steigende Welpenpreise

  • Das der DSH nicht mehr so hip ist würde ich nicht sagen, ich würde eher sagen dass der Trend immer mehr zum "Altdeutschen" (Dissi) geht. Die Altdeutschen werden hier immer mehr, und auch in Hundegruppen auf FB sehe ich immer mehr. Mein ADSH kostet schon deutlich mehr als ein SV Schäfi. Ich bin bei 1300 habe aber auch schon von Züchtern gehört die deutlich mehr kosten. Und die haben definitiv keine Probleme ihre Welpen zu verkaufen, im Gegenteil sie haben ewig lange Wartelisten obwohl teurer.

    Den Bildern in den Facebookgruppen sieht man aber nicht an, ob es sich jetzt um einen sogenannten Altdeutschen handelt oder doch "nur" um einen Langstockhaar aus SV-Zucht - diese nehmen nämlich in den letzten Jahren auch deutlich zu

  • Den Bildern nicht, aber den Zwingernamen schon ;) So neu sind die Altdeutschen aber nicht, die Züchter haben sich schon vor Jahren aus dem SV verabschiedet, als dort Langstock zuchtausschließend war. Warum sollten die jetzt wieder zurück zum SV gehen, würde ich auch nicht machen. Mir war es letzten Endes egal ob er aus dem SV oder der Dissi kommt.

  • Den Bildern nicht, aber den Zwingernamen schon ;) So neu sind die Altdeutschen aber nicht, die Züchter haben sich schon vor Jahren aus dem SV verabschiedet, als dort Langstock zuchtausschließend war. Warum sollten die jetzt wieder zurück zum SV gehen, würde ich auch nicht machen. Mir war es letzten Endes egal ob er aus dem SV oder der Dissi kommt.

    Ich muss sagen, ich habe das Gefühl genau das Gegenteil ist der Fall, der Trend der Züchter geht mehr weg vom ADSH hin zum FCI DSH.
    Viele Züchter sind seit der Anerkennung des LSTH in die FCI gewechselt und haben sich von der Dissi verabschiedet (siehe zB. LSVD), der Genpool ist einfach VIEL größer. Und auch einige STH Züchter haben jetzt auch LSTH Würfe.

    Wenn man den Hund sportlich führt, hat man mit FCI Papieren einfach die besseren Karten, warum sollte man da noch in der Dissi kaufen?
    Wer nur einen Familienhund sucht, dem sind die Papiere meist eh nicht so wichtig, da wird sehr oft einfach nur nach dem Äuseren geschaut.

    Zudem sind auch die Gesundheitsuntersuchungen in der Dissi oft lachhaft. Nur HD und ED Untersuchung, keine DM Tests, Rücken wird auch nicht gemacht...
    Sucht man online nach Stammbäumen findet man meistens nichts.


    Darf ich fragen, von welchem Züchter dein Welpe kommt? :)

  • Den Bildern nicht, aber den Zwingernamen schon ;) So neu sind die Altdeutschen aber nicht, die Züchter haben sich schon vor Jahren aus dem SV verabschiedet, als dort Langstock zuchtausschließend war. Warum sollten die jetzt wieder zurück zum SV gehen, würde ich auch nicht machen. Mir war es letzten Endes egal ob er aus dem SV oder der Dissi kommt.


    Die Diss Züchter müssen auch nicht zurückgehen.
    Dürfte mit Hunden die seit 20 Jahren nur auf Optik und Fell selektiert wurden auch problematisch sein, da wieder eine Zuchtzulassung zu bekommen, auch wenn zu Beginn die Möglichkeit bestanden hätte, mit dem Langstock über Phänotypisierung wieder SV Registerpapiere zu bekommen.

    Aber es gibt mehr Züchter die in der FCI wieder Langstock züchten, seit es wieder zugelassen ist.

  • Dürfte mit Hunden die seit 20 Jahren nur auf Optik und Fell selektiert wurden auch problematisch sein, da wieder eine Zuchtzulassung zu bekommen, auch wenn zu Beginn die Möglichkeit bestanden hätte, mit dem Langstock über Phänotypisierung wieder SV Registerpapiere zu bekommen.

