kaum der Rede wert waren, sich schnell geschlossen haben, am nächsten Tag büsschen weh getan haben und sich dann zu richtigen Problemen entwickelt haben.
Und wenn hier schon mit den Augen gerollt wird, weil ja schon so viele Bisse und Kratzer so problemlos weg gesteckt wurden und es ja voll übertrieben wäre, deswegen zum Arzt zu gehen, an die wenigstens die bitte, die Wunde sofort anständig zu versorgen. Auch wenn es nur ein lächerlicher Kratzer ist. -
Ich hatte am 13. September einen Ziegenbiss und nach mittlerweile zweiter OP, Osteomyelitis und "open end" des Wundheilungsverlaufs mit Option Amputation würde ich mit JEDEM Tierbiss sofort zum Arzt gehen. Muss nicht so enden, aber kann halt, Tierbisse sollte man nicht unterschätzen.
und dir weiterhin gute Besserung!!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!