
steigende Welpenpreise
-
Gast50741 -
30. August 2017 um 09:07
-
-
Hallo,
ich suche zur Zeit auch einen neuen Hund. Da ich vorher eine Border Collie-Schäferhündin-Mix hatte interessieren mich natürlich auch Border Collie, Schäferhund und Aussi. Mich schrecken aber die extremen Welpenpreise schon ab (1000 € wären für mich sehr viel Geld). Deshalb denke ich zur Zeit daran das es eher wieder ein Hütehundmischling werden sollte.
Denn bei Rassehunden, z.B. gerade Schäferhunden und Collies hört man viel von Rassekrankheiten. Da ist ein sehr guter Züchter mit nachweislich gesunden Elterntieren mit 1000€ schon günstig. Und die Angst einer etwas geringeren Lebenserwartung bei Rassehunden würde bei mir trotzdem bleiben.
Im Bekanntenkreis haben viele einen Rassehund von sehr guten Züchtern gehabt. Die meisten hatten sogar auch das Glück das die Hunde recht gesund u. fit waren. Trotzdem sind fast alle nicht wirklich alt geworden (10-11 Jahre bei Schäferhunden, Retrievern, Labradoren). Die gleichgroßen Mischlingshunde sind fast alle ein paar Jahre älter geworden.
Mag einfach Pech gewesen sein, aber auch meine Tierärztin erzählte mir das Schäferhundmischlinge in der Regel um einiges Älter werden als reinrassige.
mfg
Michael
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: steigende Welpenpreise*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht unbedingt
Die Schäfermischlingshündin meiner Oma ist mit 9 Jahren an HD gestorben, der jetzige Schäfermischlingsrüde ist 11 oder 12 und erfreut sich an bester Gesundheit. Die reinrassige Labradorhündin eines Bekannten (er hat sie vom Züchter) geht auf die 14 zu. Zwar ist sie mittlerweile völlig taub, ihre Sehkraft lässt nach und so gut ist sie auch nicht mehr auf den Beinen, aber in dem Alter ist das nicht ungewöhnlich.
Kann man also nicht pauschalisieren und mich nervt dieses "mimimimi Mischlinge sind ja immer gesünder". Jo, klar.
-
Doofe Frage, aber wie kann ein Hund an HD sterben? Hüftgelenke so kaputt, dassan einschläfern muss?
-
Die Lebenserwartung von Mischlingen und Rassehunden ist statistisch die selbe. (Studie nicht zur Hand, ist aber zu ergooglen).
Hat der Hund nur Schmerzen, macht es Sinn ihn einzuschläfern. Ob die Schmerzen vonHD kommen, oder woanders her ist wurscht.
-
Hüftgelenke so kaputt, dassan einschläfern muss?
Jup. War blöd ausgedrückt, sie ist nicht an HD gestorben, sondern die daraus resultierenden Schmerzen und der körperliche Abbau waren schließlich zu viel.
-
-
Mischlinge haben die gleichen (angeblich)kaputten Gene wie Rassehunde auch, die werden beim Mixen ja nicht rausgefiltert oder so.
Da NICHT mit homozygoten Inzuchtlinien gemixt wird (keine Hybriden), kommt es auch zu keinem Heterosiseffekt.Meine Mischlinge wurden 12 und 13 Jahre alt (beide ca. Kniehoch, ca 18kg), beide starben an Krebs (die erste an Bauchspeicheldrüsenkrebs, die andere an einem streuenden Hämangiosarkom in der Milz)
Die erste hatte seit sie 4 Jahre alt war immer wieder leichte Probleme mit ED.Der Schäfi-Mix meiner Schwester wurde 16, aber ich habe so meine Zweifel, ob die letzten 2 Jahre für diesen Hund so glücklich waren mit schwerer Spondylose.
-
Es hatte doch mal wer im Qualzuchtthread eine Statistik verlinkt in der Mischlinge älter wurden als Rassehunde.
Finde das gerade nur nicht mehr. -
Die Lebenserwartung von Mischlingen und Rassehunden ist statistisch die selbe. (Studie nicht zur Hand, ist aber zu ergooglen).
[...]Nach allem was mir bisher bekannt ist, werden Mischlinge, wenn man nach Größe und Gewicht bereinigt (man kann natürlich einen 5 kg Hund nicht mit einem 50 kg Hund vergleichen) im Schnitt schon etwas älter als gleichschwere Rassehunde.
ZitatBody size in the dog was inversely related to longevity. Within each body weight category, the median age at death was lower for pure breed dogs compared with mixed breed dogs.
