"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II
-
Helfstyna -
16. August 2017 um 10:51 -
Geschlossen
-
-
Ich glaube ich werde jetzt gucken, dass wir morgen schon mal das vertragliche klären können und ich schon bezahle.
Da würde ich mich glaube ich sicherer mit fühlen, als wenn wir das erst nächste Woche bei Abholung machen. Dann ist das ein ähnlicher Fall wie mit dem oben genannten gekauften Pferd. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread Teil II schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Kaufpreis vorab überweisen hatte ich auch gemacht - die Züchterin wollte nicht so viel Bargeld im Haus, immerhin wurden 8 Welpen innerhalb weniger Tage abgeholt.
Somit wäre „Abholung eines schon bezahlten Hundes“ nicht unüblich.
Ich fürchte allerdings, das gilt nur so lange es Ausgangsbeschränkung gibt, bei einer Sperre könnte das als Grund schon nicht mehr reichen...Daumen sind gedrückt!
-
Ich würde den Welpen jetzt auf keinem Fall holen.
Ich finde das gemein dem Welpen gegenüber, wenn man nicht wenigstens noch einen erlassenen Hund hat.
Die Welpen und junghundezeit ist die Zeit wo der Hund den meisten Sozialkritiken braucht.
Das mit Corona wird auf jedenfalls noch Monate dauern, der Welpe wärst dann ab der 7 oder 8 Woche ganz ohne hundekontakt auf wenn man keinen zweiten hat. Dann lieber jetzt bezahlen und in einem halben Jahr wenn das alles vorbei ist als Junghund abholen, evtl Unterhalt für den Hund zahlen.
Den Welpen jetz unbedingt noch abholen hat so was von Will aber haben.
Einerseits verbreitet das unnötig Viren und andererseits ist das meiner Meinung auch nicht das beste für den kleinen Hund.
Ich kann verstehen das man sich gefreut hat und das das jetzt unheimlich traurig ist und wie blöde das ist wenn der Welpe nicht einziehen kann, trotzdem sollte man auch überlegen was das beste für den Welpen ist.
-
Ich bin gerade auch etwas erschüttert, dass hier offen zum Verstoß gegen das Tierschutzgesetz aufgerufen wird und das auch noch in Erwägung gezogen wird...
8 Wochen ist ja nu wirklich das Minimum. 10-12 Wochen sehen viele bereits als besser an, aber jetzt soll das Minimum nochmal unterschritten werden?
Natürlich ist das ne Kack Situation und die Betroffenen auf allen Seiten tun mir leid. Aber das kann nicht die Lösung sein!
-
Da es in der Situation nur um ein paar Tage geht, die Betroffene userin einen erwachsen ersthund gleicher Rasse hat und ich keinen Aussiezüchter kenne der 6-10 aussiewelpen und junghunde vom gleichen Wurf, Monate zusammen artgerecht aufziehen kann, ist eine der rassen, die du mit einigen Wochen voneinander trennen musst, weil die untereinander richtig eklig werden können, habe ich dazu geraten, ja.
Wäre der welpe 4 Wochen erst alt, hätte ich nicht dazu geraten, nur in der Situation gerade, hätte ich mir das überlegt und dazu geraten. Es geht um diese ganz spezielle Situation von blackvelvetsoul .
Lg
-
-
Ich habe das alles gelesen. Trotzdem sind 8 Wochen das absolute Minimum. Und 5 Tage sind nochmal fast eine Woche. Das ist schon heftig...
-
Das sie einen erlassenen Hund hat hatte ich nicht mitbekommen, dann ist das abwägungssache.
Aber ganz ohne Hundekontakt hätte ich es schlimm gefunden für den Welpen.
-
ich sehe das doch genauso.
Nur wenn ich mir überlege, ich hole den Welpen ca.3-5 Tage zu früh, oder muss evtl. weitere 6-8 Wochen warten, wenn der Züchter das überhaupt mitmacht, und ein züchter kann nicht alle Welpen in der jetzigen Situation sozialisieren, voneinander trennen usw. und das bei einem aussie.
Dann würde ich den Welpen wohl absagen. Bei anderen rassen mag das eher gehen, aber bei einem aussie, dsh, Mali, usw. ähm nein danke.
Lg
-
Es steht doch eh nicht mehr zur Debatte.
blackvelvetsoul ich finde das mit dem jetzt bezahlen auch ne gute Lösung. Du wirst den Welpen schon irgendwie abholen können
.
Ihr seid ja nicht die einzigen mit diesem Problem und es können ja nicht massenweise Züchter ihre Welpen, insbesondere großer, arbeutsfreudiger Rassen behalten. Da müsste sich, wenn es nicht ginge, auch der Verband einschalten. Aber ich glaube einfach fest daran, dass ihr das hinbekommt.
-
8 Wochen ist laut Gesetz in D das Minimum.
Komischerweise kenn ich diverse Hunde im benachbarten Ausland die ne Abgabe mit 6 Wochen ohne Probleme überstanden haben .
Und es ist nicht zu unterschätzen was Gammur schon schrieb - jetzt noch evtl 2 Monate warten macht bei gewissen Rassen einen massiven Aufwand der nicht immer machbar ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!