    Das kommt aber auch auf den Diss Verein an, kenne einige Hunde die vom LSVD zum RSV2000 / SV gewechselt sind und auch einige "Altdeutsche" aus anderen Diss Verbänden die die phänotypisierung geschafft haben.
    Wobei man aber sagen muss, das phänotypisierte Deckrüden aus reinen "Familienverpaarungen" und mit teils nicht zurückverfolgbarer AT kaum Chancen auf einen Deckakt haben.

    Von den Diss Züchtern die nur Familienhunde züchten wird aber kaum einer Interesse haben, die Hunde jetzt unter der FCI zu züchten, die Hunde verkaufen sich ja nicht schlecht, die Nachfrage nach "gesunder Rücken" und möglichst viel Plüsch ist ja da ;)

  • Von den Diss Züchtern die nur Familienhunde züchten wird aber kaum einer Interesse haben, die Hunde jetzt unter der FCI zu züchten, die Hunde verkaufen sich ja nicht schlecht, die Nachfrage nach "gesunder Rücken" und möglichst viel Plüsch ist ja da ;)

    Und wenn sich die Gebrauchshundeigenschaften wie Wach- und Schutztrieb im Laufe der Zeit verflüchtigt haben, sind die meisten der Käufer eher froh drüber :hust:

  • Ich schreib dir gleich eine Pn Akazie ;) Ich verstehe nicht warum du so angekratzt bist Helfstyna, es steht dir ja frei weiter beim SV zu kaufen ;) Es ist natürlich sehr dramatisch wenn man sich einen Schäferhund als Familienhund kauft, und keine IPO Karriere anstrebt. In meinen Augen ist ein Schäferhund mehr als ein Sportgerät, ihn machen noch so viele andere Dinge aus ;) Aber irgendwie ist es müßig zu diskutieren, da kommen wir nicht auf einen Nenner :)

  • Ich schreib dir gleich eine Pn Akazie ;) Ich verstehe nicht warum du so angekratzt bist Helfstyna, es steht dir ja frei weiter beim SV zu kaufen ;) Es ist natürlich sehr dramatisch wenn man sich einen Schäferhund als Familienhund kauft, und keine IPO Karriere anstrebt. In meinen Augen ist ein Schäferhund mehr als ein Sportgerät, ihn machen noch so viele andere Dinge aus ;) Aber irgendwie ist es müßig zu diskutieren, da kommen wir nicht auf einen Nenner :)


    Ich bin nicht angekratzt, ich finde es nur faszinierend, wie schnell sich die Leute beim Anblick von netten Welpen Honig ums Maul schmieren lassen und jeden Mist glauben, auch wenn mit etwas sachlichem Abstand alle Warnlampen blinken müssten, wie ein Christbaum.

    Ein DSH ist kein Sportgerät, er ist ein Arbeitshund und ich weiß, dass viele Welpenkäufer die immer wieder vom tollen Charakter schwärmen mit aller Gewalt leugnen, dass diese angeblich so tollen Charaktereigenschaften aus den Anforderungen für seinen Gebrauch entstehen, die man eigentlich gar nicht haben will.

    Der DSH aus reiner Familienhundezucht ist das gleiche wie der Diss Border fürs Sofa oder der Weimaraner aus "Familienzucht", eine Farce für Leute, die keine ahnung vom Charakter der Rasse haben, aber so einen hübschen Hund haben wollen.
    Und auf den Zug springen genügend Vermehrer auf, produzieren fließig und werfen mit markigen Werbesprüchen um sich, auf die die Käuferschaft anspringt und brav überteuerte Preise zahlt und auch noch stolz drauf ist.

    Ist für mich das selbe, wie die Leute, die einem stolz erzählen, dass sie so schlau waren, dass ihr reinrassiger Labradorwelpe nur 500€ gekostet hat und ihnen sogar bis vor die Haustür gebracht wurde, während die Nachbarn so dumm waren das dreifache zu zahlen beim Züchter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!