steigende Welpenpreise

  • Wie kann man Familienanschluss als abartig bezeichnen? Ich fände es extrem suspekt die Hündin auf einmal von der Familie auszuschließen und in einem separaten Zimmer unterzubringen, nur weil sie wirft.

    Eine Hündin würde sich auch "in der Natur" (und ich rede nicht von Wölfen, sondern von so ziemlich allen wilden Caniden) bei der Geburt aus dem Trubel zurückziehen!
    Wann und wie sie andere (4 oder 2 beinige) Familienmitglieder wieder zu läßt, ist absolut unterschiedlich, aber die Behauptung, eine Hündin MÜSSE inmitten der Familie und des Trubels werfen, lese ich hier echt zum allerersten Mal......

    Ich gönne meinen Mädels Ruhe bei der Geburt und die brauchen sie auch!

  • Ich fände es extrem suspekt die Hündin auf einmal von der Familie auszuschließen und in einem separaten Zimmer unterzubringen, nur weil sie wirft. Der arme Hund!

    Und ich fände es sehr befremdlich, anzunehemen, dass jede Hündin am liebsten auf der Opernbühne wirft, vor möglichst viel Publikum! Was glaubst du denn, warum Caniden sich zur Geburt zurückziehen, und keinen Wert auf facebook live legen?

  • Da ist wohl mit Absicht überlesen worden, dass es Familien gibt in denen kein Trubel herrscht und in denen Menschen sich zurück nehmen können.

    Aber was sollen Hunde von Facebook wissen?!

  • Ich weiß von einer Chihündin, die hat tagsüber im Ehebett geworfen. Aber wieso sollte sie das dort tun, wenn sie die Nähe zu den Menschen nicht suchen würde?

    Ja, die Nähe der Menschen die tagsüber garnicht im Schlafzimmer sind, klar.

    Meine Hündin hat ihren Wurf in der Ecke zwischen Sofa und Wand zur Welt gebracht. Da durfte niemand ran außer mir, sie wurde nervös sobald ich mehr als 2 Schritt weg war also hab ich da mit in der Ecke gekauert, stundenlang.
    Aber das ist doch nur meine Erfahrung mit einer Hündin, das heißt ja nicht das andere das auch so wollen. Manche wollen da sein wo alle sind, manche wollen ganz allein sein und alles dazwischen. Sind doch Individuen.


    Gehen kann vieles, von der Aufzucht mitten im Whnzimmer bis hin zur Aufzucht im Zwinger. Und jede Variante kann in die Hose gehen.
    Arren ist Zwingerzucht. Der Hund ist wesensfest, hatte nie Probleme mit Geräuschen in der Wohnung und ist ein Traum.
    Hamilton ist "Im Haus-Welpenzimmer aber nich weggeschlossen". Der Whippet ist ebenso klasse und problemlos.
    Das liegt halt nicht daran wo sie die ersten Wochen gelebt haben, sondern daran wie gut die Züchter schon die Verpaarung geplant haben und eben wie super sie sich mit ihren Rassen auskennen.
    Sollte je wieder ein Mini hier einziehen wärs wieder Arrens Züchter. Und ein Whippet käme auch immer wieder von Hamiltons Züchterin.

  • Ich weiß jetzt nicht, wo es hakt. Ich kaufe keinen Hund, wo es ekelig ist, das tut doch keiner, dem nicht sofort beim Anblick von Welpen das Hirn ausknippst. Ob nun die Kackis im Zwinger liegen oder im Wohnzimmer, ist doch egal.

    Nun stell Dir mal folgendes Szenario vor: Du kaufst einen Welpen bei
    einer Züchterin wo es für Dich OK ist. Steigst in's Auto mit Deinem
    eben erworbenen Baby und während der Fahrt fängt der Kleine an,
    vorn und hinten alles rauszubringen, alles schön warm, alles schön flüssig.
    Was machst Du dann ? An Haushaltstücher hat auch keiner gedacht.
    Alles perfekt, wenn schon mal ein Malheure los geht.
    Das ist nicht einmal so selten.


    Brunos Züchterin verlegt für die 8 Wochen auch PVC Boden über die Fliesen. Bisher hat das bei ihr immer funktioniert.

    Das läuft drunter, garantiert und die 'Brühe' ist schön dick und alt, weil man glaubt es funzt.
    Flüssigkeiten suchen sich immer ihren Weg und wenn Du Pech hast, erwischst Du einen PVC
    der noch 'durstig' ist und aufsaugt, unbemerkt, irgendwann riecht's.

    Ich habe ein Babygitter, rosa, blue und bunt, darin Unterlagen und Haushaltspapier drauf.
    Letztes wird ständig gewechselt, der Rest täglich gereinigt und gewechselt. Boden gefliest.
    Bisher das Optimalste für mich. Wegen der Sauberkeit muss man sich natürlich 'drehen'.

  • Bei entsprechendem Untergrund - also Betonboden - ja. Die Gegebenheiten dafür müssen passen.

    Dafür braucht man nicht unbedingt einen Betonboden. Unser Flur oben ist gefliest und wir haben nur eine Holzdecke. Unten haben wir Schaumglasschotter, Dämmplatten und Estrich.