Quelle: Comparative longevity of pet dogs and humans: implications for gerontology research. - PubMed - NCBI
Sie haben auch nach den mir bekannten Untersuchungen für die allermeisten untersuchten Krankheiten kein höheres, sondern ein gleiches bis niedrigeres Risiko als Rassehunde, hier ist z.B. die bekannte UC Davis Studie ganz schön aufgedröselt:
Health of purebred vs mixed breed dogs: the actual data - The Institute of Canine Biology________________________________________________________________________________________________
Dennoch würde ich, wenn ich gern einen bestimmten Rassehund möchte, mir das Geld zusammensparen. Ich weiß nicht, für einen Gefährten, den man die nächsten 10-15 Jahre hat, wär's mir das wert, da möchte ich einfach genau den Hund, der passt. Die Gesundheit ist dabei ja nur eine Überlegung - eine Rasse, die ein totales Wrack ist gesundheitlich, würde ich eh nicht kaufen, aber trotzdem spielt nebenbei Charakter und ja, auch die Optik, schon ne Rolle.
Aber wenn man da nicht sooooooooo festgelegt ist und ein Mischling auch ok wäre... warum nicht.
Allerdings, z.B. die Border Collie x Aussie Mischlinge in meinem Bekanntenkreis wurden auch für 800€ das Stück verkauft. Und da waren die Eltern auf gar nix untersucht und die Welpen sind im Stall aufgewachsen, zwar sauber und mit viel Menschenkontakt und als sie mobiler wurden, dürften sie auch viel in den Garten, entwurmt, geimpft und gechipt und mit EU-Pässen ausgestattet wurden sie auch, aber an Extra-Aufwand für die Sozialisierung wurde da nicht viel gemacht. Ebenso mit dem Wurf, wo eine Arbeitskollegin ihren Doggenmix gekauft hat, die sind auch in dem preislichen Segment gewesen.
Das ist ja eben das Ding, was hier diskutiert wird, dass scheinbar auch die Preise für irgendwelche Wald-und-Wiesen-Mixe (nicht nur für Rassehunde und "spezielle" Mixe wie die ganzen Doodles) stark steigen. Und da muss ich sagen, dann spare ich lieber nochmal ein paar Monate länger und gebe das Geld dann für einen Hund aus nachprüfbarer Zucht aus, als so viel Geld jemand zu geben, der faktisch nix dafür macht.
Aber man kriegt ja auch noch immer mal wieder mal echte Ups-Mischlinge zu angemessenen Preisen. Und sonst halt ein TS-Hund.
-
Hallo,
ich suche zur Zeit auch einen neuen Hund. Da ich vorher eine Border Collie-Schäferhündin-Mix hatte interessieren mich natürlich auch Border Collie, Schäferhund und Aussi. Mich schrecken aber die extremen Welpenpreise schon ab (1000 € wären für mich sehr viel Geld). Deshalb denke ich zur Zeit daran das es eher wieder ein Hütehundmischling werden sollte.
Denn bei Rassehunden, z.B. gerade Schäferhunden und Collies hört man viel von Rassekrankheiten. Da ist ein sehr guter Züchter mit nachweislich gesunden Elterntieren mit 1000€ schon günstig. Und die Angst einer etwas geringeren Lebenserwartung bei Rassehunden würde bei mir trotzdem bleiben.
Im Bekanntenkreis haben viele einen Rassehund von sehr guten Züchtern gehabt. Die meisten hatten sogar auch das Glück das die Hunde recht gesund u. fit waren. Trotzdem sind fast alle nicht wirklich alt geworden (10-11 Jahre bei Schäferhunden, Retrievern, Labradoren). Die gleichgroßen Mischlingshunde sind fast alle ein paar Jahre älter geworden.
Mag einfach Pech gewesen sein, aber auch meine Tierärztin erzählte mir das Schäferhundmischlinge in der Regel um einiges Älter werden als reinrassige.
mfg
Michael
Wenn dich Schäferhunde interessieren, dann guck dich doch da um. Die sind preisgünstig in der Anschaffung und die Auswahl an Züchtern ist groß. Das man oft von Rassekrankheiten hört ist meist auch geschuldet, dass öffentlich das Problem angegangen wird.
Schäferhunde sind ja DIE HD Rasse wenn man der öffentlichen Meinung glaubt. Und warum? Weil der SV vor längerer Zeit gesagt hat, wir haben ein Problem, wir gehen das jetzt an. Das HD mittlerweile beim Schäferhund kein groß verbreitetes Problem mehr ist, verbreitet sih nicht so gut in der öffentlichkeit wie, ale sind krank.
-
Die Lebenserwartung von Mischlingen und Rassehunden ist statistisch die selbe. (Studie nicht zur Hand, ist aber zu ergooglen).
Das stimmt so nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!