    LG
    Sacco

  • Nun stell Dir mal folgendes Szenario vor: Du kaufst einen Welpen beieiner Züchterin wo es für Dich OK ist. Steigst in's Auto mit Deinem
    eben erworbenen Baby und während der Fahrt fängt der Kleine an,
    vorn und hinten alles rauszubringen, alles schön warm, alles schön flüssig.
    Was machst Du dann ? An Haushaltstücher hat auch keiner gedacht.
    Alles perfekt, wenn schon mal ein Malheure los geht.
    Das ist nicht einmal so selten.

    Ja, und?

  • Nachdem ja nun die Bodenfrage und der Geruch im Wohnzimmer geklärt wäre, möchte ich noch ein paar Zitate, die sich auch meine Texte berufen zitieren.

    Aber ich hab auch nur Begleithunde bisher gehabt, die sind alle mitten im Wohnzimmer und in der Küche aufgewachsen. Eben mit den Menschen zusammen.

    Wir liegen gar nicht auseinander, wir schreiben nur etwas aneinander vorbei.
    Du beschreibst die Welpen NACH der 4. Lebenswoche, ich hatte die grad frisch geschlüpften Welpen VOR der 4. Lebenswoche beschrieben.
    VOR der 4. Lebenswochen haben Welpen bei jedem Züchte, den ich kenne RUHE RUHE RUHE.
    Wenn sie dann munterer werden, geht das los., was du beschreibst und eigentlich alle andern auch.
    Die Welpen werden integriert und sozialisiert, Reizen ausgesetzt, sind "in der Familie" integriert.
    Und ob man das dann drinnen oder draussen macht oder die Variande, drinnen mit nach draussen gehen können hat, liegt am Geld und den Wohnverhältnissen des Züchters.

    Eine Hündin mitten im Wohnzimmer bei vollem Betrieb eines turbulenten Haushaltes werfen zu lassen, finde ich abartig.
    Das ist nicht artgerecht und so wünsche ich keinem Tier die Ankunft ins Leben.

    Finde ich immer noch nicht artgerecht. Und somit für mein Wortverständis ab---art---ig--- = nicht artgerecht.

    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die Hunde Zugang zu allen Räumen haben sollen. Aber sie wachsen da auf, wo man sich tagsüber aufhält, abgegrenzt durch Welpengitter, meistens mit Zugang zum Freien. Das habe ich nicht nur bei Begleithunden gesehen, sondern auch bei Gebrauchshunden und wirklich großen Rassen wie dem GSS zB.
    Abartig finde ich das ganz und gar nicht.

    Kenne ich auch, und habe das auch nicht als "nicht artgerecht" , geschweige denn als abartig bezeichnet. Da nimmst du ein Wort von mir auch und wiederholst das in einem vollkommen anderem kontext, so dass man meinen könnte, ich wäre dieser Meinung.

    Wie kann man Familienanschluss als abartig bezeichnen? Ich fände es extrem suspekt die Hündin auf einmal von der Familie auszuschließen und in einem separaten Zimmer unterzubringen, nur weil sie wirft.


    Same...jetzt geht der kleine Empörungs-shit-storm los....
    Der nächst, der sich einfach aufpupt, und stille Post mässig heisst, jetzt schon: "Wie kann man Familienanschluss als abartig bezeichnen?"

    Jawoll, das ist ein Skandal im Forum,Familienanschluss von Haushunden als abartig empfunden.

    Kann so als Schlagzeile in die Bild.

    Ich kenne es auch nur so, dass die Hunde in einem abgetrennten Bereich leben. Wo man auch mal ein Gitter zu machen kann, wenn man grad nicht die ganze Zeit aufpassen kann, aber die Hunde sind ganz normal im Wohnzimmer und bekommen alles mit.
    So würde ich meinen Gebrauchshund auch kaufen wollen. Die können gern auch viel draußen sein, aber bitte nicht weggesperrt draußen oder drinnen.

    Ja, bei Welpen über 4 Wochen macht das jeder Züchter so, der seine Welpen im Wohnzimmer aufzieht.

  • Das ist ihr beim ersten Mal passiert, hat sie aber auch sofort gemerkt.
    Die Welpen sind durch ein Gitter begrenzt und der Boden ist darüber hinaus verlegt und mit irgendeinem Klebeband fixiert. Da müssten also Bäche fließen :smile: Es liegen aber trotzdem noch Matten und Unterlagen drauf und sie macht die Pfützen regelmäßig weg.

  • Meine Hündin hat ihren Wurf in der Ecke zwischen Sofa und Wand zur Welt gebracht. Da durfte niemand ran außer mir, sie wurde nervös sobald ich mehr als 2 Schritt weg war also hab ich da mit in der Ecke gekauert, stundenlang.

    Aber das ist doch nur meine Erfahrung mit einer Hündin, das heißt ja nicht das andere das auch so wollen. Manche wollen da sein wo alle sind, manche wollen ganz allein sein und alles dazwischen. Sind doch Individuen.

    Artgerechtes Verhalten als individuelle Characktereigenschaft?

    Nein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!